Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gene Kloss
Keresanische Tänzerinnen

1962

1.964,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Keresanische Tänzerinnen Radierung und Kaltnadel, 1962 Signiert unten rechts (siehe Foto) Bezeichnet unten links: "Künstlernachweis Keresan-Tänzer" Zeigt die Keresan sprechenden Völker im Sam Felipe Pueblo Die heutigen Puebloaner werden üblicherweise entweder der östlichen oder der westlichen Abteilung zugeordnet. Die östlichen Pueblo-Dörfer liegen in New Mexico entlang des Rio Grande und bestehen aus Gruppen, die Tanoan- und Keresan-Sprachen sprechen. Tanoanische Sprachen wie Tewa sind entfernt mit dem Uto-Aztekischen verwandt, aber Keresan hat keine bekannten Verwandtschaftsbeziehungen. Zu den westlichen Pueblo-Dörfern gehören die Hopi-Dörfer im Norden von Arizona und die Zuni-, Acoma- und Laguna-Dörfer im westlichen New Mexico. Geboren als Alice Glasier in Oakland, Kalifornien, wuchs Kloss inmitten des weltlichen Treibens in der San Francisco Bay Area auf. Sie besuchte die University of California in Berkeley und schloss ihr Kunststudium 1924 mit Auszeichnung ab. Sie entdeckte ihre Begabung für den Tiefdruck während eines Kurses für figuratives Zeichnen in der Oberstufe. Der Professor, Perham Nahl, hielt einen Abzug von Kloss' erster Platte hoch, die noch feucht vom Druckprozess war, und verkündete, dass sie dazu bestimmt sei, Druckgrafikerin zu werden. 1925 heiratete Gene Phillips Kloss, einen Dichter und Komponisten, der ihr kreativer Partner fürs Leben wurde. Die Übereinstimmung war unheimlich, denn auch Gene war auf ihre Weise eine Dichterin und Komponistin. Wie die Poesie fangen ihre Werke einen Moment in der Zeit ein; wie die Musik singen ihre Kompositionen mit ästhetischer Harmonie. Obwohl sie weitgehend Autodidaktin war, war Kloss eine Virtuosin der Druckgrafik. In ihren Flitterwochen reisten die Klosses von Kalifornien aus nach Osten und zelteten unterwegs. Sie verbrachten zwei Wochen im Taos Canyon - mit einer tragbaren Druckerpresse, die in der Nähe ihres Zeltplatzes an einen Felsen zementiert war - wo Gene den Reichtum an künstlerischen Motiven in New Mexico schätzen lernte. Die Landschaft, die Kulturen und der unendliche Himmel hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck bei dem Paar, das jeden Sommer zurückkehrte, bis sie 20 Jahre später in Taos ihren festen Wohnsitz fanden. Im Laufe ihres Lebens hat Kloss mehr als 625 Kupferplatten geätzt und Auflagen zwischen fünf und 250 Drucken hergestellt. Sie zog jeden Druck in jeder Ausgabe selbst, indem sie das Rad ihrer Sturges-Getriebepresse von Hand drehte, bis sie schließlich im Alter von 70 Jahren eine motorisierte Maschine kaufte. In der Überzeugung, dass das Thema die Technik vorgibt, setzte sie Radierung, Kaltnadel, Aquatinta, Mezzotinto, Roulette, Softground und eine Vielzahl experimenteller Ansätze ein, wobei sie oft mehrere Techniken auf einer Platte kombinierte. Sie schuf auch Öl- und Aquarellbilder. Kloss' Kunstwerke sind voller Dramatik. Ihre Drucke zeichnen sich durch auffällige Hell-Dunkel-Kontraste aus, und ihre Motive werden oft von geheimnisvollen Lichtquellen beleuchtet. Obwohl sie eine hingebungsvolle Realistin war, gibt es auch eine hingebungsvolle Abstraktion in Kloss' Werk, die ihm eine fast mythische Qualität verleiht. Sechs Jahrzehnte lang dokumentierte Kloss die Kulturen der Region - von Bildern des täglichen Lebens bis hin zu solchen von selten gesehenen Zeremonien. Sie und ihr Mann teilten einen tiefen Respekt für Land und Leute, der sie in der indianischen und hispanischen Gemeinschaft willkommen machte. Kloss besaß nie eine Kamera, sondern verließ sich auf Beobachtung und Erinnerung. Ihre Werke geben einen Einblick in die von ihr dargestellten Kulturen und vermitteln gleichzeitig die Ehrfurcht und die Frische der Perspektive eines Außenstehenden. Obwohl Kloss vor allem für ihre Bilder von Indianer- und Penitente-Szenen bekannt ist, fand sie künstlerische Inspiration, wo immer sie war. In den ersten Jahren ihrer Ehe, als sie und Phil jeden Winter in die Bay Area zurückkehrten, um sich um ihre alternden Familien zu kümmern, schuf sie Bilder von der kalifornischen Küste. Als die Klosses 1965 in den Südwesten Colorados zogen, zeichnete sie die Bergbaustädte und Berglandschaften um sie herum. Im Jahr 1970 kehrten die Klosses nach Taos zurück und bauten ein Haus nördlich der Stadt. Obwohl ihre Kunstwerke immer beliebter wurden, blieb sie der Galerie A in Taos treu, wo sie darauf bestand, dass die Besitzerin Mary Sanchez die Preise für ihre Werke unabhängig von ihrem Marktwert angemessen hielt. Kloss setzte die Radierung bis 1985 fort, als seine schwindende Gesundheit die Druckgrafik zu schwierig machte. Von ihrer ersten Ausstellung im exklusiven Gump's in San Francisco im Jahr 1937 bis zu ihrer Wahl zur Vollmitgliedschaft in der National Academy of Design im Jahr 1972 erlebte Kloss einen selektiven Ruhm. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, und obwohl sie nicht so bekannt ist wie die Mitglieder der Taos Society of Artists, befinden sich ihre Werke in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter die des Metropolitan Museum of Art, der National Gallery, der Library of Congress und des Museum of Tokyo. Kloss war 93 Jahre alt, als sie starb. Sie lebte den größten Teil des 20. Jahrhunderts und erlebte große Veränderungen in unserer Gesellschaft und Landschaft. Doch wenn man sich ihre Kunstwerke ansieht, würde man nicht glauben, dass sich die Welt verändert hat. Es gibt eine bemerkenswerte Kontinuität in Stil und Thematik über die Jahre hinweg, die ihren Arbeiten eine zeitlose Qualität verleiht. Dies wird noch verstärkt durch Kloss' Fähigkeit, den Geist von Menschen und Orten einzufangen. Ihre Radierungen verwandeln kurze Momente in bleibende Eindrücke. Mit freundlicher Genehmigung: Jennifer Cook, Kuratorin für bildende Kunst im Sangre de Cristo Arts Center.
  • Schöpfer*in:
    Gene Kloss (1903-1996, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1962
  • Maße:
    Höhe: 35,26 cm (13,88 in)Breite: 27,64 cm (10,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA123901stDibs: LU14015288472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indischer Freundschafts-Tänzer
Von Gene Kloss
Indischer Freundschafts-Tänzer Kaltnadel, 1953 Signiert mit Bleistift unten rechts, (siehe Foto) Auflage 200 Herausgegeben von The Society of American Graphic Artists, New York Ein A...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Prozession mit Kopfschmuck
Von Honore Guilbeau
Prozession mit Kopfschmuck Aquarell, ca. 1950er Jahre Vom Künstler mit Tinte signiert, unten rechts Die Prozession mit dem Kopfschmuck findet jedes Jahr im Rahmen der Weihnachtsfeier...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Kann du mir entfliehen, meine freie Seele“
Von Paul Gavarni
Vorzeichenlos Auflage: 12 (Probedruck vor der Beschriftung) Provenienz: Charles Sessler, Philadelphia Wird von A. & B. als "selten, selten, selten" betrachtet. Referen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Muriel (Mad Meg)
Von Herbert L. Fink
Muriel (Mad Meg) Radierung, 1973, gedruckt 1976 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Das Bild wurde erstmals 1973 als Illustration für John Gardners "The King...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Maya-Trio
Von Francisco Dosamantes
Maya-Trio Lithographie, 1950 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage 250 für Associated American Artists Publiziert 1950 Referenz: AAA Kat.: 1950-05; 1958-01 ...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sevillanas
Sevillanas Radierung und Farbaquatinta auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, um 1900 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Mit Bleistift in der linken unteren E...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ernte-Tänzer
Von Alice Asmar
Künstlerin: Alice Asmar Amerikanerin (1929- ) Titel: Harvest Dancers Jahr: 1980 Medium: Lithographie Größe des Visiers: 20,5 x 29,25 Zoll. Blattgröße: 22 x 30 Zoll. Unterschrift: ...
Kategorie

1980er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

TAOS-INDIANER-NARREN
Von Gene Kloss
GEN KLOSS (1903 - 1996) TAOS-INDIANER-NARREN, 1944 Radierung und Aquatinta, mit Bleistift signiert und betitelt. Ausgabe 30. Bild 11" x 13 7/8", Blatt 13 ¼ x 16 ½". In sehr gutem Z...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant" - Südwest-Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, Die drei Götter der Heilung (Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant), Lithografie, 1945, Auflage 30, Czestochowski 148. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Amerikanisches Gemälde Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Tanzausstellung, New Mexico, Antelope-Tänzer
Ein Original-Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Rudolph Wedow. Dieses fantastische Gemälde zeigt die Antilopen-Tänzer im San Felipe Pueblo in New Mexico. Sie wurde in den 1940e...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Dance Dancers 16
Von Barbara Wagner
Barbara Wagner ist eine Grafikerin, die sich für die menschliche Gestalt begeistert. Dieser Siebdruck der Tänzerinnen wurde von Degas inspiriert, ist aber eine ganz eigene Interpreta...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Tanzende Tänzer 15
Von Barbara Wagner
Barbara Wagner ist eine Grafikerin, die sich für die menschliche Gestalt begeistert. Dieser Siebdruck der Tänzerinnen wurde von Degas inspiriert, ist aber eine ganz eigene Interpreta...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier