Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

George Braque
Eurybia und Eros

1932

Angaben zum Objekt

Eurybia und Eros Radierung, 1932 Gedruckt auf BFK Rives Papier Unsigniert (wie von Vollard ausgegeben) Herausgegeben von Ambrose Vollard, Paris Aus der Suite von 16 Illustrationen zu Hesiods Theogonie, gestochen 1932, veröffentlicht von Ambrose Vollard. "Braque füllte seine Skizzenbücher mit Zeichnungen von Figuren aus der griechischen Mythologie und unternahm 1931 mit der Ermutigung des Händlers Ambroise Vollard eine Druckserie, die auf der Theogonie (Genealogie der Götter) von Hesiod aus dem achten oder neunten Jahrhundert v. Chr. basiert. Als Frontispiz wählte er ein Bild von Eros (Gott der Liebe) und Eurybia (auch bekannt als Thetis, Göttin des Meeres und Mutter der Sterne)." Figge Kunstmuseum Referenz: Vallier 21 Zustand: Ausgezeichnet Platte/Bildgröße: 14 3/4 x 11 7/8"
  • Schöpfer*in:
    George Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 30,18 cm (11,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA88171stDibs: LU14013573322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, ...
Von Georges Rouault
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, der Geschmack von Bitterkeit) Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922 Unsigned as...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Trio
Von Georges Rouault
Trio Farbige Aquatinta, 1938 Auflage 250, gedruckt auf Montval-Waffelpapier mit Maillol-Wasserzeichen Aus: Les Fleurs de Mal III (12 Farbaquatinten) Veröffentlicht von Ambrose Vollar...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?)
Von Georges Rouault
Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?) Aquatinta und Heliogravüre auf Arches-Bütten mit dem Wasserzeichen "Ambroise Vollard". Signiert und datiert in der Platte unten ...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Qui ne se grime pas? (Wer trägt keine Maske?)
Von Georges Rouault
Qui ne se grime pas? (Wer trägt keine Maske?) Aquatinta, Roulette, Kaltnadelradierung, Säurebiss und Scorper, 1923 Signiert auf der Platte unten links (siehe Foto) Mit Bleistift dat...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Loin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims)
Von Georges Rouault
Loin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims) Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922 Signiert mit den Initialen in der Platte und datiert (s...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Madame Carmencita, Tafel 9
Von Georges Rouault
Madame Carmencita, Tafel 9 Aus: Cirque de l'etoile filante (Sternschnuppenzirkus), 1934-1936 (veröffentlicht 1938) Signiert mit den Initialen des Künstlers und datiert, unten rechts ...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pommiers à Auvers
Von Charles François Daubigny
New York: Dodd, Mead, 1884. Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Bütten, 7 3/4 x 10 3/4 Zoll (196 x 272 mm), vollrandig. Leichte Alterstönung, einige sehr kleine Risse und ein ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Aquatinta

Porcher
Von Charles-Emile Jacque
Paris: Delatre, 1850. Radierung auf Chine collé, montiert auf schwerem cremefarbenem Velin, 2 7/8 x 2 5/8 Zoll (72 x 65 mm), vollrandig. Paraphiert in der Platte unten links. In gut...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Chaland au bord d'une rivière; Environs de Rix (2); Zwei Werke
Von Adolphe APPIAN
ZWEI WERKE / Paris: Cadart, 1865. Jeweils eine Radierung, gedruckt auf einem Blatt chamoisfarbenem Velinpapier. Jeder Abdruck misst 3 1/2 x 7 Zoll (88 x 177 mm), vollrandig. Mit dem...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Vieille Masken, La Servante Anversoise
Von Félicien Rops
Radierung mit Kupferstich und Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Bütten mit partiellem heraldischem A und Fleur-de-Lis-Wasserzeichen, 5 5/8 x 4 1/4 Zol...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung

Der Pavillon de Mademoiselle und Teil des Louvre
Von Charles Meryon
Ein schöner und früher Abdruck aus einer fast einzigartigen Pariser Sammlung des 19. Jahrhunderts, die von Loys Delteil kuratiert wurde. Radierung, Kaltnadel und Roulette auf chamoi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Souper a New York
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-, Souper a New York, Radierung auf Zink, 1907, signiert mit Bleistift unten links im Rand; außerdem unten im Rand mit dem Vermerk "No 11/20 imp". Referenz:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen