Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Georg Schmidt
Zweytes Konigliches Lust Haufs - Original-Radierung nach Paul Decker - Anfang 1700

Early 18th Century

320 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Zweytes Konigliches Lust Haufs ist ein prächtiger Stich, der im frühen XVIII. Jahrhundert von dem deutschen Kupferstecher Georg Schmidt (1712-1775) nach einer Vorlage des Architekten Paul Decker geschaffen wurde. Der Erhaltungszustand ist gut. Am linken Rand des Papiers befinden sich drei Risse, davon ein tieferer in der Mitte. Andere Schäden wurden behoben. Auf der oberen rechten Seite befindet sich ein kleines Loch und ein brauner Rand, der von einer Verbrennung herrührt. In der unteren Mitte befinden sich der Titel und die Aufschrift "P. Decker inv. et fec. / Cum Priv. S. C. Maj". Unten rechts steht "Inch. Georg Schmidt Sculps. 31 / Ieremias Wolff excud. Aug. Vind". Der Architekt Paul Decker, von dem das ursprüngliche Kunstwerk stammt, war auch ein bedeutender Maler, dessen Werke viele wichtige Paläste in Berlin schmückten. Er schrieb eine interessante Abhandlung über Architektur, die 1711 veröffentlicht wurde, und das Buch Architectura theoricopractica, das 1720 erschien. Der Kupferstecher Georg Friedrich Schmidt war einer der Hauptvertreter der deutschen Stichelkunst des XVIII. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine Porträts und für die Illustration der literarischen Werke von Friedrich II. von Preußen. Zusammen mit dem Herausgeber Ieremias Wolff veröffentlichte er eine Reihe von Kupferstichen, die die Kriegstaten des Prinzen Eugenio di Savoia in Italien, in Süddeutschland und in den spanischen Niederlanden während des Spanischen Sezessionskriegs zeigen. Das Kunstwerk zeigt nicht nur einen meisterhaften Stich, sondern ist auch als historisches Zeugnis von Traditionen und als Beispiel für architektonische Projekte des 17. Jahrhunderts interessant. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Georg Schmidt (1712 - 1775)
  • Entstehungsjahr:
    Early 18th Century
  • Maße:
    Höhe: 37,5 cm (14,77 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1023461stDibs: LU65034704982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Campidoglio Festivamente Ornato – Radierung von Giuseppe Vasi – 1775
Von Giuseppe Vasi
Englischer Titel: "Capitol festlich geschmückt" Schöner Nachweis, der den von der "Cav. e Arch." gebauten Apparat für Feuerwerk zeigt. Paolo Posi, ertränkt von "Giuse. Palazzi", ges...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Palace – Originallithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Der Palast ist ein Originaldruck auf Papier, der von einem anonymen Künstler realisiert wurde. Original-Lithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Zustand: gealtert und ein Riss ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Palazzi di Campidoglio – Radierung von Giuseppe Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Palazzi di Campidoglio ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Guter Zustand und gealterte R...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das berühmte Unternehmen impresa di Ercole negl'Esperidi - Radierung von Giuseppe Vasi - 1774
Von Giuseppe Vasi
Englischer Titel: "Das Unternehmen des berühmten Ercole in "Esperidi" Schöner Künstlerabzug, der den ersten komplexen Feuerwerksapparat darstellt, der anlässlich des Festes von ...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Antike Villa mit Giostra-Szenerie - Radierung von Giuseppe Vasi - 1774
Von Giuseppe Vasi
Englischer Titel: "Antike Villa mit einer Turnierszene". Schöner Beweis, der den zweiten komplexen Feuerwerksapparat zeigt, der anlässlich des Festes von S. Peter und Paolo (29. Jun...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Palazzo della Cancelleria Apostolica – Radierung von Giuseppe Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Palazzo della Cancelleria Apostolica ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gute Bedingunge...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Barockdruck mit deutschem Brunnenmuster aus dem 17. Jahrhundert von Boeckler
Von Georg Andreas Böckler
Deutscher Barockbrunnen aus dem 17 Kupferstich, veröffentlicht 1664 in Nürnberg. Aus "Architectura Curiosa Nova" von George Andreas Beckley (geb. 1648 - 1685). Boeckler, ein deutsc...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Fassade des Louvre Grande Galerie - Antiker Architekturstich, Marot um 1670
Antiker Architekturstich der Fassade der Grande Galerie des Louvre, Jean Marot, ca. 1670 Dieser seltene antike Architekturstich zeigt die Ansicht der Südfassade der Grande Galerie d...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Residenz von Christoph Franz Amandus von Stieglitz, um 1800
Antiker Druck mit dem Titel 'Dem Hochwürdigsten des heil Röm. Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Christoph Franz Amandus (..)". Alter Kupferstich der Residenz von Christoph Franz Amandu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck mit der Darstellung des Collegio Di Propaganda Fide in Rom, 1704
Antiker Druck mit dem Titel "Afbeelding van 't Collegio de Propaganda Fide, of voortplantinge des Geloofs". Antiker Druck mit einer Darstellung des Collegio di Propaganda fide in Rom...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Italienischer Barockdruck mit deutschem Brunnenmuster aus dem 17. Jahrhundert von Boeckler
Von Georg Andreas Böckler
Deutscher Barockbrunnen aus dem 17 Kupferstich, veröffentlicht 1664 in Nürnberg. Aus "Architectura Curiosa Nova" von Georg Andreas Boeckler (1648 - 1685). Boeckler, ein deutscher A...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Barocke Grandeur: Die Gärten des Schlosses Rosersberg in Swiddes Gravur von 1695
Das Bild ist ein originaler antiker Kupferstich von Swidde aus dem Jahr 1695. Die Szene ist eine sorgfältige Darstellung eines eleganten Palastes und seiner formalen Gärten, die im B...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier