Objekte ähnlich wie Léger, Komposition, Kontraste (nach)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Léger, Komposition, Kontraste (nach)1959
1959
2.108,65 €
2.635,81 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Contrastes, 13 Aquarelle, Gouache, Lavis, Kreide, 1959. Herausgegeben von Au Vent D'Arles, Paris; gedruckt von Ateliers Daniel Jacomet, Paris, 10. Juni 1959. Aus dem Folio (aus dem Französischen übersetzt) wurde Contrasts für die Tafeln von Daniel Jacomet auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette edition hergestellt. Das Vorwort dieses Buches, in Garamond Corps 24 komponiert, wurde abgeschlossen, um den 10. Juni 1959 auf den Pressen von l'Imprimerie Union, Paris zu drucken. 300 nummerierte Exemplare wurden an der Presse von 1 a 300 und 20 C.C. Exemplare, markiert von I bis XX gezogen. Einige Exemplare sind für die "Freunde von Moulin Richard de Bas" reserviert worden.
FERNAND LEGER (1881-1955) war ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher. In seinen frühen Werken schuf er eine persönliche Form des Kubismus (bekannt als "Tubismus"), die er allmählich zu einem eher figurativen, populistischen Stil modifizierte. Seine kühn vereinfachte Behandlung moderner Themen hat dazu geführt, dass er als ein Vorläufer der Pop Art gilt. Léger wurde in Argentan an der Orne in der Basse-Normandie geboren, wo sein Vater Viehzucht betrieb. Fernand Léger absolvierte von 1897 bis 1899 zunächst eine Ausbildung zum Architekten, bevor er im Jahr 1900 nach Paris zog, wo er sich als Architekturzeichner durchschlug. Nach dem Militärdienst in Versailles (Yvelines) in den Jahren 1902-1903 schrieb er sich an der Schule für dekorative Künste ein, nachdem seine Bewerbung an der École des Beaux-Arts abgelehnt worden war. Dennoch besuchte er die Beaux-Arts als nicht eingeschriebener Student und verbrachte, wie er es nannte, "drei leere und nutzlose Jahre" bei Gérôme und anderen, während er gleichzeitig an der Académie Julian studierte. Erst im Alter von 25 Jahren begann er, ernsthaft als Maler zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sein Werk den Einfluss des Impressionismus, wie in Le Jardin de ma mère (Der Garten meiner Mutter) von 1905, einem der wenigen Gemälde aus dieser Zeit, das er später nicht zerstört hat. Nachdem Léger die Cézanne-Retrospektive auf dem Salon d'Automne 1907 gesehen hatte, wurde die Zeichnung und die Geometrie in seinem Werk neu betont. Im Jahr 1909 zieht er nach Montparnasse und lernt Alexander Archipenko, Jacques Lipchitz, Marc Chagall, Joseph Csaky und Robert Delaunay kennen. Im Jahr 1910 stellt er auf dem Salon d'Automne im selben Saal (salle VIII) wie Jean Metzinger und Henri Le Fauconnier aus. In seinem wichtigsten Gemälde aus dieser Zeit, Akt im Wald, zeigt Léger eine persönliche Form des Kubismus, die seine Kritiker wegen der Betonung zylindrischer Formen als "Tubismus" bezeichneten. 1911 versammelte das Komitee des Salon des Indépendants die als "Kubisten" bezeichneten Maler. Metzinger, Albert Gleizes, Le Fauconnier, Delaunay und Léger waren dafür verantwortlich, dass der Kubismus zum ersten Mal als organisierte Gruppe einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Im darauffolgenden Jahr stellte er erneut auf dem Salon d'Automne und Indépendants mit den Kubisten aus und schloss sich mit mehreren Künstlern wie Le Fauconnier, Metzinger, Gleizes, Francis Picabia und den Brüdern Duchamp, Jacques Villon, Raymond Duchamp-Villon und Marcel Duchamp zur Gruppe Puteaux zusammen - auch Section d'Or (Goldene Sektion) genannt -, deren Gemälde von da an bis 1914 immer abstrakter wurden. Ihre röhrenförmigen, kegelförmigen und würfelförmigen Formen werden lakonisch in groben Flecken aus Primärfarben sowie Grün, Schwarz und Weiß wiedergegeben, wie in der Gemäldeserie mit dem Titel Contrasting Forms zu sehen ist. Die von Braque und Picasso eingeführte Technik der Collage wird von Léger nicht verwendet.
- Entstehungsjahr:1959
- Maße:Höhe: 38,74 cm (15,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Fernand Léger (1881-1955, Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1465215359852
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.157 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLéger, Komposition, Kontraste (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, w...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Léger, Komposition, Kontraste (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, w...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Léger, Komposition, Kontraste (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, w...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Léger, Komposition, meine Reisen (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie auf Vélin bouffant des Papeteries de Hauteville. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Léger, Komposition, Kontraste (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, w...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Léger, Komposition, Kontraste (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Papier a la cuve du moulin Richard de Bas spécialement filigrané pour cette édition paper. Beschriftung: in der Platte signiert und nicht nummeriert, w...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Das könnte Ihnen auch gefallen
Les Constructeurs - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas.
Monogramme auf dem Teller. Bildgröße 47,5x33,5 cm.
Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Fernand Léger, Composition géométrique (Geometrische Komposition)
Von (after) Fernand Léger
Unter Verwendung einer kühnen Farbpalette von Violett, Gelb, Rot und Schwarz schafft Léger ein abstraktes Werk, in dem Formen und Gestalten eine konstruktive Einheit bilden. Wir erke...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
6.160 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Französische Moderne Kunst von Fernand Léger - Ohne Titel
Von Fernand Léger
Ohne Titel von Fernand Léger (1881-1955), Lithographie auf Papier, gedruckt in den 40er Jahren, nummeriert 42/300, 54,5 x 75,5 x 0,1 cm - 21,4 x 29,7 x 0,04 in, gedruckt von Mourlot ...
Kategorie
1940er, Kubismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
2.816 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Architektonische Komposition
Von Fernand Léger
Von Fernand Léger
Medium: Gemischte Medien auf Papier
Größe: 28" x 21"
Gerahmt Größe: 39,25" x 32"
Ein prächtiges Beispiel eines kubistischen Meisters, Fernand Léger, mit kühnen Pri...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Archivpapier, Gouache
Komposition – Lithographie nach Fernand Leger – 1982
Von Fernand Léger
Leger Composition ist eine Lithographie nach Fernand Leger für den Band "A la même pierre, Fernand Mourlot Lithographe", herausgegeben von Pierre Bord...
Kategorie
1980er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Mes Voyages
Von (after) Fernand Léger
Medium: Offsetlithografie (nach Leger). Gedruckt auf Velin bouffant Papier der Papeteries de Hauteville und veröffentlicht von Edito-Service Geneve im Jahr 1980. Dies ist die Reprodu...
Kategorie
1980er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz