Objekte ähnlich wie 'Body and Soul' — Mid-20th Century Surrealism
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Federico Castellon'Body and Soul' — Mid-20th Century Surrealism1938
1938
Angaben zum Objekt
Federico Castellon, 'Body and Soul', 1938, lithograph, edition 30, Freundlich 3. Signed in pencil. Signed in the stone, lower left. A fine, richly-inked, atmospheric impression on cream, wove paper, with full margins ( 13/4 to 2 3/8 inches), in excellent condition. Matted to museum standards, unframed. Scarce.
Image size 11 1/4 x 15 1/8 inches (286 x 384 mm); sheet size 15 3/4 x 20 5/16 inches (400 x 516 mm).
In this striking, surrealist composition, Castellon alludes to man's age-old concerns of earthly impermanence and mystical transcendence.
An impression of this work is held in the permanent collection of the Philadelphia Museum of Art.
ABOUT THE ARTIST
“The art of Federico Castellon has a baffling yet fascinating quality. ...The artist sojourns in a world of free imagination, untrammeled by a logic of literal fact. He brings report of strange realms, uncharted seas of symbolism in the unconscious. The emblems and images which he brings back to us are clothed with the most minute and convincing verisimilitude and kind of superrealism."
—Carl Zigrosser, Federico Castellon, His Graphic Works, 1936-1971, August L. Freundlich, Syracuse University, New York, 1978.
Federico Castellon was only seven years old when his family immigrated from Almería, Spain, to Brooklyn, New York. He began sketching at an early age, as imaginative drawings provided an outlet for expression, which was particularly useful for Castellon, given his limited English at the time. Although his teachers recognized his talents as a draftsman, he remained largely self-taught. As a teenager, Castellon regularly visited museums in New York to study the Old Masters. After gaining mastery of realistic rendering, he became inspired by the work of the great modern artists, including Pablo Picasso, Georges Rouault, Diego Rivera, and Giorgio de Chirico.
Shortly after graduating from Erasmus High School, he completed an arts and sciences mural for the school. The mural, informed by his interest in European modernism, attracted critical attention and was exhibited in New York at Raymond and Raymond Galleries before being permanently installed in the school. At about this time, Castellon was introduced to Diego Rivera at a lecture the artist gave on his murals for Rockefeller Center. The older artist took an interest in the young man’s work and brought Castellon’s drawings to the attention of Carl Zigrosser, the Director of the Weyhe Gallery in New York, who gave the eighteen-year-old Castellon his first solo exhibition.
In 1934, with Rivera’s help, Castellon was awarded a four-year fellowship sponsored by the Spanish Government to study art and travel throughout Europe. During this time, he studied painting and printmaking, exhibiting his work at the Casa de Velázquez in Madrid and in the 1935 Paris Exhibition of Spanish and American Artists, which featured Pablo Picasso, Juan Gris, and Joan Miró.
In 1937, Castellon returned to New York and made his first lithograph with master lithographer George Miller. He exhibited in the Whitney Museum Annual in 1937 and 1938. In 1940, the Pennsylvania Academy of the Fine Arts awarded him the Eyre Medal for his lithograph Rendez-vous in a Landscape. He also exhibited at the Weyhe Gallery and the Art Institute of Chicago. In the same year, he received the first of two Guggenheim fellowships. In 1942, he participated in an exhibition at Carnegie Institute.
Although his formal education ended with high school, Castellon remained an avid reader with interests in psychology and philosophy. He became a United States citizen in 1943, and throughout the 1940s and 1950s, his work was informed by his travels abroad, including to China with the U.S. Army, Italy on his second Guggenheim fellowship, and Paris and Madrid, where he relocated his family for a brief period during the late 1950s. He also began teaching during this time, holding successive positions at Columbia University, Pratt Institute, the New School for Social Research, the National Academy of Design, and Queens College. He also took on commissions from American periodicals, most notably LIFE magazine.
In 1947, Castellon exhibited at the Philadelphia Art Alliance and again at the Carnegie Institute. In 1949, he was awarded a National Institute Arts and Letters Grant. He was elected to the National Academy and held solo exhibitions in Paris, Bombay, and New York at Associated American Artists.
Life magazine commissioned Castellon to create a series of paintings illustrating “Memorable Victories in the Fight of Justice” in 1951. He spent 1954 traveling with solo exhibitions of his paintings and graphics throughout South America. Life magazine published his work again in 1955, ‘56, and ‘57. From 1958 to 1960, he began working in sculpture, and from 1961 to 1963, he traveled with his family to France, Spain, and Italy. In 1963, he executed a series of lithographs at the renowned L’Atelier de Jacques Desjobert, Paris, and was elected to the National Academy of Design. Returning to the U.S. in 1964, Castellon held a solo exhibition at Terry Dintenfass Gallery in New York, exhibited at the New York World’s Fair, and received awards from the Philadelphia Print Club and the Society of American Graphic Artists. In 1966, he held a solo exhibition of graphic work at Associated American Artists, and in 1968, he was elected a Member of the National Institute of Arts and Letters. In 1971, the last year of his life, he exhibited at the Biennale Internationale de l'Estampe d'Épinal in Paris.
Castellón's prints and drawings from the 1930s represent some of the earliest examples of surrealism created in the United States. These highly original works predate his travels abroad and the Museum of Modern Art’s seminal exhibition, 'Fantastic Art, Dada, and Surrealism,' in July 1937.
Castellon's work is held in numerous museum collections in America and abroad, including the Amon Carter Museum of American Art, Art Institute of Chicago, Brooklyn Museum, The Butler Institute of American Art, Carnegie Museum of Art, Cleveland Museum of Art, Denver Art Museum, Instituto de Estudios Almerienses (Spain), The Isreal Museum (Jerusalem), Library of Congress, Los Angeles County Museum of Art, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia (Spain), New Orleans Museum of Art, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Princeton University Art Museum, Metropolitan Museum of Art, Museum of Modern Art, Portland Art Museum, Saint Louis Art Museum, Smithsonian American Art Museum, Springfield Museum of Art, Washington County Museum of Fine Arts, and the Whitney Museum of American Art.
- Schöpfer*in:Federico Castellon (1914-1971, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1938
- Maße:Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1032351stDibs: LU532316357312
Federico Castellon
Federico Castellón (1914-1971) war ein spanisch-amerikanischer Künstler, der für seinen unverwechselbaren Stil bekannt ist, der Surrealismus und Realismus miteinander verbindet. Er wurde auf der Insel Almeria in Spanien geboren und zog im Alter von sieben Jahren mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten. Sein künstlerisches Talent zeigte sich schon in jungen Jahren, und er erhielt bereits mit 15 Jahren ein Stipendium für die New York School of Fine and Applied Art. Castellóns Werk zeichnet sich durch eine traumhafte Qualität aus, die oft Elemente der Fantasie und einen starken erzählerischen Sinn enthält. Der frühe Kontakt mit der spanischen und der amerikanischen Kultur hat seine künstlerische Vision tiefgreifend beeinflusst, indem er den europäischen Surrealismus mit dem amerikanischen Realismus zu einer einzigartigen Bildsprache verschmolz. Er war vor allem für seine Lithografien, Radierungen und Illustrationen bekannt. Seine Illustrationen zu Edgar Allan Poes "Die Maske des roten Todes" und anderen literarischen Werken sind für ihre Detailgenauigkeit und eindringliche Bildsprache bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Grafiker und Illustrator war Castellón auch ein geschickter Maler und Wandmaler. Seine Gemälde zeigen oft surreale, traumähnliche Szenen mit dem Schwerpunkt auf menschlichen Figuren, und seine Wandgemälde sind für ihre dynamische Komposition und ihren reichen Symbolismus bekannt. Im Laufe seiner Karriere erhielt Castellón zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, und seine Werke wurden in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt. Sein Vermächtnis hat weiterhin Einfluss auf die Künstler und ist in der Kunstwelt für seine einzigartige Mischung aus Surrealismus und Realismus sowie für seine tiefgründige Erzählweise, die den Zustand des Menschen anspricht, anerkannt.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPanzer & Bäume - Amerikanischer Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Karl Eugene Fortess, "Panzer und Bäume", Lithografie, um 1940, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "100/P". Bezeichnet "Für Usui - K." am linken unteren Rand...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
The Arks" - Surrealismus aus der Mitte des 20.
Von Federico Castellon
Federico Castellon, "Bei den Archen", 1941, Lithografie, Auflage 250, Freundlich 10D. Mit Bleistift signiert. Signiert im Stein, unten links. Schöner, stimmungsvoller Abdruck auf cre...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Le Cheval (Das Pferd) - Kubismus der Jahrhundertmitte
Von Léopold Survage
Léopold Survage, "Le Cheval" (Das Pferd), Farbradierung, Auflage 60, 1953. Mit Bleistift signiert und nummeriert "46/60". In der Platte rechts unten paraphiert. Ein hervorragender, r...
Kategorie
1950er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Arbre-Homme" (Baum-Mann) - Europäischer Surrealismus der Jahrhundertmitte
Von Ferdinand Springer
Ferdinand Springer, "Arbre-Homme", Kupferstich, 1945, Auflage 23. Mit Bleistift signiert und nummeriert "23/20".
Schöner, reich getuschter Abdruck auf schwerem, chamoisfarbenem Veli...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Eingekreist" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Eingekreist", Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "5/50". Mit dem Blindstempel "madeleine-c...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Waldfrau" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Forest Woman", Kupferstich, 1945, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "5/50". Mit dem Blindstempel "madeleine-...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean COCTEAU und Raymond MORETTI: Tänzer, Original signierte Lithographie, Jean COCTEAU
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau und Raymond Moretti
Tänzerinnen und Tänzer
Original-Lithographie
Gedruckte Signatur in der Platte, handsigniert von Raymond Moretti
Nummeriert 1/29 - Suchen Sie unbedin...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
"Ein Paar Gaudy- und fantastische Appearances von Edgar Allen Poe..."
Von Federico Castellon
"A Multiple of Gaudy and Fantastic Appearances" aus "Edgar Allen Poes Maske des gelesenen Todes" ist eine Originallithografie von Frederico Castellon. Der Künstler hat das Werk unten...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Zirkus Le Cirque – französischer russischer Zirkus Teriade
Von Marc Chagall
Diese komplette Serie von 38 farbigen Original-Lithographien ist auf dem Kolophon mit Bleistift vom Künstler "Marc Chagall" handsigniert.
Es ist von der Auflage von 250 Stück in ara...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Departure #6“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Departure #6“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "Departure #6" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Die...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Büttenpapier
René Magritte - LA VALSE HESITATION. Begrenzter Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LA VALSE HESITATION, 1950 (THE HESITATION WALTZ)
Date of creation: 2010
Medium: Lithograph on BFK Rives Paper
Edition number: 131/275
Size: 60 x 45 cm
Condition: New,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
RENÉ MAGRITTE LA GRANDE FAMILLE, 1963 Limitierte Auflage Lithographie - Surrealismus
Von (after) René Magritte
LA GRANDE FAMILLE, 1963 (DIE GROSSE FAMILIE)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Auflage: 275
Größe: 60 x 45 cm
Beobachtungen: Lithographie auf BFK Riv...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie