
Map von Rom – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – 17. Jahrhundert
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Franz HogenbergMap von Rom – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – 17. Jahrhundert17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Franz Hogenberg (1540 - 1590, Flämisch)
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1382431stDibs: LU650311915242
Franz Hogenberg
Braun und Hogenbergs "Civitates Orbis Terrarum" war der zweite Kartenatlas, der jemals veröffentlicht wurde, und der erste Atlas der Städte und Gemeinden der Welt. Es ist eines der wichtigsten Bücher, die im 16. Jahrhundert veröffentlicht wurden. Die meisten Karten des Atlasses wurden von Franz Hogenberg gestochen, und der Text mit seinen Beschreibungen der Geschichte und zusätzlichen Sachinformationen zu den Städten wurde von einem Autorenteam verfasst und von Georg Braun herausgegeben. Das Werk enthielt 546 Vogelperspektiven und Kartenansichten von Städten und Ortschaften aus aller Welt. Sie enthält eine grafische Darstellung der wichtigsten Merkmale der abgebildeten Städte und Gemeinden, einschließlich der Gebäude und Straßen. Obwohl die gewöhnlichen Gebäude stilisiert sind, werden die wichtigsten Gebäude nach tatsächlichen, vor Ort erstellten Zeichnungen wiedergegeben. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Straßen sind auch heute noch zu erkennen. Darüber hinaus enthalten die Karten oft die Wappen der Stadt, die Natur der Umgebung, die wichtigen Flüsse, Bäche und Häfen und zeigen sogar Steinbrücken, Holzstege, Plattbodenfähren, Schiffe und Arbeitsboote, Anlegestellen und Anlegestellen sowie Aktivitäten an Land, darunter Reiter, Fußgänger, Wagen, Kutschen und Sänften. Oft sind kleine Vignetten enthalten, die das Gewerbe, die Berufe und die Gewohnheiten der Einwohner, wie Landwirtschaft, Papierherstellung und Textilien, sowie die örtlichen Formen der Bestrafung, wie Galgen, Räder, Auspeitschen etc.etc. illustrieren. Große Figuren in ihrer Tracht werden oft unproportional im Vordergrund dargestellt. Das Ziel der Autoren war es, so viele Informationen wie möglich in einer ansprechenden visuellen Form zu vermitteln. Es gelang ihnen, Karten zu schaffen, die sowohl informativ als auch dekorative Kunstwerke waren. Der Atlas ist ein wunderbarer Einblick in das Leben im mittelalterlichen Europa. Georg Braun (1541-1622) war ein deutscher katholischer Kleriker, der in Köln geboren wurde und dort auch starb. Er war der Hauptherausgeber der "Civitates Orbis Terrarum", beschaffte die Tabellen, stellte die Künstler ein und verfasste die Texte. Abraham Ortelius, dessen Theatrum Orbis Terrarum von 1570 der erste jemals veröffentlichte Kartenatlas war, unterstützte Braun bei der Zusammenstellung der Details und Karten für den Atlas. Die Civitates waren als Pendant zum Theatrum des Ortellius gedacht, wie die Ähnlichkeit der Titel vermuten lässt. Braun war der einzige Überlebende des ursprünglichen Teams, der die Veröffentlichung des letzten Bandes (VI) im Jahr 1617 erlebte. Franz Hogenberg (1535-1590) war ein flämischer und deutscher Maler, Kupferstecher und Kartenzeichner. Er wurde in Mechelen (auch bekannt als Malines) in Flandern als Sohn eines Graveurs geboren. Nachdem er vom Herzog von Alva aus Antwerpen vertrieben wurde, zog er nach London und schließlich nach Köln, wo er Georg Braun und Abraham Ortellius kennenlernte. Er stach die meisten Tafeln für das Theatrum von Ortelius und die meisten Tafeln der Civitates. Viele glauben, dass er für die Entstehung des Projekts Civitates verantwortlich war.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.503 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike römische Statue - Original-Radierung von A. Cattaneo - 18. Jahrhundert
Antike römische Statue, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von A. Cattaneo aus dem 18.
Signiert auf der Platte unten rechts
Guter Zus...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Francesco Cepparoli - 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli aus dem 18.
Signiert auf der Platte unten rech...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Francesco Cepparoli - 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli aus dem 18.
Signiert auf der Platte unten rech...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Niccol Vanni - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Fresco, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier nach einem Entwurf von Niccolò Vanni aus dem 18.
Signiert auf der Platte.
Gu...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Niccol Vanni - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Drawing, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die nach einem Entwurf von De Angelis nach Nicolò Vanni im 18.
Signiert auf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Ansicht von Rom – Original-Radierung auf Papier – 1960
View of Rome ist eine Original-Radierung auf Papier, die von einem anonymen Künstler im Jahr 1960 realisiert wurde.
Handsigniert und datiert und Titel auf der unteren Seite in Bleis...
Kategorie
1960er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hadrian's Mausoleum, Castel S. Angelo: Eine gerahmte Radierung von Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta del Mausoleo d'Elio Adriana ora chiamato Castello S. Angelo nella parte op...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Antike römische Tempelarchitektur: Eine gerahmte Ätzung aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Es handelt sich um eine Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta del Tempio detto della Tosse su la Via Tiburtina, un miglio vicino a Ti...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Original-Radierung „Near Mrs. Teshmakers, Edmonton“ von John Thomas Smith
Von John Thomas Smith
Das vorliegende Werk ist einer der vielen Drucke, die John Thomas Smith von englischen Cottages und traditioneller Architektur anfertigte. Dieses Beispiel, eine Ansicht eines Cottage...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Radierung
Die Basilika des Heiligen Paul in Rom, Radierung von Luigi Rossini, frühes 19. Jahrhundert
Von Luigi Rossini
"Rovina della gran Basilica di S. Paolo fueri le mura accaduta" (Blick auf die Ruinen des großen Triumphbogens von S. Paolo Fuori le Mura) aus "Le Antichita Romane" (Das alte Rom), v...
Kategorie
1820er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antike römische Architektur: Original gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von G. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung
Antike römische Architektur: Gerahmte Original-Radierung aus dem 18. Jahrhundert. Radierung von G. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
"A sua Eccellenza il Signor Henry Hope Cav. Scozzese Amatore delle Belle Arti aus "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi, Tripodi, Lucerne, Ed Ornamenti Antichi", (Vasen, Kandelaber, Gr...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung