Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Fritz Eichenberg
The Steps" - Grafische Modernität der WPA-Ära

1933

1.408,11 €

Angaben zum Objekt

Fritz Eichenberg, "Die Treppe", Holzstich, 1933, Auflage 200. Signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed. 200" in Bleistift. Paraphiert im Block unten rechts. Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin; das ganze Blatt mit Rändern (2 bis 3 1/2 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 6 1/4 x 4 3/4 Zoll (159 x 121 mm), Blattgröße 12 x 8 7/8 Zoll (305 x 225 mm). Collections: Smithsonian American Art Museum, Yale University Art Gallery. ÜBER DEN KÜNSTLER Fritz Eichenberg (1901-1990) war ein deutsch-amerikanischer Illustrator und Kunstpädagoge, der vor allem mit Holzstichen arbeitete. Seine bekanntesten Werke befassten sich mit Religion, sozialer Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit. Eichenberg wurde als Sohn einer jüdischen Familie in Köln geboren, wo die Zerstörungen des Ersten Weltkriegs seine Antikriegshaltung prägten. Er arbeitete als Druckerlehrling und studierte an der Städtischen Kunstgewerbeschule in Köln und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo er bei Hugo Steiner-Prag studierte. Im Jahr 1923 zog er nach Berlin, um seine Karriere als Künstler zu beginnen und Illustrationen für Bücher und Zeitungen zu schaffen. In seiner Arbeit für Zeitungen und Zeitschriften war Eichenberg politisch sehr offen und schrieb und illustrierte manchmal seine Berichte. Der Aufstieg Adolf Hitlers trieb Eichenberg, der ein öffentlicher Kritiker der Nazis war, 1933 dazu, mit seiner Frau und seinen Kindern in die Vereinigten Staaten zu emigrieren. Er ließ sich in New York City nieder, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Er arbeitete im Rahmen des WPA Federal Arts Project und war Mitglied der Society of American Graphic Artists. In seiner fruchtbaren Karriere als Buchillustrator porträtierte Eichenberg viele Formen der Literatur, spezialisierte sich aber auf Werke mit Elementen extremer geistiger und emotionaler Konflikte, Fantasy oder Gesellschaftssatire. Im Laufe seiner langen Karriere wurde Eichenberg von Verlagen in den Vereinigten Staaten und im Ausland mit der Illustration von mehr als 100 Klassikern beauftragt, darunter Werke der bekannten Autoren Dostojewski, Tolstoi, Charlotte und Emily Brontë, Poe, Swift und Grimmelshausen. Er schrieb und illustrierte auch Bücher mit Folklore und Kindergeschichten. Eichenberg war ein langjähriger Mitarbeiter des progressiven Magazins The Nation. Seine Illustrationen erschienen zwischen 1930 und 1980. Eichenbergs Werke wurden von so angesehenen Verlagen wie The Heritage Club, Random House, Book of the Month Club, The Limited Editions Club, Kingsport Press, Aquarius Press und Doubleday veröffentlicht. In einer nicht-religiösen Familie aufgewachsen, fühlte sich Eichenberg schon als Kind zum Taoismus hingezogen. Nach dem unerwarteten Tod seiner Frau im Jahr 1937 wandte er sich kurzzeitig der zen-buddhistischen Meditation zu und trat 1940 der Religiösen Gesellschaft der Freunde bei. Obwohl er bis zu seinem Tod Quäker blieb, war Eichenberg durch seine Freundschaft mit Dorothy Day - die er 1949 auf einer Quäker-Konferenz über Religion und Verlagswesen kennenlernte - auch mit der katholischen Wohltätigkeitsarbeit verbunden und trug häufig Illustrationen zu Days Zeitung "Catholic Worker" bei. 1947 wurde Eichenberg als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1949 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Im Jahr 1956 wurde er Vorsitzender der Abteilung für Grafik und gründete das Pratt Graphic Arts Center in Manhattan. Zehn Jahre später war er Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Universität von Rhode Island. Eichenberg leitete auch die Kunstabteilung der Universität von Rhode Island und entwarf dort die Studios für Druckgrafik.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Eichenberg (1901 - 1990, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 15,88 cm (6,25 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1042351stDibs: LU532313023562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Pimp" - Grafische Modernität
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg, "Der Zuhälter", Holzstich, 1980, Künstlerabzug vor der Auflage. Mit Bleistift signiert. Signiert im Block, unten rechts. Schöner, reich getuschter Abdruck auf creme...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Aquarium" - Grafische Modernität der WPA-Ära
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg, "Das Aquarium", Holzstich, 1933, Auflage 200. Mit Bleistift signiert und betitelt. Paraphiert im Block unten rechts. Hervorragender, reich getuschter Abdruck auf b...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der Wolf und die kleinen Kinder" - Grafik der Moderne
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg, "Der Wolf und die kleinen Kinder" aus der Folge "Fabeln mit Pfiff", Holzstich, 1975-76, Künstlerabzug außerhalb der Auflage von ca. 50. Mit Bleistift signiert, beti...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ein Besuch beim König der Gewässer" - Grafik der Moderne
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg, "Ein Besuch beim König der Gewässer" aus der Suite "Der abenteuerliche Simplicissimus", Holzstich, 1977, Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 50 Stück. Mit Bleis...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Wilde Pilgerfahrt" (Kontemplation) - "Geschichte ohne Worte" Grafische Modernität
Von Lynd Ward
Lynd Ward, 'Wild Pilgrimage', Nr. 26, Holzstich, 1932, Auflage nicht angegeben, aber sehr klein. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, schwarzer Abdruck mit vollem Rand (1 1/16 bis 3 3...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Madman's Drum (Bordell) - 'Story Without Words' Grafische Modernität
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Madman's Drum, Tafel 41", Holzstich, 1930, kleine Auflage. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem, hauchdünnem Japanpapier; das g...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuren – Original-Holzschnitt von Paul Hermann – 1929
Von Paul Hermann Wagner
Figuren ist ein modernes Kunstwerk, das 1929 in Frankreich von Paul Hermann (1879 - 1969) geschaffen wurde. Original-Holzschnitt auf Papier. Vom Künstler mit Bleistift in der link...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Originallithographie
Von Fritz Eichenberg
Medium: Original-Lithographie. Diese Lithografie wurde 1953 für die Mappe "Improvisations" gedruckt, die von der Artists Equity Association of New York anlässlich des Spring Fantasia...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Original-Holzschnitt von Paul Hermann - 1929
Von Paul Hermann Wagner
Constasts ist ein modernes Kunstwerk, das 1929 in Frankreich von Paul Hermann (1879 - 1969) geschaffen wurde. Original-Holzschnitt auf Papier. Vom Künstler in der linken unteren E...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

David Feinstein, Visitors' Day, WPA-Lithographie der NYC Public School
David Feintstein ist ein meisterhafter Zeichner, der im Genre des Alltagslebens in New York City arbeitet. Sein Stil ist sehr originell, besonders in diesem Werk. Hier hat er den Bes...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

U-Bahn-Treppe
Von John Sloan
John Sloan (1871-1951):: Subway Stairs:: Radierung:: 1926:: signiert:: betitelt und bezeichnet "working proof 1"; außerdem mit dem Vermerk "JS imp" in Bleistift am unteren Rand [mit ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das Warten – Holzschnittdruck von Hermann-Paul – 1925
The Wait ist ein originales modernes Kunstwerk von Hermann-Paul (Paris, 1864 - 1940). Original Holzschnitt auf Papier. Handsigniert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke. Pas...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt