Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

The Jolly Flat Boat Men

1847

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Die lustigen Flachbootfahrer, 1847 Nach George Caleb Bingham (Amerikaner, 1811-1879) Gestochen von Thomas Doney (Franzose, tätig in New York 1844-1849) Gravur mit Handkolorierung Herausgegeben von The American Art-Union, New York (1838-1851) Gedruckt von Powell and Co. 18 x 24 Zoll 32 x 38 Zoll mit Rahmen 1847 kaufte die American Art-Union Binghams Gemälde "The Jolly Flat Boat Men" (1846; National Gallery of Art) direkt vom Künstler. Die 1838 als Apollo Association gegründete Organisation, die auf Abonnements basiert, hatte zu diesem Zeitpunkt fast zehntausend Mitglieder. Für einen Jahresbeitrag von fünf Dollar erhielt jeder eine große Reproduktionsgravur und nahm an einer Verlosung von Originalkunstwerken teil, die in der Freien Galerie der Art-Union ausgestellt wurden. Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit über zeitgenössische amerikanische Kunst aufzuklären, baute die Organisation ein beeindruckendes Vertriebsnetz auf, das Mitglieder in allen Bundesstaaten erreichte. Die weite Verbreitung des Drucks der Art-Union trug dazu bei, Binghams Ruf zu begründen und machte seine Flussszene berühmt. Der in Augusta County, Virginia, im Tal des Shenandoah-Flusses geborene George Caleb Bingham wurde mit klassisch gestalteten Western bekannt, insbesondere mit Szenen auf dem Missouri und dem Mississippi, in denen er Schiffer zeigt, die Fracht in den amerikanischen Westen bringen, und Politiker, die versuchen, das Leben an der Grenze zu beeinflussen. Eines seiner berühmtesten Flussgenre-Gemälde war The Jolly Flatboatmen, das er 1846 in mehreren Versionen vollendete. Die erste Version dieses Gemäldes befindet sich in der Sammlung Manoogian in der National Gallery of Art. Berühmt wurde dieses Werk, als es in New York in der American Art Union ausgestellt wurde, deren Organisatoren einen Stich von 10.000 Exemplaren anfertigten und an alle Mitglieder verteilten. Gemälde wie Country Politician (1849), County Election (1852) und Stump Speaking (1854) spiegeln Binghams politische Interessen wider. Als Achtjähriger zog er 1819 mit seinen Eltern und seinem Großvater, die Farmer und Gastwirte im Shenandoah-Tal in der Nähe von Rockingham, Virginia, gewesen waren, nach Boon's Lick, Missouri. Es wird berichtet, dass er dort als Kind jede Gelegenheit nutzte, um sich der Aufsicht zu entziehen, um auf dem Fluss zu fahren und das Treiben auf dem Meer zu beobachten. Sein Vater starb 1827, als sein Sohn sechzehn Jahre alt war. Seine Mutter hatte sein künstlerisches Talent gefördert, aber Kunstunterricht war nicht leicht zu bekommen. Um Geld zu verdienen, ging er bei einem Schreiner in die Lehre, entschied sich aber, Künstler zu werden. Bis 1835 hatte er einen bescheidenen Ruf als Grenzlandmaler und verlangte in St. Louis erfolgreich zwanzig Dollar pro Porträt. "Seine Porträts waren zur Standarddekoration in wohlhabenden Häusern in Missouri geworden." (Samuels 46). Im Jahr 1836 zog er nach Natchez, Mississippi, und machte dort dieselbe Karriere, nur dass er vierzig Dollar pro Porträt verlangen konnte. Bis 1837 blieb er weitgehend Autodidakt, bis er im Alter von 26 Jahren mit dem Erlös aus seinen Porträts mehrere Monate an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts studierte. Später sagte er, dass er einen Großteil seines atmosphärischen Stils und seiner klassisch ausgewogenen Komposition durch das Kopieren von Gemälden in Sammlungen in St. Louis und Philadelphia erlernte und dass zu den von ihm am meisten bewunderten Malern Thomas Cole, John Vanderlyn und William Sidney Mount gehörten. Zwischen 1856 und 1859 reiste Bingham immer wieder nach Düsseldorf, wo er die Werke von Genremalern studierte. Einige Kritiker sind der Meinung, dass sich diese Einflüsse negativ auf sein Werk auswirkten, weil er in dieser Zeit seinen luministischen Stil aufgab, der ihm so viel öffentliche Anerkennung eingebracht hatte. Bingham nannte Chester Harding (1792-1866) als den frühesten und einen der nachhaltigsten Einflüsse auf seine Arbeit. Harding, ein führender Porträtist, als Bingham ein junger Mann war, hatte ein Studio in Franklin, nahe Binghams Heimatstadt. Im Jahr 1822, als Bingham zehn Jahre alt war, sah er zu, wie Harding ein Porträt von Daniel Boone fertigstellte. Bingham erinnerte sich, dass der Anblick von Harding mit dem Boone-Porträt eine bleibende Inspiration war und dass er zum ersten Mal ein Gemälde in Arbeit gesehen hatte. Harding schlug Bingham vor, mit der Porträtmalerei zu beginnen, indem er Motive in den Flussmännern fand, was natürlich das Thema eröffnete, das Binghams Ruhm und finanziellen Erfolg begründete. Harding ermutigte Bingham auch, Stiche mit Farbe zu kopieren. Später malte er zwei Porträts von Boone, aber im Gegensatz zu den Behauptungen einiger Gelehrter hat er Boone nicht in Begleitung von Harding porträtiert. Binghams Porträts von Boone sind nicht auffindbar, aber eines von ihnen, ein Holzschild für ein Hotel in Boonville um 1828 bis 1830, zeigte ein Bildnis von Boone in Wildlederkleidung mit seinem Gewehr und der Aufschrift "Daniel Boone/Liberty". Es ist möglich, dass dieses Bild auf einem Stich von James Otto Lewis nach einem Entwurf von Chester Harding basiert, der 1820 in St. Louis veröffentlicht wurde (Bloch), und dass diese Ähnlichkeit die Geschichten erklärt, die Bingham und Harding gemeinsam malten. Von 1840 bis 1844 war Bingham in Washington DC ansässig, wo er Porträts prominenter Bürger malte, aber es gelang ihm nicht, große Anerkennung zu erlangen, bis er 1844 nach Missouri zurückkehrte und in einem Studio in St. Louis begann, Werke des Flussgenres zu malen. Zu den ersten bemerkenswerten Gemälden mit seinem typischen Thema gehörte Fur Traders Descending the Missouri (1845). Zur gleichen Zeit, in der Bingham künstlerisch kreativ war, kandidierte er auch für ein Staatsamt. Er war Mitglied der Whig-Partei, die 1834 als Koalition gegen Andrew Jackson, den damaligen US-Präsidenten, gegründet worden war. Binghams enger Freund und einflussreicher Missouri Whig, James Sidney Rollins, zog ihn in die Politik, und Bingham hielt Reden für den Präsidentschaftskandidaten William Henry Harrison. Im Jahr 1846 wurde Bingham in die staatliche Legislative gewählt, aber die Wahl wurde angefochten und Bingham verlor das Amt. 1862 wurde er zum Schatzmeister des Staates und 1875 zum Generaladjutanten gewählt. Zwei Jahre später nahm er eine Professur an der University of Missouri in Columbia an, eine Position, die er nur zwei Jahre lang innehatte, da er 1879 starb. In diesen letzten Jahren unternahm er jedoch einige Reisen nach Europa und besuchte 1872 Colorado, wo er ein Gemälde von Pike's Peak, View of Pike's Peak, schuf, das sich heute im Amon Carter Museum befindet. Im Jahr 1878 kehrte er nach Colorado zurück. "Bingham wurde als klein und zierlich, aber dynamisch beschrieben, ein hervorragender Gesprächspartner, dreimal verheiratet (Samuels 46). Er trug immer eine Perücke, weil er "1834-35 im Alter von 24 Jahren an Pocken erkrankt war und seine Haare verloren hatte". Danach trug er eine Perücke, die erstmals in seinem frühesten bekannten Selbstporträt zu sehen ist." (Bloch/Kline)
  • Entstehungsjahr:
    1847
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    George Caleb Bingham (1811 - 1879)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747315382462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Werke und Spielen
Von Gordon Grant
Gordan Hope Grant (1875-1962) "Arbeit und Spiel" Lithografie Signiert mit Bleistift unten rechts Bildgröße: 9 x 11,5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 20,5 Zoll Der in San Francisco geb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York
Von Edward B. Gay
Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York Edward Gay (irisch, amerikanisch, 1837-1928) Öl auf Leinwand Ergänzt durch Originalrahmen in gutem Zustand Signiert und datiert unten ...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hudson River-Wasserfall
Von John William Hill
Hudson River Valley mit Wasserfall von. John William Hill (Engländer, Amerikaner, 1812-1879) Signiert unten links Ungerahmt: 14" x 19" Gerahmt: 23" x 28,5" John William Hill war der...
Kategorie

19. Jahrhundert, Land, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Nebelschwaden
Von Tod Lindenmuth
Nebelschwaden Tod Lindenmuth (Amerikaner, 1885-1976) Farbholzschnitt 14 x 11 Zoll 26 x 20,25 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Überschrift unten links Tod Lindenmuth, Gründer de...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

Neben
Von Tod Lindenmuth
Daneben, 1941 Tod Lindenmuth (Amerikaner, 1885-1976) Farbholzschnitt 9 x 7 Zoll 19,75 x 14,5 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Betitelt und datiert unten links Tod Lindenmuth, G...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

Sonnenuntergang auf der Midway
Von George Stanfield Walters
George Stanfield Walters (1838-1924) "Sonnenuntergang auf der Mittelstraße" um 1880 Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand: ca. 25 x 36 Zoll Gerahmt Größe: ca. 31 x 42 Zoll George ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Boot mit Passagieren See. English School 19. Jahrhundert
Von English School
In dieser ruhigen und stimmungsvollen Landschaft der Britischen Schule aus dem 19. Jahrhundert erstreckt sich ein stiller See in der Mitte der Leinwand, auf dessen Oberfläche sich de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fischen am Bach
Signiert unten rechts Die Landschaftsbilder von Dewitt Clinton Boutelle verkörpern die Erhabenheit und Ruhe der Hudson River School. In dieser imaginären Szene steht ein einsamer Fi...
Kategorie

1860er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. New Jersey Surfmen Rettung eines sinkenden Schiffes - GW Nicholson
Von George Washington Nicholson
Feines Ölgemälde von George Washington Nicholson aus dem späten 19. Jahrhundert auf einer Holztafel im Wiegetritt. Das Gemälde ist in sehr gutem, gereinigtem Zustand und zeigt Surfer...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antikes frühes amerikanisches, südamerikanisches, Hudson River School-Gemälde, Schwimmende Jungen, Ölgemälde
Seltene frühe amerikanische Sonnenuntergangsmalerei der Hudson River School. Gerahmt. Öl auf Karton. Bildgröße: 7,25 H x 10 L.
Kategorie

1860er, Hudson River School, Porträts

Materialien

Öl, Karton

20: Lukenboot
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Naturalistische Landschaft mit Figuren auf einem Boot
Ölgemälde einer Flusslandschaft mit Figuren in einem Boot, die im Vordergrund rudern. Das Werk ist auf Karton gemalt. Es ist in einen dekorativen Rahmen eingefasst. Abmessungen ohne...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl