Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Georg Braun and Franz Hogenberg
[Civitates Orbis Terrarum]Map of Cefal - Radierung von G. Braun/F. Hogenberg - 1575

1575

Reserviert
450 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Radierung von Georg Braun und Franz Hogenberg, die zu den "Civitates Orbis Terrarum" gehört. Guter Zustand. Der erste Band der Civitates Orbis Terrarum wurde 1572 in Köln veröffentlicht. Der sechste und letzte Band erschien im Jahr 1617. Dieser große Städteatlas, herausgegeben von Georg Braun und größtenteils gestochen von Franz Hogenberg, enthielt schließlich 546 Prospekte, Vogelperspektiven und Kartenansichten von Städten aus aller Welt. Braun (1541-1622), ein Kölner Geistlicher, war der Hauptredakteur des Werks und wurde bei seinem Projekt durch das enge und anhaltende Interesse von Abraham Ortelius unterstützt, dessen Theatrum Orbis Terrarum von 1570 als systematische und umfassende Sammlung von Karten im einheitlichen Stil der erste echte Atlas war. Die Civitates waren in der Tat als Begleiter des Theatrum gedacht, wie die Ähnlichkeit der Titel und die zeitgenössischen Hinweise auf die Komplementarität der beiden Werke zeigen. Nichtsdestotrotz waren die Entwürfe für Civitates populärer, zweifellos weil die Neuheit einer Sammlung von Stadtplänen und -ansichten ein riskanteres kommerzielles Unterfangen darstellte als ein Weltatlas, für den es eine Reihe erfolgreicher Vorläufer gab. Franz Hogenberg (1535-1590) war der Sohn eines Münchner Kupferstechers, der sich in Malines niederließ. Er stach die meisten Tafeln für Ortelius' Theatrum und die meisten Tafeln in den Civitates und war möglicherweise für die Entstehung des Projekts verantwortlich. Über hundert verschiedene Künstler und Kartographen, von denen der Antwerpener Künstler Georg (Joris) Hoefnagel (1542-1600) der bedeutendste war, stachen die Kupferplatten der Civitates nach Zeichnungen. Er hat nicht nur den größten Teil des Originalmaterials für die spanischen und italienischen Städte beigesteuert, sondern auch das Material anderer Autoren überarbeitet und verändert. Nach Höfnagels Tod setzte sein Sohn Jakob die Arbeit für die Civitates fort. Zahlreiche unveröffentlichte Werke von Jacob van Deventer (1505-1575), auch bekannt als Jacob Roelofszof, wurden kopiert, ebenso wie die Holzschnitte von Stumpf aus der Schweizer Chronik von 1548 und die deutschen Ansichten von Munster aus den Ausgaben seiner Cosmographia von 1550 und 1572. Eine weitere wichtige Quelle für Karten war der dänische Kartograph Heinrich van Rantzau (1526-1599), besser bekannt unter seinem lateinischen Namen Rantzovius, der Karten von Nordeuropa, insbesondere von dänischen Städten, lieferte. Die Civitates bieten ein einzigartiges, umfassendes Bild des städtischen Lebens an der Wende zum sechzehnten Jahrhundert. Weitere Quellen waren die Karten von Sebastian Munster aus der Zeit um 1550 und von. Braun fügte den Karten Figuren in lokaler Kleidung hinzu. Dieses Merkmal wurde in Hans Lautensacks geätzter Ansicht von Nürnberg, 1552, vorweggenommen. Die Gruppen von Bürgern im ländlichen Vordergrund verleihen den äußerst genauen topografischen Details der damaligen Kulturhauptstadt Deutschlands zusätzliche Authentizität. Brauns Motive für die Hinzufügung von Figuren zu den Ansichten gingen jedoch noch weiter: Wie er in seiner Einleitung zu Buch 1 erklärte, glaubte er - vielleicht optimistisch -, dass seine Pläne von den Türken nicht auf militärische Geheimnisse untersucht werden würden, da ihre Religion es ihnen verbot, Darstellungen der menschlichen Form zu betrachten. Die Pläne, die jeweils von Brauns gedrucktem Bericht über die Geschichte, die Lage und den Handel der Stadt begleitet werden, bilden ein Kompendium für Reisende, von dem der Gelehrte Robert Burton in The Anatomy of Melancholy (Anatomie der Melancholie) von 1621 behauptete, dass es nicht nur Anleitungen liefern, sondern auch den Geist erheben würde.
  • Schöpfer*in:
    Georg Braun and Franz Hogenberg
  • Entstehungsjahr:
    1575
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-718451stDibs: LU650313791952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm , ohne Rahmen. Ausgabe 16/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm , ohne Rahmen. Ausgabe 18/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Blowing Wind – Radierung von Jeannette Deseglise – 1940
Von Jeannette Deseglise
Blowing Wind ist eine Radierung auf Papier, die von Jeannette Deseglise in den 1950er Jahren realisiert wurde. Handsigniert und nummeriert, Auflage: 60 Exemplare. Sehr guter Zustan...
Kategorie

1840er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

St. Peter und Tiber – Radierung von Nazareno Gattamelata – 1970er Jahre
Von Nazareno Gattamenata
St. Peter und Tiber ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Nazareno Gattamelata aus den 1970er Jahren. Rechts unten handsigniert und links unten nummeriert, Auflage: 10/30 Exemplare...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Colosseum – Radierung von Antonio Carbonati – 1947
Colosseum ist ein modernes Kunstwerk von Antonio Carbonati aus dem Jahr 1947. Schwarz-Weiß-Radierung Enthält Passepartout Handsigniert und datiert am unteren Rand Originaltitel: ...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ischia-Garten – Radierung von Eduard Bargheer – 1977
Von Eduard Bargheer
Ischia Gardens ist ein Kunstwerk des Künstlers Eduard Bargheer aus dem Jahr 1977.  Handsigniert, datiert am unteren rechten Rand. Vom Künstler mit Bleistift am linken unteren Rand ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte abstrakte Radierung (Nr. 1/5) von David Mar
Kräftiger Schwarz-Weiß-Druck von David Mar (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Ein abstrakter Druck mit Bildern aus der Kriegszeit ist über das Gedicht "Suicide in the Trenches" von Siegf...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Leuchte Eisenbahn, Radierung, Köpfe auf einem Eisenbahnwagen, Reisen durch eine surreale Landschaft
Von David Becker
Eine Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem Linien oder Flächen mit Säure in eine Metallplatte eingeritzt werden, um die Farbe aufzunehmen. Beim Ätzen kann die Platte aus Eise...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Wolf Kahn, Memorial Bridge, Springfield, Massachusetts, signiert, datiert und beschriftet, gerahmt
Von Wolf Kahn
Wolf Kahn Unbetitelt, 1982 Original-Radierung 10 × 15 Zoll Auflage AP (neben der regulären Auflage von 90 Stück) mit Bleistift signiert, datiert und beschriftet für Cynthia Inklusive...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Fish Triptychon - XX Jahrhundert, figurative Radierung Aquatinta Druck, kleine Auflage 7/X
Von Andrzej Juchniewicz
Die Grafik ist bereits eingerahmt. Über Andrzej Juchniewicz - 1967-1972 Gymnasium für Bildende Kunst in Gdynia-Orłowo. 1978-1983 Studium an der Akademie der Schönen Künste in Warsch...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Leaves, Twigs and Trees Triptychon - Figuratives Mixed Med Print, kleine Auflage 2/X
Von Andrzej Juchniewicz
Die Grafik ist bereits eingerahmt. Über Andrzej Juchniewicz - 1967-1972 Gymnasium für Bildende Kunst in Gdynia-Orłowo. 1978-1983 Studium an der Akademie der Schönen Künste in Warsch...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Radierung, Aquatinta

Village Triptychon - XX Jahrhundert, figurativer Radierungsdruck, sehr kleine Auflage 2/X
Von Andrzej Juchniewicz
Die Grafik ist bereits eingerahmt. Über Andrzej Juchniewicz - 1967-1972 Gymnasium für Bildende Kunst in Gdynia-Orłowo. 1978-1983 Studium an der Akademie der Schönen Künste in Warsch...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung