Objekte ähnlich wie Oxford, Karte von „"Civitates Orbis Terrarum"" – von F. Hogenberg – 1575
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Franz HogenbergOxford, Karte von „"Civitates Orbis Terrarum"" – von F. Hogenberg – 15751575
1575
550 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Braun G., Hogenberg F., Oxonium oder Oxford, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617.
Sehr schöne und interessante S/W Aquatinta, die eine Ansicht von Oxford, ehemals "Oxonium", vom Norden der Stadt zeigt. Der Tisch ist nach einem Holzstich von G. Hoefnagel gestaltet. Oxonium (oft abgekürzt mit Oxon.) wird in Universitätskreisen manchmal als lateinischer Name für die Universität Oxford in England verwendet. Guter Zustand, mit einem sehr kleinen Mittelloch, einigen Flecken und einem leicht gebräunten Papier an den Rändern.
Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) war der zweitälteste gedruckte Atlas in der Geschichte der Weltkartographie und der erste Atlas, der ausschließlich topographischen Ansichten gewidmet war. Der erste Band dieser Sammlung wurde 1572 in Köln veröffentlicht, die weiteren folgten 1575, 1581, 1588 und 1598. Der sechste und letzte Band erschien 1617, kurz vor den großen Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges.
"Die originellste und prächtigste aller Stadtatlanten, die sich auf das Werk vollendeter topographischer Künstler stützt und es in Bildkompositionen von großem Reiz und großer Individualität wiedergibt". R.A.Skelton
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
- Schöpfer*in:Franz Hogenberg (1540 - 1590, Flämisch)
- Entstehungsjahr:1575
- Maße:Höhe: 20,5 cm (8,08 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: J-719351stDibs: LU65034559861
Franz Hogenberg
Braun und Hogenbergs "Civitates Orbis Terrarum" war der zweite Kartenatlas, der jemals veröffentlicht wurde, und der erste Atlas der Städte und Gemeinden der Welt. Es ist eines der wichtigsten Bücher, die im 16. Jahrhundert veröffentlicht wurden. Die meisten Karten des Atlasses wurden von Franz Hogenberg gestochen, und der Text mit seinen Beschreibungen der Geschichte und zusätzlichen Sachinformationen zu den Städten wurde von einem Autorenteam verfasst und von Georg Braun herausgegeben. Das Werk enthielt 546 Vogelperspektiven und Kartenansichten von Städten und Ortschaften aus aller Welt. Sie enthält eine grafische Darstellung der wichtigsten Merkmale der abgebildeten Städte und Gemeinden, einschließlich der Gebäude und Straßen. Obwohl die gewöhnlichen Gebäude stilisiert sind, werden die wichtigsten Gebäude nach tatsächlichen, vor Ort erstellten Zeichnungen wiedergegeben. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Straßen sind auch heute noch zu erkennen. Darüber hinaus enthalten die Karten oft die Wappen der Stadt, die Natur der Umgebung, die wichtigen Flüsse, Bäche und Häfen und zeigen sogar Steinbrücken, Holzstege, Plattbodenfähren, Schiffe und Arbeitsboote, Anlegestellen und Anlegestellen sowie Aktivitäten an Land, darunter Reiter, Fußgänger, Wagen, Kutschen und Sänften. Oft sind kleine Vignetten enthalten, die das Gewerbe, die Berufe und die Gewohnheiten der Einwohner, wie Landwirtschaft, Papierherstellung und Textilien, sowie die örtlichen Formen der Bestrafung, wie Galgen, Räder, Auspeitschen etc.etc. illustrieren. Große Figuren in ihrer Tracht werden oft unproportional im Vordergrund dargestellt. Das Ziel der Autoren war es, so viele Informationen wie möglich in einer ansprechenden visuellen Form zu vermitteln. Es gelang ihnen, Karten zu schaffen, die sowohl informativ als auch dekorative Kunstwerke waren. Der Atlas ist ein wunderbarer Einblick in das Leben im mittelalterlichen Europa. Georg Braun (1541-1622) war ein deutscher katholischer Kleriker, der in Köln geboren wurde und dort auch starb. Er war der Hauptherausgeber der "Civitates Orbis Terrarum", beschaffte die Tabellen, stellte die Künstler ein und verfasste die Texte. Abraham Ortelius, dessen Theatrum Orbis Terrarum von 1570 der erste jemals veröffentlichte Kartenatlas war, unterstützte Braun bei der Zusammenstellung der Details und Karten für den Atlas. Die Civitates waren als Pendant zum Theatrum des Ortellius gedacht, wie die Ähnlichkeit der Titel vermuten lässt. Braun war der einzige Überlebende des ursprünglichen Teams, der die Veröffentlichung des letzten Bandes (VI) im Jahr 1617 erlebte. Franz Hogenberg (1535-1590) war ein flämischer und deutscher Maler, Kupferstecher und Kartenzeichner. Er wurde in Mechelen (auch bekannt als Malines) in Flandern als Sohn eines Graveurs geboren. Nachdem er vom Herzog von Alva aus Antwerpen vertrieben wurde, zog er nach London und schließlich nach Köln, wo er Georg Braun und Abraham Ortellius kennenlernte. Er stach die meisten Tafeln für das Theatrum von Ortelius und die meisten Tafeln der Civitates. Viele glauben, dass er für die Entstehung des Projekts Civitates verantwortlich war.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.617 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWindsor, antike Karte aus „Civitates Orbis Terrarum“
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., "Vindesorium" oder Windsor", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Bild Abmessung: cm 18 x 48 , Abmessung: cm 20,5 x 54...
Kategorie
16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Cascale, Karte aus „Civitates Orbis Terrarum“ – von F. Hogenberg – 1575
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Cascale, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617.
Guter Zustand bis auf die übliche zentrale Falte.
Der "Civitates Orbis Te...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Danzig, Antike Karte von „Civitates Orbis Terrarum“ – 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Dantziat, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617.
Abmessungen des Bildes: cm 32,8 x 47,9; Abmessungen: cm 42 x 55,3; Abmes...
Kategorie
16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Goricum, Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - von F.Hogenberg - 1575
Von Franz Hogenberg
"Goricum", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575.
Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) war der zweitälteste gedruckte Atlas ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Granada, Karte aus „Civitates Orbis Terrarum“ – von F.Hogenberg – 1575
Von Franz Hogenberg
"Granada", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575.
Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Granada von Osten darstellt, die vielleicht die ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Burdigala, Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - von F.Hogenberg - 1575
Von Franz Hogenberg
"Burdigala", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575.
Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) war der zweitälteste gedruckte Atla...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Map of Cambridge, um 1572, Gravur von Braun & Hogenberg
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
16. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Oxford 1675 Gravur von David Loggan Prospectus Oxoniae Orientalis, Oxford
Von David Loggan
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
1670er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Cambridgeshire-Karte aus dem 17. Jahrhundert mit Gravur von John Speed
Von John Speed
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen".
John Speed (1551 oder 1552 - 1629)
Karte von Ca...
Kategorie
1610er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Map of Cambridge, Gravur Pieter van der Aa nach David Loggan
Von Pieter Van Der Aa
Pieter van der Aa (1659 - 1733), nach David Loggan (1634 - 1692)
Karte von Cambridge
Gravur
12 x 16 cm
Eine Ansicht von Cambridge aus dem 18. Jahrhundert, gestochen von Pieter van d...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Cambridge-Karte aus dem 17. Jahrhundert mit Gravur nach John Speed
Von John Speed
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen".
Pieter van den Keere (1571 - ca. 1646) nach Joh...
Kategorie
1620er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Gravur von St. Gallen und seiner Monasterie, aus dem Civitates Orbis Terrarum (1575)
Beschreibung des Kupferstichs: Braun & Hogenbergs "S. Galli Opp. et Monasterium Heluetiorum" aus Civitates Orbis Terrarum (1575)
Dies ist ein originaler, handkolorierter Kupferstich...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
552 € Angebotspreis
20 % Rabatt