Objekte ähnlich wie Der Wolf und die kleinen Kinder" - Grafik der Moderne
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Fritz EichenbergDer Wolf und die kleinen Kinder" - Grafik der Moderne1975-76
1975-76
Angaben zum Objekt
Fritz Eichenberg, "Der Wolf und die kleinen Kinder" aus der Folge "Fabeln mit Pfiff", Holzstich, 1975-76, Künstlerabzug außerhalb der Auflage von ca. 50. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Artist's Proof" versehen. Signiert im Block, unten rechts. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (7/8 bis 1 1/2 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Komplett mit Pergamentmappe mit beschreibendem Text in roter und schwarzer Linotype. Gedruckt von Druckermeister Harold McGrath bei The Gehenna Press, Northampton, MA. Bildgröße 13 15/16 x 12 1/8 Zoll (354 x 308 mm); Blattgröße 16 1/2 x 14 Zoll (419 x 356 mm). Archiviert in einer Hülle, nicht mattiert.
Collection'S: Harvard-Museen.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Fritz Eichenberg (1901-1990) war ein deutsch-amerikanischer Illustrator und Kunstpädagoge, der vor allem mit Holzstichen arbeitete. Seine bekanntesten Werke befassten sich mit Religion, sozialer Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit.
Eichenberg wurde als Sohn einer jüdischen Familie in Köln geboren, wo die Zerstörungen des Ersten Weltkriegs seine Antikriegshaltung prägten. Er arbeitete als Druckerlehrling und studierte an der Städtischen Kunstgewerbeschule in Köln und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo er bei Hugo Steiner-Prag studierte. Im Jahr 1923 zog er nach Berlin, um seine Karriere als Künstler zu beginnen und Illustrationen für Bücher und Zeitungen zu schaffen. In seiner Arbeit für Zeitungen und Zeitschriften war Eichenberg politisch sehr offen und schrieb und illustrierte manchmal seine Berichte.
Der Aufstieg Adolf Hitlers trieb Eichenberg, der ein öffentlicher Kritiker der Nazis war, 1933 dazu, mit seiner Frau und seinen Kindern in die Vereinigten Staaten zu emigrieren. Er ließ sich in New York City nieder, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Er arbeitete im Rahmen des WPA Federal Arts Project und war Mitglied der Society of American Graphic Artists.
In seiner fruchtbaren Karriere als Buchillustrator porträtierte Eichenberg viele Formen der Literatur, spezialisierte sich aber auf Werke mit Elementen extremer geistiger und emotionaler Konflikte, Fantasy oder Gesellschaftssatire. Im Laufe seiner langen Karriere wurde Eichenberg von Verlagen in den Vereinigten Staaten und im Ausland mit der Illustration von mehr als 100 Klassikern beauftragt, darunter Werke der bekannten Autoren Dostojewski, Tolstoi, Charlotte und Emily Brontë, Poe, Swift und Grimmelshausen. Er schrieb und illustrierte auch Bücher mit Folklore und Kindergeschichten.
Eichenberg war ein langjähriger Mitarbeiter des progressiven Magazins The Nation. Seine Illustrationen erschienen zwischen 1930 und 1980. Eichenbergs Werke wurden von so angesehenen Verlagen wie The Heritage Club, Random House, Book of the Month Club, The Limited Editions Club, Kingsport Press, Aquarius Press und Doubleday veröffentlicht.
In einer nicht-religiösen Familie aufgewachsen, fühlte sich Eichenberg schon als Kind zum Taoismus hingezogen. Nach dem unerwarteten Tod seiner Frau im Jahr 1937 wandte er sich kurzzeitig der zen-buddhistischen Meditation zu und trat 1940 der Religiösen Gesellschaft der Freunde bei. Obwohl er bis zu seinem Tod Quäker blieb, war Eichenberg durch seine Freundschaft mit Dorothy Day - die er 1949 auf einer Quäker-Konferenz über Religion und Verlagswesen kennenlernte - auch mit der katholischen Wohltätigkeitsarbeit verbunden und trug häufig Illustrationen zu Days Zeitung "Catholic Worker" bei.
1947 wurde Eichenberg als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1949 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Im Jahr 1956 wurde er Vorsitzender der Abteilung für Grafik und gründete das Pratt Graphic Arts Center in Manhattan. Zehn Jahre später war er Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Universität von Rhode Island. Eichenberg leitete auch die Kunstabteilung der Universität von Rhode Island und entwarf dort die Studios für Druckgrafik.
- Schöpfer*in:Fritz Eichenberg (1901 - 1990, Amerikanisch, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1975-76
- Maße:Höhe: 35,41 cm (13,94 in)Breite: 30,82 cm (12,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1041841stDibs: LU532311994492
Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg war einer der weltweit gefragtesten Illustratoren von Literaturklassikern, darunter Die Brüder Karamasow und Verbrechen und Strafe sowie Werke von Edgar Allan Poe, Dylan Thomas, den Brontë-Schwestern und anderen. Der 1901 in Köln geborene Künstler erlernte Lithografie, Holzstich und Radierung und schuf bereits mit Anfang zwanzig meisterhafte Illustrationen für Gullivers Reisen und Till Eulenspiegel. Er kam 1933 in die Vereinigten Staaten und schuf in den folgenden fünf Jahrzehnten eine erstaunliche Bandbreite von Einzelbildern und Buchillustrationen. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er sich mit der Tragödie des Krieges. Er wurde ein enger Freund und großer Unterstützer von Dorothy Day und The Catholic Worker und brachte mit seiner Kunst seine Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit in der Welt zum Ausdruck.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
300 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOn the Beach (Coney Island, New York) - 1930er Jahre Grafische Modernität, WPA
Von Lou Barlow
Lou Barlow (Louis Breslow), „On the Beach“ (Coney Island), Holzstich, ca. 1937, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Am linken unteren Rand gestempelt „FEDERAL ART PR...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
'Child Reaching' - Amerikanische Modernität der 1940er Jahre
Von Will Barnet
Will Barnet, "Child Reaching", Holzschnitt, 1940, Auflage 25, Cole 82. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, schwarzer Abdruck auf faserigem Japanpapier, vollrandig (5/8 bis ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Stadtszene I - Modernität der Jahrhundertmitte, Präzisionismus
Von Bernard Brussel-Smith
Bernard Brussel-Smith, "City Scene I", Holzstich, 1949, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "93/100". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck auf weiße...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Stadtszene II - Modernität der Jahrhundertmitte, Präzisionismus
Von Bernard Brussel-Smith
Bernard Brussel-Smith, "City Scene II", Holzstich, 1949, Künstlerabzug, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "A.P." versehen. Ein hervorragender, reich ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Magic Hour, Herbst
Von John DePol
John DePol, "Magic Hour, Autumn", Hell-Dunkel-Holzstich, 1981, Auflage 160 im Jahr 1983. Mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Signiert im Block, unten rechts. Ein hervorrage...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Domjulien, Haute Vosges, Frankreich
Von John DePol
John DePol, "Domjulien, Haute Vosges, Frankreich", Hell-Dunkel-Holzstich, 1971, Auflage 140. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert "15/140" in Bleistift. Signiert im Block, unte...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines modernen Mannes – Multilayer-Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Porträt des Zorns - Mehrschichtiger Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Kräftiger und gesättigter Farbholzschnitt eines schreienden Mannes von Michael Dow (Amerikaner, 20. Jahrhundert)...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
540 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Playhouse
Von Joseph Zirker
In den 1950er Jahren wurden die Holzschnitte immer größer, da sie mit den Gemälden um einen Platz an der Wand konkurrierten. Dieser kalifornische Druck von Joseph Zirker, Playhouse, ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
1.200 $
Selbstporträt-L.B. AET 56
Von Leonard Baskin
Selbstporträt-L.B. AET 56
Farbholzschnitt, gedruckt in Schwarz und Grün, 1978
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Auflage: 150 (97/150)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild: 32 x...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Original-Holzschliff-Stickerei „Jones Island“ von Gerrit Sinclair
Von Gerrit Sinclair
Der Druck 'Jones Island' ist so etwas wie ein Selbstporträt. Auf dem Bild steht ein Künstler vor einer Staffelei, auf der er die Docks und Gebäude an der Küste abbildet. Der Titel de...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Holzschnitt
Sidney Chafetz, Der Spaziergänger (Wallace Stevens)
Sidney Chafetz war bekannt für seine raffinierten Kompositionen und seine zahlreichen Porträts, die alle in dem schwer zu kontrollierenden" Medium Holzschnitt entstanden. Dieses char...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Harry Sternberg, Zion-Denkmal, aus „Mein Leben in Holzschnitten“, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt