Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

George Cruikshank
B. an der Middle Watch - "Der Wind bläst den Wind und das Regen kommt an."

1835

Angaben zum Objekt

Aus: The Progress of a Midshipman, Exemplified in the Career of Master Blockhead 1860 (Tafel 3) London: Thomas McLean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 8 3/8 x 11 1/2 Zoll (210 x 290 mm), vollrandig. Zweite und letzte Auflage. Signiert und in der Platte von Cruikshank, und mit Frederick Marryat's Anker Moniker. Zwei große Schleifen aus hellem Feuchtigkeitsfleck, etwa 1/4 Zoll in den Bildbereich an der linken Plattenmarkierung (unauffällig). Kleiner Bogen mit leichtem Feuchtigkeitsfleck am unteren mittleren Blattrand, geht nicht in die Plattenmarkierung ein. Leichte Griffknicke und Oberflächenschmutz. Alle Zustandsprobleme sind altersentsprechend. George Cruikshank und Kapitän Frederick Marryat, die sich vielleicht durch ihren gemeinsamen Freund Charles Dickens kennengelernt hatten, wurden schnell Freunde, politische Vertraute und künstlerische Mitarbeiter und arbeiteten im Laufe ihrer späten Karriere häufig zusammen. Marryat, ein Romanautor, Karikaturist und Kapitän der Royal Navy, fuhr 1806 zum ersten Mal zur See und diente während der Napoleonischen Kriege. Nach der Niederlage Napoleons fand Marryat, der eine glänzende Karriere zur See hinter sich hatte, seine Marineübungen wenig inspirierend und beschloss, seinen Posten aufzugeben. Im November 1830 verließ er die Royal Navy und widmete sich ganz dem Schreiben. Zu den beliebtesten Romanen Marryats gehören "Frank Mildmay" (1829), "Peter Simple" (1834), "Mr. Midshipman Easy" (1836) und "Japhet auf der Suche nach einem Vater" (1836). Marryat war auch ein bekannter Autor von Kinderbüchern, aus dessen Feder "The Pacha of many Tales" (1836), "The Phantom Ship" (1839), "Poor Jack" (1840), "Masterman Ready" (1841) und "The Settlers in Canada" (1844) stammen. Er ist auch für einige nicht verwandte bemerkenswerte Leistungen bekannt, darunter die Entwicklung des ersten allgemeinen Flaggensystems für Handelsschiffe (Marryat's Code of Signals), die Beschreibung einer bisher unbekannten Gattung Cyclostrema mit der Typusart Cyclostrema cancellatum und die Zeichnung des Porträts von Napoleon auf dem Sterbebett. Ursprünglich in einem Querformat mit 11 Blättern mit 12 handkolorierten Platten von Cruikshank nach Aquarellen von Marryat ausgestellt, ist dieses Bild in der Platte unterzeichnet, und datiert August 1835. Der Abdruck aus der zweiten (und letzten) Auflage wurde 1835 von Thomas McLean in London veröffentlicht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radisches Parlament; ""Plan, die Minister ihrer Magestie zu erschießen."
Von George Cruikshank
Ein Bild des letzten großen Aufstandes in Großbritannien, bekannt als Guy Fawkes' Cato Street Conspiracy. London: Thomas Mclean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Nach Calais
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin. 6 1/4 x 8 3/8 Zoll (157 x 210 mm), vollrandig. In der Platte von Cruikshank signiert u...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

B. Masthead – oder, erfreut sich zum 304. Mal an der frischen Luft
Von George Cruikshank
Aus: The Progress of a Midshipman, Exemplified in the Career of Master Blockhead 1860 (Tafel 4) London: Thomas Mclean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

B- ist auf der Suche nach dem Bubble-Renomme"
Von George Cruikshank
aus The Sailor's Progress, Tafel 5 London: Thomas McLean, 1835. Zweite Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 1835. 8 1/4 x 11 1/2 Zoll (250 x 3...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

London: „Dandies-or-Monstrosities of 1816“, Szene, Hyde Park, von Monstrosities
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1818. Dritte Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin (veröffentlicht am 1. August 1835), 9 7/8 x 14 Zoll (250 x 354 mm), vol...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Election Ball für die Wahl
Von George Cruikshank
London: Thomas Mclean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin. 5 3/8 x 7 3/4 Zoll (135 x 195 mm), vollrandig. Ein schöner, gut getuschter Abdruck mit...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte 19. Jahrhundert. Kings Hall Party Session, Athelhampton, Dorsetshire von Joseph Nash
Von Joseph Nash
Historische handkolorierte Lithografie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer lebhaften Szene von Männern und Frauen, die sich in einem heiteren Spiel der Epoche engagieren, vo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Jewish Shtetl Shabbat-Kerzen, russische Judaica, Radierung mit Hand, Aquarellmalerei
Von Eugene Abeshaus
EUGENE ABESHAUS Leningrad, Russland, (1939-2008) Handkoloriert, mit Aquarellmalerei, Radierung handsigniert mit Bleistift in Englisch und Hebräisch Nummeriert 47/110 Gerahmt 21,5 x 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Papier

Church of St. Helena, Bethlehem. David Roberts, Lithographie „ Holy Land“, 1842.
Von David Roberts
Kirche von St. Helena, Bethlehem", getönte Lithographie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Dame Rose
Lady Rose ist ein Originalgemälde von Lawal Ibrahim. Ibrahim hat Lady Rose mit einem Buntstift, Aquarellfarben und Stoffen auf einem 24 x 36 cm großen Papier geschaffen. "Lady Rose"...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Stoff, Papier, Wasserfarbe, Kugelschreiber

Dame Rose
1.760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Handkoloriertes „Bow Street Office“ von Rowlandson aus „The Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Ein Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "Bow Street Office", eine Illustration (Tafel 11) aus "The Microcosm of London", veröffentlicht 1808 in London von R. Ackermann...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Interieurdrucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

„State 2B“, Künstler im Atelier, figurale Radierung, 1974
Von Michael Pauker
Eine wunderbare kleinformatige Radierung eines Künstlers im Atelier von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Der Künstler verwendet feine Linien, um diese fein detaillierte figura...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen