Objekte ähnlich wie Arbre-Homme" (Baum-Mann) - Europäischer Surrealismus der Jahrhundertmitte
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Ferdinand SpringerArbre-Homme" (Baum-Mann) - Europäischer Surrealismus der Jahrhundertmitte1945
1945
Angaben zum Objekt
Ferdinand Springer, "Arbre-Homme", Kupferstich, 1945, Auflage 23. Mit Bleistift signiert und nummeriert "23/20".
Schöner, reich getuschter Abdruck auf schwerem, chamoisfarbenem Velin, ganzes Blatt mit Rändern (2 1/2 bis 4 1/8 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Bildgröße 10 11/16 x 7 3/16 Zoll; Blattgröße 17 7/8 x 12 1/2 Zoll. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
"... seine Malerei hat die Einfachheit, die durchscheinende Reinheit, die freie Kurve, das Hell-Dunkel, das Unausgesprochene, das Unaussprechliche und die Kraft, die uns zum Träumen und zum Öffnen der Türen des Geheimnisses einlädt." -Bernard Dorival. Katalog der Retrospektive "Ferdinand Springer", Museum der schönen Künste, Caen, Frankreich, 1973.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Der Maler und Grafiker Ferdinand Springer (1907-1998) wurde als Sohn eines deutschen Vaters und einer Schweizer Mutter in Berlin geboren. Nach der Matura schrieb er sich für ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich ein. Er begann 1927 zu malen und besuchte Mailand, wo er Giorgio Morandi und Carlo Carrà traf. Im Jahr 1928 zog er nach Paris, wo er bei Roger Bissière an der Académie Ranson studierte. In den frühen 1930er Jahren arbeitete und lehrte Springer im Atelier 17 in Paris, wo er bei Stanley William Hayter das Gravieren lernte. 1937 reiste er nach New York, wo er in der Julian Levy Gallery ausstellte und Alexander Calder und Salvadore Dali traf. Nachdem er 1939 nach Grasse in Südfrankreich gezogen war, wurde er zusammen mit Max Ernst, Hans Bellmer und Wols von den Nazis im Lager Tuilerie des Milles bei Aix-en-Provence interniert.
Nach seiner Entlassung 1940 kehrte Springer nach Grasse zurück und gründete mit Hans Arp, Sonia Delaunay, Alberto Magnelli und anderen die "Gruppe Grasse". Die Eskalation des Krieges zwang ihn, in die Schweiz zu ziehen, und ein Großteil seines Werks aus dieser Zeit ging verloren. 1950 nahm Springer seine Karriere wieder auf, und 1960 wurde er zusammen mit Pierre Courtin, Henri-Georges Adams und Johnny Friedlaender zu einem Pionier der modernen Gravur.
Ich wollte eine Beziehung zwischen den Formen meiner Gravuren und symbolischen Objekten wie Kykladen-Idolen, Masken, Totems, Rindenmalereien der Aborigines in Australien herstellen. Es ist die grafische Umsetzung des Geistes dieser magischen, wenn nicht gar heiligen Gegenstände" - Ferdinand Springer
1967 wurde Springer von der französischen Regierung mit dem Chevalier des Arts et des Lettres ausgezeichnet, im selben Jahr, in dem seine erste Retrospektive in Heidelberg stattfand.
Bis 1975 ließ er sich dauerhaft in Grasse nieder, arbeitete weiter und stellte in ganz Europa und den Vereinigten Staaten aus.
Springers Werke befinden sich in den Sammlungen des Nationalmuseums für Moderne Kunst (Paris), der Nationalbibliothek (Paris), des Museums der Schönen Künste (Rouen), des Museums für Moderne Kunst (New York), des Brooklyn Museums (New York), des Cincinnati Art Museum (Ohio), des Fogg Art Museum (Massachusetts), der LIbrary of Congress (Washington, D.C.; Yale University Print Collection (Connecticut); Mill College Library, Kalifornien; California Palace of the Legion of Honor (San Francisco); Kunstmuseum Basel; Kunstmuseum (Bern); und Kunsthalle (Bremen).
"Es gibt einen Moment im Leben eines Menschen, wie in dem einer Epoche, in dem sich der Kreis schließt, in dem sich alles zusammenfügt und die Synthese vollzogen wird... Es ist ein Moment, in dem es dem Künstler gelingt, nicht von der Natur aus zu arbeiten, sondern auf natürliche Weise, in Übereinstimmung mit seinem inneren und äußeren Wesen" --Ferdinand Springer
- Schöpfer*in:Ferdinand Springer (1907 - 1998, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1945
- Maße:Höhe: 27,16 cm (10,69 in)Breite: 18,27 cm (7,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1039951stDibs: LU53237685802
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEingekreist" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Eingekreist", Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "5/50". Mit dem Blindstempel "madeleine-c...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Waldfrau" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Forest Woman", Kupferstich, 1945, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "5/50". Mit dem Blindstempel "madeleine-...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Frühe Sümpfe" - Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts, Atelier 17
Ian Hugo, "Early Marshes", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1943, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "37/50"...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Zusammen" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Together", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "22/50". Sch...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Auf der Bühne" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "On Stage", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "22/50". Sch...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Fantasia Americana, 1880" - Amerikanischer Surrealismus der Jahrhundertmitte
Von Lawrence Kupferman
Lawrence Kupferman, "Fantasia Americana - 1880", Kaltnadelradierung mit Sandgrund, 1943. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Serie A, 1971 2/6" versehen. Ein hervor...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Looking Up (letztes Profil von Ein Mann, der in den Himmel blickt)
Von Maurice Pasternak
Maurice Pasternak hat eine surreale Landschaft mit mehreren geisterhaften Kreaturen geschaffen, die in einer unbekannten Landschaft umherzuwandern scheinen. Er bewegt die Bilder auf ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Mezzotinto
140 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Jorge Castillo - MARIENZA EN DOMINGO Radierung Spanischer Surrealismus Feminine
Von Jorge Castillo
Jorge Castillo - MARIENZA EN DOMINGO
Datum der Gründung: 1972
Medium: Radierung auf Papier
Auflage: 150 + H.C.
Größe: 56 x 70 cm
Zustand: In perfektem Zustand und nie gerahmt
Beobach...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Gravur, Radierung
Capricho de Goya n°7 - Héliogravüre und Pochoir attr. zu S. Dalì - 1977
Von Salvador Dalí
Capricho de Goya n°7 ist eine Héliogravüre und Schablone, realisiert im Jahr 1977, handsigniert und nummeriert n°125/200. Veröffentlicht von Berggruen Paris im Jahr 1977.
Abmessu...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Schablone
„ Capricho de Goya n63 – Hliogravur und Pochoir von S. Dal – 1977
Von Salvador Dalí
Capricho de Goya n°63 ist eine Original-Héliogravüre und ein Pochoir von Salvador Dalí aus dem Jahr 1977, handsigniert und nummeriert n°125/200.
Inklusive eines Holzrahmens.
In ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Schablone
An Old Jew, von: My Life - Russisch Französisch Berlin Jewish Surrealismus Mein Leben
Von Marc Chagall
Diese Original-Radierung und Kaltnadelradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert "Marc Chagall".
Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift...
Kategorie
1920er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Personne Seule Etendue
Von Maurice Pasternak
Maurice Pasternak hat eine surreale Landschaft geschaffen, die traditionelle Bilder eines sonnenüberfluteten Himmels, dunkle Schatten, die auf Wasser und durch belaubte Bäume geworfe...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Mezzotinto