Objekte ähnlich wie Stilleben - Lithographie von George Braque – 1930er-Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
George BraqueStilleben - Lithographie von George Braque – 1930er-Jahre1930s
1930s
Angaben zum Objekt
Das Stilleben ist ein Originaldruck nach George Braque aus dem Jahr 1931, mit Wasserzeichen des Herausgebers auf dem Prägestempel unten links, J.B, Jenne Boucher Paris, Aus der Auflage von 1000 Drucken im Jahr 1933 durchgeführt, die Beschreibung Notizen auf der Rückseite.
Französischer Titel: Nature morte (toile), Editions J. Boucher und J. Becker, Paris und New York.
Gute Bedingungen.
Georges Braque (1882-1963) war ein französischer Fauve-Maler, der seinen eigenen Malstil zu überdenken begann, nachdem er die Werke Picassos bewundert hatte Les Demoiselles . Ausgehend von den revolutionären Elementen des Gemäldes, erfanden Braque und Picasso gemeinsam Kubismus um 1908 in der Überzeugung, dass die Kunst der Malerei weit über die Darstellung der visuellen Realität hinausgehen müsse. Die meisten Wissenschaftler bezeichnen die erste Phase des Kubismus, die von Picasso und Braque gemeinsam entwickelt wurde, als analytischen Kubismus, da es sich im Wesentlichen um eine malerische Untersuchung der Struktur der Form handelt.
- Schöpfer*in:George Braque (1882 - 1963, Französisch)
- Entstehungsjahr:1930s
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1217591stDibs: LU65038545922
George Braque
Georges Braque wurde am 13. Mai 1882 in Argenteuil-sur-Seine, Frankreich, geboren. Braque wuchs in der Stadt Le Havre auf und studierte dort von 1897 bis 1899 an der Ecole des Beaux-Arts. Braque ging nach Paris, um bei einem Dekorateurmeister zu lernen und 1901 seinen Meisterbrief zu erhalten. Von 1902 bis 1904 malte Braque an der Académie Humbert in Paris, wo er Marie Laurencin und Francis Picabia kennenlernte. Ab 1906 ist Braques Werk nicht mehr impressionistisch, sondern fauvistisch geprägt. Nachdem er den Sommer desselben Jahres in Antwerpen bei Othon Friesz verbracht hatte, stellte er seine Fauve im Salon des Indépendants 1907 in Paris aus. Seine erste Einzelausstellung fand 1908 in der Galerie von Daniel-Henri Kahnweiler statt. Ab 1909 kollaborierte Braque mit Pablo Picasso bei der Entwicklung des Kubismus, und bis 1911 hatten sich ihre Stile stark angeglichen. Im Jahr 1912 begannen sie, Collage-Elemente in ihre Gemälde einzubauen und mit der Technik des Papier Collé (geklebtes Papier) zu experimentieren. Ihre Collaboration dauerte bis 1914. Braque diente während des Ersten Weltkriegs in der französischen Armee und wurde im Kampf verwundet. Nach seiner Genesung schloss er eine enge Freundschaft mit dem Künstler Juan Gris. Nach dem Ersten Weltkrieg wird das Werk von Braque immer weniger schematisch und freier. Sein Ruhm wuchs 1922 durch eine Ausstellung auf dem Salon d'Automne in Paris. Mitte der 1920er Jahre entwarf Braque das Dekor für zwei Ballette von Sergej Diaghilew. Gegen Ende des Jahrzehnts kehrte er zu einer realistischeren Interpretation der Natur zurück, obwohl kubistische Elemente in seinem Werk stets präsent blieben. 1931 fertigt Braque seine ersten Gipsgravuren an und beginnt, mythologische Themen darzustellen. Seine erste bedeutende Retrospektive fand 1933 in der Kunsthalle Basel statt. Im Jahr 1937 gewann er den ersten Preis bei der Carnegie International in Pittsburgh. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Braque in Paris. Seine Gemälde aus dieser Zeit, vor allem Stillleben und Interieurs, werden immer düsterer. Neben Gemälden schuf Braque auch Lithografien, Stiche und Skulpturen. Ab den späten 1940er Jahren behandelt er verschiedene wiederkehrende Themen wie Vögel, Ateliers, Landschaften und Seestücke. 1954 entwirft er Glasfenster für die Church's in Varengeville. In seinen letzten Lebensjahren konnte Braque aus gesundheitlichen Gründen keine großen Aufträge mehr annehmen, aber er malte weiter, druckte Lithografien und entwarf Schmuck. Er starb am 31. August 1963 in Paris.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.515 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOiseaux - Lithographie nach Georges Braque – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von (after) Georges Braque
Oiseaux ist eine Lithographie, die von einem anonymen Künstler im 20. Jahrhundert nach Georges Braque geschaffen wurde.
Gedruckt von Mourlot. Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk zeigt ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
La Lecture - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas.
Monogramme auf dem Teller.
Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von Daniel Jacomet gedruckt...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Les Constructeurs - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas.
Monogramme auf dem Teller. Bildgröße 47,5x33,5 cm.
Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Maquette pour la Création du Monde - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas.
Monogramme auf dem Teller.
Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von Daniel Jacomet gedruckt...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Les Amoureux - Lithographie nach Fernand Léger - 1959
Von Fernand Léger
Lithographie nach Fernand Léger aus dem Jahr 1959, auf Papier Moulin Richard de Bas.
Monogramme auf dem Teller.
Es gehört zu der Suite "Contrastes", die von Daniel Jacomet gedruckt...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
IMAGE - The Gloves - Original Lithographie nach F. Léger - 20. Jahrhundert
Von (after) Fernand Léger
Der Handschuh ist eine Original-Lithographie auf Papier von Fernand Léger (1881-1955).
Sehr guter Zustand bis auf einige kleine Stockflecken.
Blattgröße: 21,5 x 30,5
Das Kunstwerk...
Kategorie
20. Jahrhundert, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Femme Au Chapeau Gris, nach Picasso aus der Nachlasssammlung Marina Picasso
Von Pablo Picasso
Dieser Druck von Pablo Picasso zeigt die wechselnden Methoden des Künstlers, den Kubismus in seine Porträts von Porträtierten zu integrieren. Der fast vollständig in Graustufen gehal...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
The Hunters
Von Jacques Despierre
Dieses Stück ist vom Künstler signiert und nummeriert. Jacques Despierre wurde in St. Etienne, Frankreich, geboren (1912-1995). Er studierte an der Academie Colarrossi und an der Eco...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
"Ariana aus dem Portfolio von Helene" Lithographie von Andre Minaux
Von Andre Minaux
Künstler: Andre Minaux, Franzose (1923 - 1986)
Titel: Ariana aus dem Helene-Portfolio
Jahr: 1974
Medium: Lithographie auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage...
Kategorie
1970er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
La Mère et les Enfants
Von Pablo Picasso
Signiert von Picasso mit Bleistift unten links. Rechts unten mit Bleistift nummeriert 32/50.
Referenzen des Catalogue raisonne: Bloch 739; Mourlot 239; Reuße 625.
Gerahmter Druc...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
"Sechste Biennale für Malerei", lithografisches Vintage Poster
Von Pablo Picasso
"Sixieme Biennale de Peinture" ist ein altes Picasso-Ausstellungsplakat, das 1966 von Mourlot gedruckt wurde. Es zeigt ein Picasso-Gemälde aus dem Jahr 1965 und wirbt für eine Bienna...
Kategorie
1960er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Tree of Life, Portfolio von 3 kubistischen Lithografien von Jacques Lipchitz
Von Jacques Lipchitz
Künstler: Jacques Lipchitz, Litauer (1891 - 1973)
Titel: Baum des Lebens
Jahr: 1972
Medium: Mappe mit drei Lithografien, jede mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 250
Größ...
Kategorie
1960er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie