Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Fred Becker
Segeln" - Modernität, New York City WPA

c. 1935

792,06 €

Angaben zum Objekt

Fred Becker, "Segeln", Holzstich, ca. 1935, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin; vollrandig (1 bis 2 15/16 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Selten. Erstellt für die Works Progress Administration (WPA), Federal Art Project, New York. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 8 1/2 x 9 1/2 Zoll (216 x 242 mm); Blattgröße 11 1/8 x 17 1/2 Zoll (282 x 445 mm). Literatur: "American Prints in the Library of Congress", The Johns Hopkins Press, Baltimore, 1970. Weitere Abzüge dieses Werks befinden sich in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, der Library of Congress, des Metropolitan Museum of Art, der New York Public Library und des Philadelphia Museum of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER Der Künstler, Grafiker und Professor Frederick Becker (1913-2004) wurde in Oakland, Kalifornien, geboren und wuchs in Hollywood auf, wo sein Vater Stummfilmschauspieler war. Er studierte am Otis Art Institute und zog 1933 nach New York, um an der New York University Architektur zu studieren, fand aber seine Berufung in der bildenden Kunst. Im Jahr 1934 studierte er bei Eugene Steinhof am Beaux-Art Institute of Design in New York, und im darauf folgenden Jahr wurde Becker in die New Yorker Graphic Arts Division der Works Progress Administration aufgenommen, wo er schon früh für seine unverwechselbaren Arbeiten als Holzstich- und Linolschnittgrafiker anerkannt wurde. Beeinflusst durch das soziale und politische Klima der großen Depression, beschäftigte er sich mit Themen wie dem menschlichen Kampf, dem städtischen Leben und den Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft. Beckers Erfahrungen als Karikaturist in den New Yorker Nachtclubs prägten seine dynamischen und oft surrealen Kompositionen mit seiner persönlichen Mischung aus Ironie und Humanismus. 1940 schrieb er sich in der ersten Klasse des Atelier 17 ein, der innovativen New Yorker Grafikwerkstatt, die vom britischen Künstler Stanley William Hayter gegründet wurde. Mitte des Jahrzehnts war Becker zu einem der vielseitigsten Techniker der Werkstatt geworden, und er gehörte zu den Künstlern, die Hayter beim Druck seiner eigenen Werke unterstützten. In dieser Zeit wendet sich Becker der Abstraktion zu und verwendet die im Atelier 17 entwickelten Farbdrucktechniken. Bis Mitte der 1950er Jahre hatte sich sein Stil vom Surrealismus zum Abstrakten Expressionismus entwickelt. Nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg nahm Becker 1946 einen Lehrauftrag an der Tyler School of Art in Philadelphia an. Zwei Jahre später ging er an die Washington University in St. Louis, wo er die Abteilung für Druckgrafik gründete und zwanzig Jahre lang lehrte. Anschließend unterrichtete er von 1968 bis 1986 an der Fakultät für Bildende Künste der Universität von Massachusetts. Becker erhielt 1948 ein Tiffany-Stipendium, 1954 einen Aufenthalt in Yaddo und 1957 ein Stipendium der Guggenheim Foundation und einen National Endowment for the Arts Award. Mit dem Guggenheim-Stipendium reiste Becker nach Paris, um in Hayters ursprünglichem Atelier 17 zu arbeiten. Becker hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter Retrospektiven in der Herter Gallery, der University of Massachusetts, Amherst, dem Molloy College, Rockville Center, NY, 1999, und eine Ausstellung von Druckgrafiken, Union College, Schenectady, NY, Januar/Februar 2002. Seine Arbeiten sind in Breaking Ground: Printmaking in the US, 1940-1960 im Philadelphia Museum of Art (2016); und in Ausstellungen, die den Einfluss des Atelier 17 auf die amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts im Museum of Modern Art (1944), in den Syracuse University Galleries (2016), im Baltimore Museum of Art (2017) und im Cleveland Museum of Art (2017) feiern. Beckers grafisches Werk war zwischen 1936 und 1995 in sechs Ausstellungen im Museum of Modern Art und zwischen 1938 und 2013 in drei Ausstellungen im Whitney Museum of American Art zu sehen. Im Laufe seiner produktiven Karriere hinterließ Becker einen bleibenden Eindruck in der amerikanischen Kunstszene und erntete Anerkennung für seine technische Virtuosität und sein Engagement für innovativen künstlerischen Ausdruck. Beckers grafische Werke sind in den Sammlungen der Library of Congress, des Art Institute of Chicago, des Baltimore Museum of Art, des Davis Museum and Cultural Center, des British Museum, des Kemper Art Museum, der New York Public Library, des Metropolitan Museum of Art, des NYPL, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, der New York Public Library, des Philadelphia Museum of Art, der University of Massachusetts Library, der University of Michigan Library, des Wellesley College und des Whitney Museum of American Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Fred Becker (1913 - 2004, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1935
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 977871stDibs: LU532313520942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hafen mit Segelbooten - Modernität des frühen 20. Jahrhunderts
Von George Josimovich
George Josimovich, Ohne Titel (Hafen mit Segelbooten)", Linolschnitt, 1923, Auflage 35. Mit Bleistift signiert, datiert und mit dem Vermerk "4/35" versehen. Paraphiert 'G J' in der ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakte Boote" - Amerikanische Modernität, WPA
Von Leon Bibel
Leon Bibel, "Abstrakte Boote", Farbserigrafie, 1938, Auflage 12. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert ' /12'. Schöner, malerischer Abdruck in frischen Farben auf chamoisfa...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

America's Cup von „The Yankee“, 1934
Von Jacques La Grange
Jacques La Grange, 'The Yankee', color woodcut, edition 500, 1934. Signed and numbered '25/500' in pencil. A fine impression, with fresh colors, on cream wove paper, with margins (1 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Dunkles Gefäß" - Mid-Century Modern
Von Edward August Landon
Edward Landon, "Dark Vessel", Farbserigrafie, 1952, Auflage 50, Ryan 51. Mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Hervorragender Abdruck in frischen Farben auf cremefarbenem Vel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

On the Beach (Coney Island, New York) - 1930er Jahre Grafische Modernität, WPA
Von Lou Barlow
Lou Barlow (Louis Breslow), „On the Beach“ (Coney Island), Holzstich, ca. 1937, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Am linken unteren Rand gestempelt „FEDERAL ART PR...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der Matrose und sein Mädchen" - Moderne Mitte des Jahrhunderts, Zweiter Weltkrieg
Von Bernard Brussel-Smith
Bernard Brussel-Smith, "Matrose und sein Mädchen", Holzstich, 1941, Auflage 35. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "21/35". Signiert im Block, unten rechts. Ein hervorr...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Sailboat – Original-Holzschnitt, handsigniert
Edward PELLENS Das Segelboot, 1922 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /154 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel des Herausgebe...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

On the Boat – Siebdruck von Manfredo Acerbo – 1970er Jahre
On the Boat ist eine Druckgrafik auf Papier von Manfredo Acerbo aus den 1970er Jahren. Siebdruck auf Papier. Handsigniert und mit Bleistift auf der Unterseite nummeriert, Auflage: ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

The Bourgeoisie at Sea – Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Die Bourgeoisie auf See ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Farbiger Holzschnitt auf Papier. Unten handsigniert, nummeriert 4/89 Exemp...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Boat – Original-Tintenzeichnung von Robert Naly – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Robert Naly
Boat ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von Robert Naly (1900 - 1983) geschaffen wurde. Original-Tuschezeichnung. Handsigniert....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Tinte

„Segelboot in Hafen“, SFMOMA, Künstlerin als Frau, kalifornische Postimpressionistin
Von Jae Carmichael
Eine attraktive Küstenszene aus der Mitte des Jahrhunderts, die ein Segelboot zeigt, das an einem ruhigen Liegeplatz auf türkisfarbenem Wasser ruht. Signiert unten links "Jae Carmic...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Das Segelschiff – Radierung von Armando Buratti – 1966
Von Armando Buratti
Handsigniert und nummeriert. Auflage von 50 Stück. Referenz: Katalog Battisti n.36. Armando Buratti (Rom, 1924), ist ein italienischer Künstler und Maler. Seine erste Ausstellung f...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung