Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Franz von Stuck
Jugendstil-Poster „Poster für die Kunstavsstellung VII“ von Fraz von Stuck

1897

10.719,40 €

Angaben zum Objekt

Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Option sind, beinhaltet das Standardangebot keine Verpackung und Versicherung und wir versenden nicht unversichert. Der 1stDibs-Versand bietet ein Maß an Wert, Schutz und Sorgfalt, das unserem Engagement für den Schutz historischer Kunstwerke und einem hervorragenden Kundenservice entspricht. Im Werk von Franz von Stuck besteht eine Spannung zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen. Als Zeitgenosse Nietzsches und Geistesverwandter suchte Stuck tapfer nach einem Ausweg aus dem Nihilismus - jenseits von Gut und Böse -, indem er versuchte, die psychologischen Grundlagen der Moral aufzudecken. Er stieß in die Tiefen des Unterbewusstseins vor und stellte lang gehegte Überzeugungen in Frage. Mit umfassenden Untersuchungen zur Kunst von Franz von Stuck, wie der Retrospektive im Van Gogh Museum in Amsterdam 1995 und der Ausstellung im Frye Art Museum in Seattle 2013, tritt ein einst stark übersehener Künstler aus dem Schatten. Die Bandbreite seines Einflusses auf die moderne Kunst ist verblüffend. Wie viele begabte junge Kunststudenten wurde Stuck vom Verlag Gerlach & Schenk in Wien ausgewählt, um ab 1878 Illustrationen für Allegorien und Embleme und andere Publikationen beizusteuern, für die er bis 1888 arbeitete. Sein offizielles Debüt als Maler gab er 1889 in München bei der Künstlervereinigung, wo er mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Der wachsende Erfolg in den nächsten Jahren bei Ausstellungen in ganz Deutschland führte zu staatlichen Aufträgen, und im Alter von 30 Jahren war Stuck bereits ordentlicher Professor an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München. Im selben Jahr, 1893, organisierte Stuck die erste Ausstellung der Münchner Secession. Diese Avantgardegruppe wurde von einer antinationalen Unterströmung angetrieben, die stattdessen den Pluralismus favorisierte. Dies zeigte sich in der Bereitschaft zur Kollaboration mit Künstlern aus allen Teilen der Welt, in der Offenheit für unterschiedliche Stile und multidisziplinäres Denken sowie in der Abkehr von der Unterscheidung zwischen den sogenannten hohen und den angewandten Künsten. Stucks Glaube an das Konzept des "Gesamtkunstwerks" wurde in seiner Münchner Villa Stuck, die er 1890 fertigstellte, wunderbar demonstriert. Mit der Münchner Sezession begannen Stucks Kunst und seine Leitsätze an Bedeutung zu gewinnen. Noch im selben Jahr wurde seine Kunst auf der World's Columbian Exposition in Chicago ausgestellt, der meistbesuchten Weltausstellung der Geschichte. Auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 erhielt Stuck eine Goldmedaille für die von ihm entworfenen Möbel der Villa Stuck. Andere Künstler, die auf der Ausstellung gewürdigt wurden, wie Gustav Klimt, hatten die Münchner Sezession bereits zur Kenntnis genommen, und Stucks Einfluss ist unverkennbar. Fünf Jahre nach der ersten Ausstellung der Münchner Secession gründete die Gruppe um Klimt die Wiener Secession. Vom Leitbild über das Ausstellungsformat bis hin zu den späteren Publikationen ist Stucks Münchner Secession zweifellos ihr Vorbild. Klimts Plakatentwurf zur Eröffnung der Pallas Athena aus dem Jahr 1898 weist eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Stucks Gemälde der Pallas Athena und Stucks Ausstellungsplakat von 1897 auf. Stucks Gruppe weckte auch das Interesse vieler Amerikaner, darunter Alfred Stieglitz, der in einem im Century Magazine veröffentlichten Artikel der Münchner Sezession eine bedeutende Rolle bei der Etablierung der Bildfotografie zuschrieb. Bis zu seinem Tod im Jahr 1928 stellte Stuck seine Werke in den Vereinigten Staaten aus. Getreu Nietzsche ist es Stuck tatsächlich gelungen, sich in einem ständigen Zustand des Werdens zu befinden. Stucks Schüler an der Münchner Akademie, wie Wasily Kandinsky, Paul Klee und Josef Albers, verdanken ihm einen Großteil ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung. Durch seine theoretischen Untersuchungen über die räumlichen Qualitäten der Farbe schlug Stuck eine Brücke zwischen Symbolismus und ungegenständlicher Kunst und sein Einfluss wirkt immer noch nach.
  • Schöpfer*in:
    Franz von Stuck (1863 - 1928)
  • Entstehungsjahr:
    1897
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU467316054802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ottokar Mascha Folio, Tafel 8: „Poster für die Ausstellung der 1. Wiener Secessionsausstellung“
Von Gustav Klimt
Nach GUSTAV KLIMT (1862-1918) THESEUS UND MINOTAURUS, 1898, endgültiger Entwurf für ein Plakat zur Werbung für die erste Ausstellung der Wiener Secession, (In Mascha, Nr. 8) Als gefe...
Kategorie

1910er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Gerlachs Allegorien- Folio, Tafel #53: „Junius““ Lithographie, Gustav Klimt.
Von Gustav Klimt
Die Autoren der Publikationen von Gerlach & Schenk schätzten Design und Innovation in der Grafik ebenso wie sie Allegorien als Forschungsgegenstand untersuchten. Gustav Klimt erforsc...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Judith I“ Collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Judith I, Nr. 9 aus der zweiten Folge von Das Werk Gustav Klimts Ähnlich wie bei seiner Behandlung der klassischen Figur der Danae aus der griechischen Mythologie nimmt Klimt in sei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Max Eisler Eine Nachlese Folie „Hygieia“ Collotypie Druck
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler #10, Ausschnitt aus dem Bild "Medizin"; mehrfarbiger Lichtdruckausschnitt aus Medizin, einem der Fakultätsbilder für die Universität Wien in Öl auf Lein...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Gerlachs Allegorien- Folio, Tafel #58: „Skulptur“, Lithographie, Gustav Klimt.
Von Gustav Klimt
Als Künstler, der in der angewandten Kunst ausgebildet wurde, schätzte Gustav Klimt alle Formen der Kunst, einschließlich der grafischen Künste. Dieser endgültige Entwurf aus dem Jah...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ottokar Mascha Folio: Tafel 11 „Ausstellungsplakat der 5. Sezession“ von Kolo Moser
Von Koloman Moser
nach KOLOMAN MOSER (1868-1918) 5TH SECESSION EXHIBITION POSTER, 1899, (In Mascha, Nr. 11) Als Schlüsselfigur der österreichischen Kunst und des Designs des frühen 20. Jahrhunderts wa...
Kategorie

1910er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Europäisches lithografisches deutsches Steinplakat von Franz Stuck, Vintage
Von Franz von Stuck
Diese 1911 deutsche authentische und originale europäische originale Steinlithographie benutzerdefinierte gerahmte Poster ist von Franz von Stuck. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Poster

Materialien

Blattgold

Mythologische Szene - "Nymphenraub" von Franz von Stuck, 1900
Titel: Mythologische Szene - "Nymphenraub" von Franz von Stuck, 1900 Beschreibung: Diese eindrucksvolle Farblithografie mit dem Titel "Nymphenraub" stammt von Franz von Stuck (1863-...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Original Antikes Jugendstilplakat für eine französische Kunstausstellung im Krefeld, Original
Von Théophile Alexandre Steinlen
Originales antikes Werbeplakat in deutscher Sprache, das für eine Ausstellung französischer Kunst wirbt, die vom 28. Mai bis 21. Juli 1907 in der Stadt Krefeld in Nordrhein-Westfalen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Poster

Materialien

Papier

Kampfende Faune – Radierung von Franz von Stuck – frühes 20. Jahrhundert
Von Franz von Stuck
Kampfende Faune ist ein Kunstwerk von Franz von Stuck aus dem frühen 20. Jahrhundert. Radierung.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Forellenweiher – Radierung und Kaltnadelradierung von Franz Von Stuck – 1890er Jahre
Von Franz von Stuck
Forellenweiher ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung und Kaltnadel auf breitem cremefarbenem Papier von Franz von Stuck aus den Jahren 1890-189...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Original Vintage Werbeplakat Jugendstil Art Nouveau Aickermann Kalender
Originales Werbeplakat für einen Jugendstil Ackermann Kalender / Jugendstil Plakate Ein Ackermann Kalender 1969 mit einem großartigen Design, das eine elegante Dame in einem modische...
Kategorie

Vintage, 1960er, Poster

Materialien

Papier