Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Francesco Cecchini
Testa Colossale Creduta Rappresentare la Spagna – Radierung von F. Cecchini

1821

Angaben zum Objekt

"Testa colossale creduta rappresentare la Spagna" (Kolossalkopf, der Spanien darstellen soll) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die der italienische Künstler Francesco Cecchini (1790 - ca. 1820) nach Agostino Tofanelli (Lucca 1770 - Rom 1834) geschaffen hat, wie die Inschriften auf den Platten am unteren Rand berichten "Agostino Tofanelli delineò/ Francesco Cecchini incise Roma". Dieser Originaldruck ist auf der Platte in römischen Ziffern am oberen Rand nummeriert: "Tom II /Tav XX" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio () date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom, 1821. Dieser Originaldruck eines alten Meisters, der ein wertvolles Stück der Sammlung Borghese darstellt, ist in ausgezeichnetem Zustand mit einer üblichen Vergilbung des Papiers an den Rändern, einigen leichten Zeichen der Zeit (einige kleine Wurmlöcher am linken Rand jenseits der Randlinie der Matrix und eine Ausdünnung des Papiers entlang der Ränder), aber mit frischem Druck. Illustrazioni de' Monumenti scelti Borghesiani Diese zweibändige Sammlung ist ein sehr detaillierter Katalog der klassischen Skulpturen, die der Fürst Borghese (1730-1800) in seiner Villa auf dem Pincio gesammelt hat. Ennio Quirino Visconti (1751 - 1818) schrieb die Texte, die die großen Zweige begleiten, auf denen sie dargestellt sind. Zu diesen Schriften, die der Sohn des berühmten Archäologen gefunden und zur Verfügung gestellt hatte, fügten die Herausgeber nur einige wenige Illustrationen hinzu, die sich auf einige kleinere Denkmäler bezogen, von denen bereits Kupfer gestochen worden waren. Die gestochenen Titelblätter sind signiert von Zeichnern wie Agostino Tofanelli, Stefano Tofanelli, Bernardino Nocchi, Domenico de Angelis oder Teodoro Matteini, und von den Stechern Pietro Fontana Veneto, P. Vitali, Pietro Bettelini, Giovanni Folo Veneto, Giovanni Brunetti da Ravenna, Giovanni Ottaviani, Francesco Cecchini, Gio. Batta. Leonetti, Girolamo Carattoni, Domenico Cunego, Luigi Cunego, Alessandro Mochetti, Luigi Pizzi, Angelo Campanella oder Giacomo Bossi. Der Band I zeigt antike Statuen in voller Länge, den Borghese-Krieger von Agasias (zwei Tafeln), griechische Götter und Helden und berühmte römische historische Figuren; die letzten beiden Tafeln stellen antike ägyptische Gottheiten dar. Es gibt Tafeln mit antiken Flachreliefs, sarkophage mit mythologischen Motiven, die Vase Borghese, Porträtbüsten, eine Vase auf einem Altar, zwei Statuen von Amor und zwei moderne Statuen von Bernini (Apollo und Daphne und David). Besondere Aufmerksamkeit wird den "Borghese-Kriegern" gewidmet. "Très bel ouvrage" schreibt Brunet, "Grand ouvrage, le seul qui mérite, parmi ceux sur la villa Borgese, de figurer dans le chapitre aux Galeries et Collections" sagte Vinet mit Blick auf diese Tafel. Agostino Tofanelli (Lucca 1770 - Rom 1834) Agostino Tofanelli, Sohn des Graveurs Andrea, lernte bei seinem Vater und seinem Bruder Stefano. Im Jahr 1781 ließ er sich in Rom nieder, um die Kurse der Accademia del Nudo zu besuchen. Bis in die frühen Jahre des Jahrhunderts war er ein beliebter Zeichner und Kupferstecher; 1807 wurde er zum Kustos des Kapitolinischen Museums ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Die ersten wichtigen Aufträge als Maler waren in Rom im Palazzo Spada (1808) und bei der Renovierung der Appartements des Quirinale (Salon de Musique der Kaiserin, 1812). 1813 wurde er zum Mitglied der Accademia di San Luca ernannt, um die Interventionen im Palazzo Taverna (1810-1814), in den Palazzi Vaticani (1817-1818) und in der Kapelle des Quirinale zu verfolgen. In Lucca erhielt er auch Aufträge von Maria Luisa di Borbone (1818-1820) für Familienporträts und Werke mit biblischen Themen.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Cecchini (1750 - 1811, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1821
  • Maße:
    Höhe: 58,3 cm (22,96 in)Breite: 43,8 cm (17,25 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1015511stDibs: LU65034423121

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftslandschaft – Radierung von Enrico Paulucci – Mitte des 20. Jahrhunderts
Landschaft ist ein Kunstwerk von Enrico Paulucci (1901-1999) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Radierung und Kaltnadel auf Papier. Auflage von 20 Stück. Guter Zustand mit Ausnah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Prefect of the Pontifical Ceremonial - Radierung von Giuseppe Capparoni - 1828
Präfekt des päpstlichen Zeremoniells ist ein Kunstwerk von Giuseppe Capparoni (1800-1879) aus dem Jahr 1828. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte signiert und...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Ansicht von Piazza Navona – Radierung von Giuseppe Malandrino – 1970er Jahre
Von Giuseppe Malandrino
View of Piazza Navona ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Giuseppe Malandrino aus dem Jahr 1970. (Modica, 1910 - Rom, 1979). Radierung auf Ka...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Qual la Descañona aus Los Caprichos - Radierung von F. Goya - 1799
Von Francisco Goya
Qual la descañona aus Los Caprichos ist ein originales Kunstwerk des Künstlers Francisco Goya, das 1799 veröffentlicht wurde. Radierung und Aquatinta auf Papier. Die Radierung ist ...
Kategorie

1790er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Devota Profesion aus Los Caprichos – Radierung von Francisco Goya – 1799
Von Francisco Goya
Devota profesion von Los Caprichos ist ein originales Kunstwerk des Künstlers Francisco Goya, das 1799 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Radierung und Aquatinta auf Papier. Die ...
Kategorie

1790er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Al Conde Palatino aus „Los Caprichos“ – Radierung von F. Goya – 1799
Von Francisco Goya
Al conde Palatino aus "Los Caprichos" ist ein originales Kunstwerk des Künstlers Francisco Goya, das 1799 veröffentlicht wurde. Radierung und Aquatinta auf Papier. Die Radierung is...
Kategorie

1790er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nachtschatten
Von Edward Hopper
Nachtschatten. 1921. Radierung. Levin 82. 7 x 8 3/8 (Blatt 10 x 13 7 1/16).s Serie: Sechs amerikanische Radierungen: Die Mappe der Neuen Republik, 1924. Auflage ca. 500-600. Illustr...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Nachtschatten
48.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Salvador Dali, signierte und nummerierte Kaltnadelradierungsradierung, Les Coche et la Mouch, 1974
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali (Spanisch, 1904-1989) Les Coche et la Mouche (Die Kutsche und die Fliege) 1974 Kaltnadelradierung auf Japanpapier Mit Bleistift signiert und nummeriert '79/250' (links ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Moderne figurative Radierung eines Mannes und einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, limitierte Auflage
Von Gianpaolo Berto
Detaillierte figurative abstrakte Radierung von Gianpaolo Berto (Italiener, 1940-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese Radierung zeigt eine weibliche Hauptfigur mit mehreren Sc...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Cypriano (Ein Baskenjunge)
Von Gerald Leslie Brockhurst
Radierung auf cremefarbenem Velin. 6 5/16 x 3 3/4 Zoll (159 x 94 mm), voller Rand. Signiert mit Bleistift unten in der Mitte, aus einer Auflage von 111. Ein gut getuschter Abdruck mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Ohne Titel: Kopf einer Frau 2
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 2", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12,50 x 8,75 (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Die Seelen der Gerechten
Radierung, signiert unten rechts Bildgröße: 2 1/2 x 9 3/4 Zoll (6,5 x 35 cm) Montiert Es handelt sich um einen Originaldruck einer Kupferstichradierung von Robert Smith Forrest. Es ...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen