Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Fernando Botero
Unbenannt

2.000 €

Angaben zum Objekt

Fernando Botero (Kolumbianer, geb. 1932) ist berühmt für seine gemalten und skulptierten Szenen mit Tieren und Figuren mit überhöhten Proportionen, die die Vorliebe des Künstlers für Satire, Karikatur und politischen Kommentar widerspiegeln. Der in Medellin, Kolumbien, geborene Botero stellte dort ab 1948 seine Bilder aus und arbeitete später als Bühnenbildner in Bogotá. In den 1950er Jahren reiste er in verschiedene europäische Länder, darunter Spanien, Italien und Frankreich, um die Werke von Meistern der Renaissance und des Barock zu studieren. Er reiste auch nach Mexiko, um sich mit der aktuellen mexikanischen Avantgarde vertraut zu machen. Botero wurde für sein vielfältiges MATERIAL bekannt, das von kolumbianischen Volksbildern bis hin zu kanonischen Werken von Diego Velázquez, Pablo Picasso und Francisco de Goya reichte. In seinen Darstellungen des zeitgenössischen lateinamerikanischen Lebens schildert er die in Kolumbien herrschende Armut und Gewalt in düsteren Bildern sowie in seinen ikonischen aufgeblasenen Figuren, satirischen Bildern von lateinamerikanischen Präsidenten, First Ladies und Regierungsvertretern. Ein Treffen mit Dorothy Miller vom Museum of Modern Art in den frühen 1960er Jahren erwies sich als Wendepunkt in seiner Karriere; sie erwarb sein Werk zu einer Zeit, als die Abstraktion das gefeierte Idiom war, und er stellte seine Arbeiten später in einer großen Ausstellung im Museum aus, was seinen internationalen Ruf festigte. In den 1970er Jahren zog Botero nach Paris, wo er große figurale Skulpturen mit seinen charakteristischen aufgeblähten Formen schuf. Er beschäftigt sich nach wie vor mit Bildern seiner lateinamerikanischen Heimatstadt und mit offenkundig politischen Bildern; zu seinen jüngsten Arbeiten gehören große Gemälde von Gefangenen in Abu Ghraib als direkter Kommentar zum Krieg im Irak. Botero hat seine Werke im Museum für Moderne Kunst in Kopenhagen, im Maillol-Museum in Paris, im Palazzo Benezia in Rom, in der Eremitage in St. Petersburg und im Nationalmuseum in Bogotá ausgestellt. Derzeit lebt und arbeitet er in Paris, Montecarlo und New York. 2012-2013 Museo Bellas Artes de Bilbao, Bilbao, Spanien 2012 Una celebración, Palacio Bellas Artes de México, Mexiko 2012 Hommage zum 80. Geburtstag, Botero -- Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen, Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, Deutschland 2010 Kunst ist Verformung, Nassau County Museum of Art, Roslyn Harbor, NY (solo) Eröffnungsausstellung: Fernando Botero, David Benrimon Gallery, New York, NY (Einzelausstellung) Latinas! im Nassau County Museum of Art, Roslyn Harbor, NY 2009 Gary Nader Bildende Kunst, Coral Gables, FL Fernando Botero: Der Zirkus. James Goodman Gallery, New York, NY El Dolor de Colombia, Pinacoteca Diego Rivero, Xalapa, Veracruz, Mexiko 2008 Die Barockwelt von Fernando Botero, Brooks Museum of Art, Memphis, TN; New Orleans Museum of Art, New Orleans, LA; Delaware Art Museum, Wilmington, DE 2007-2008 Botero: Neuere Werke, Marlborough Monaco, Monte Carlo, Monaco (Einzelausstellung) 2007 Fernando Botero: Abu Ghraib, Universität von Kalifornien, Berkeley, CA (Einzelausstellung) Die barocke Welt von Fernando Botero, Musée National des Beaux-Arts du Québec, Kanada (solo) Delaware Art Museum, Wilmington, DE (solo) New Orleans Museum of Art, New Orleans, LA (Einzelausstellung) Sommerausstellung, Marlborough Gallery, New York, NY Lateinische Meister, Nassau County Museum of Art, Roslyn Harbor, New York, NY Fernando Botero, Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, Deutschland (Einzelausstellung) 2007 Malerei und Skulptur, Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, Deutschland 2006 Bildhauerei, Marlborough Gallery, New York, NY Sommer-Gruppenausstellung, Marlborough Gallery, New York, NY Fernando Botero, Konzerthalle Athen, Griechenland (Solo) Fernando Botero: Abu Ghraib, Marlborough Gallery, New York, NY (Einzelausstellung) 2005 Landscape, Cityscape, Marlborough Gallery, New York, NY Palazzo Venezia, Rom, Italien 2004 Das Kunstmuseum, Singapur 2003 Der Dogenpalast und andere Orte, Venedig, Italien Das Gemeente-Museum, Aja Das Maillol-Museum, Paris, Frankreich 2002 Museum für Moderne Kunst, Kopenhagen, Dänemark 2001 Moderna Musset, Stockholm, Schweden
  • Schöpfer*in:
    Fernando Botero (1932, Kolumbien)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 22 cm (8,67 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213917212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel 12
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt 3
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt 5
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

SUMO D
Alexandra Gestin (geb. 1967) ist eine französische Künstlerin aus Guérande, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs. Eine Reihe von erstaunlichen Reisen brachte ihr die Leidenschaf...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Unbenannt
Hussein Madi, Maler, Bildhauer und Graveur, geboren 1938 in Chebaa im Südlibanon, ist einer der bekanntesten Künstler des Nahen Ostens. Zwischen 1958 und 1962 studierte er Malerei an...
Kategorie

1990er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Acryl

Unbenannt 9
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fernando Botero 'La Cama' 1980, Vintage By
Von Fernando Botero
In La Cama gibt Botero Botticellis Die Geburt der Venus eine raffinierte Wendung, indem er die Venus nicht aus dem Meer, sondern aus ihrem Bett aufsteigen lässt. Der Kontrast zwische...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Fernando Botero 'La Cama II' 1999- Plakat
Von Fernando Botero
Diese Reproduktion des Gemäldes La Cama von Fernando Botero aus dem Jahr 1963 fängt die Essenz von Boteros einzigartigem Stil ein. In diesem Gemälde stellt Botero ein überdimensional...
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Juan Rodriguez Conejo von Fernando Botero
Von Fernando Botero
Fernando Botero 1932-2023 Kolumbien Juan Rodriguez Conejo Signiert "Botero 88" (oben rechts) Öl auf Leinwand Juan Rodriguez Conejo ist ein Beispiel für Fernando Boteros unverwech...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

KOPF
Von Fernando Botero
Bronzeskulptur mit brauner Patina. Kopf eines jungen Mädchens.
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fernando Botero „National Holiday“ 1987, Vintage
Von Fernando Botero
Das Gemälde mit dem Titel Nationalfeiertag von Fernando Botero entstand im Jahr 1987. Dieses Werk ist ein Beispiel für Boteros unverwechselbaren Stil, der oft als "Boterismo" bezeich...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Fernando Botero „Der Morgen danach“ 1980- Poster
Von Fernando Botero
Papierformat: 37 x 26,75 Zoll (93,98 x 67,945 cm) Bildgröße: 34,5 x 26,75 Zoll (87,63 x 67,945 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Zusätzlich...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz