Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Léger, Soldats dans un abri, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)

1956

630,13 €
787,66 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fernand Léger, Dessins de Guerre 1915-16, 1956. Herausgeber: Berggruen et Cie, Paris; Druck: Atelier Daniel Jacomet, Paris, unter der Leitung von Daniel Jacomet, Paris, Februar 1956. Fernand Léger wollte, dass dieses Album dem Andenken von Jeanne Léger (1895-1950) gewidmet wird. Ich widme dieses Album dem Andenken an meinen lieben Freund Fernand Léger (188I-I955), der starb, bevor die Veröffentlichung des Albums abgeschlossen werden konnte. D.C. [Douglas Cooper]. Dieses Album, dessen Platten nach dem Verfahren von Daniel Jacomet in Pochoir gedruckt wurden, wurde im Februar 1956 auf den Pressen der L'Imprimerie Union in Paris gedruckt. Die Auflage ist auf DC-nummerierte Exemplare und L-Exemplare aus dem Handel beschränkt. FERNAND LEGER (1881-1955) war ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher. In seinen frühen Werken schuf er eine persönliche Form des Kubismus (bekannt als "Tubismus"), die er allmählich zu einem eher figurativen, populistischen Stil modifizierte. Seine kühn vereinfachte Behandlung moderner Themen hat dazu geführt, dass er als ein Vorläufer der Pop Art gilt. Léger wurde in Argentan an der Orne in der Basse-Normandie geboren, wo sein Vater Viehzucht betrieb. Fernand Léger absolvierte von 1897 bis 1899 zunächst eine Ausbildung zum Architekten, bevor er im Jahr 1900 nach Paris zog, wo er sich als Architekturzeichner durchschlug. Nach seinem Militärdienst in Versailles (Yvelines) in den Jahren 1902-1903 schrieb er sich an der Schule für dekorative Künste ein, nachdem seine Bewerbung an der École des Beaux-Arts abgelehnt worden war. Dennoch besuchte er die Beaux-Arts als nicht eingeschriebener Student und verbrachte, wie er es nannte, "drei leere und nutzlose Jahre" bei Gérôme und anderen, während er gleichzeitig an der Académie Julian studierte. Erst im Alter von 25 Jahren begann er, ernsthaft als Maler zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sein Werk den Einfluss des Impressionismus, wie in Le Jardin de ma mère (Der Garten meiner Mutter) von 1905, einem der wenigen Gemälde aus dieser Zeit, das er später nicht zerstörte. Nachdem Léger die Cézanne-Retrospektive auf dem Salon d'Automne 1907 gesehen hatte, wurde die Zeichnung und die Geometrie in seinem Werk neu betont. Im Jahr 1909 zieht er nach Montparnasse und lernt Alexander Archipenko, Jacques Lipchitz, Marc Chagall, Joseph Csaky und Robert Delaunay kennen. Im Jahr 1910 stellt er auf dem Salon d'Automne im selben Saal (salle VIII) wie Jean Metzinger und Henri Le Fauconnier aus. In seinem wichtigsten Gemälde aus dieser Zeit, Akt im Wald, zeigt Léger eine persönliche Form des Kubismus, die seine Kritiker wegen der Betonung zylindrischer Formen als "Tubismus" bezeichneten. 1911 versammelte das Komitee des Salon des Indépendants die als "Kubisten" bezeichneten Maler. Metzinger, Albert Gleizes, Le Fauconnier, Delaunay und Léger waren dafür verantwortlich, dass der Kubismus zum ersten Mal als organisierte Gruppe einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Im darauffolgenden Jahr stellte er erneut auf dem Salon d'Automne und Indépendants mit den Kubisten aus und schloss sich mit mehreren Künstlern wie Le Fauconnier, Metzinger, Gleizes, Francis Picabia und den Brüdern Duchamp, Jacques Villon, Raymond Duchamp-Villon und Marcel Duchamp zur Gruppe Puteaux zusammen - auch Section d'Or (Goldene Sektion) genannt -, deren Gemälde von da an bis 1914 immer abstrakter wurden. Ihre röhrenförmigen, kegelförmigen und würfelförmigen Formen werden lakonisch in groben Flecken aus Primärfarben sowie Grün, Schwarz und Weiß wiedergegeben, wie in der Gemäldeserie mit dem Titel Contrasting Forms zu sehen ist. Die von Braque und Picasso eingeführte Technik der Collage wird von Léger nicht verwendet. Der höchste Auktionspreis von Fernand Léger liegt bei 70.062.496 USD für sein Gemälde Contraste de formes, das 2017 bei Christie's New York versteigert wurde.
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Fernand Léger (1881-1955, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216492882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Léger, Soldats dans un abri, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fern...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Léger, Deux soldats dans un abri, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fernand Léger, D...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Léger, Soldats au repos, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fern...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Léger, Soldats jouant aux cartes, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fernand Léger, D...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Léger, Soldats dans une maison en ruins, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fernand Léger, D...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Léger, Soldats au repos, Dessins de Guerre 1915-16 (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 10 x 7,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Fernand Léger, D...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pochoir „Le chevaux dans le cantonnement“
Von (after) Fernand Léger
Medium: Pochoir (nach dem Öl auf Papier). 1962 im Atelier Daniel Jacomet gedruckt und in Paris von der Berggruen Gallery in einer Auflage von 1000 Stück herausgegeben. Bildgröße: 5 x...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Les Constructeurs - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas. Monogramme auf dem Teller. Bildgröße 47,5x33,5 cm. Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition - Originallithographie nach F. Lger - 20. Jahrhundert
Von (after) Fernand Léger
Die Komposition ist eine Original-Lithographie auf Papier von Fernand Léger (1881-1955). Sehr guter Zustand bis auf einige kleine Stockflecken. Blattgröße: 23,5 x 26 Auf beiden Se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Anzacs
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur, Anzacs, Holzschnitt, 1918-22, signiert und nummeriert (7/45), der zweite Zustand (von 2). Referenz: Sylvain Laboureur 713. In gutem Zustand, mit Resten von alt...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Komposition - Originallithographie nach F. Lger - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von (after) Fernand Léger
Quartier de Boef ist eine Original-Lithographie auf Papier nach Fernand Léger (1881-1955). Sehr guter Zustand bis auf einige kleine Stockflecken. Blattgröße: 30 x 24 Auf beiden Se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mes Voyages
Von (after) Fernand Léger
Medium: Offsetlithografie (nach Leger). Gedruckt auf Velin bouffant Papier der Papeteries de Hauteville und veröffentlicht von Edito-Service Geneve im Jahr 1980. Dies ist die Reprodu...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz