Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

George Grosz
Acrobats from Ecce Homo – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923

1923

400 €

Angaben zum Objekt

Akrobaten aus Ecce Homo ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 50 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Ausgabe Der Malik-Verlag Berli. Auf der Platte am unteren Rand nummeriert. Originaltitel: Akrobaten. Guter Zustand bis auf eine zeitbedingte Vergilbung des Papiers und einige kleinere Mängel am Rand. Ecce homo ist ein ausgewähltes Kompendium von 100 Kunstwerken (16 Aquarelle und 84 Zeichnungen), die Grosz zwischen 1915 und 1922 realisiert hat. Das Buch ist eine Realsatire des deutschen Nachkriegslebens, mit Prostituierten, Politikern, verstümmelten Veteranen, Kapitalisten und Betrunkenen in verschiedenen Zuständen von Verzweiflung, Lust und Wut. Die deutsche Regierung verbot seine Werke und Grosz wurde wegen öffentlicher Beleidigung vor Gericht gestellt. George Grosz (1893 - 1959) war ein deutscher Künstler, der vor allem für seine Karikaturzeichnungen und Gemälde des Berliner Lebens in den 1920er Jahren bekannt war. Er war ein prominentes Mitglied der Berliner Dada-Gruppe und der Neuen Sachlichkeit in der Weimarer Republik. Er studierte Zeichnen an der Dresdner Akademie 1909-11 und an der Kunstgewerbeschule in Berlin 1912-14. 1914-15 war er in der Armee und dann noch einmal für eine die restliche Zeit des Krieges verbrachte er in Berlin, wo er heftige Antikriegszeichnungen anfertigte, in denen er vor allem die soziale Korruption in Deutschland angriff (Kapitalisten, Prostituierte, die preußische Militärkaste, das Bürgertum). Seine Kunstwerke hatten großen Einfluss auf die Berliner Dada-Bewegung 1917-20 und er arbeitete mit John Heartfield und Raoul Hausmann an der Erfindung der Fotomontage. Viele seiner Zeichnungen wurden in Alben veröffentlicht (Gott mit uns, Ecce Homo, Der Spiesser-Spiegel usw.), und er wurde wegen Beleidigung der Armee und Gotteslästerung verfolgt. 1932 besuchte er die USA, um an der Art Students League in New York zu unterrichten, und ließ sich 1933 dort nieder. In der zweiten Hälfte seiner Karriere versuchte er, sich als reiner Landschafts- und Stilllebenmaler zu etablieren, malte aber auch viele Kompositionen apokalyptischer und zutiefst pessimistischer Art. Seine Rolle in der Berliner Dada-Bewegung beeinflusste die politischen Ansichten und künstlerischen Entwicklungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Russland, den Balkanländern und in Teilen Frankreichs. Grosz' durchdringender, dunkelhumoriger Zeichenstil und sein Einsatz der Satire als Waffe hinterließen einen tiefen Eindruck auf das Werk seiner Zeitgenossen und die Künstler der nächsten Generation. Einige seiner Werke aus den frühen 1940er Jahren, vor allem während des Zweiten Weltkriegs, zeigen eine allegorische und dramatische Darstellung von Grosz' moralischer Sicht des Krieges. Einige seiner letzten Arbeiten aus dem Jahr 1958 sind Fotomontagen und erinnern an seine frühere dadaistische Ästhetik und Botschaft, indem sie den Konsumismus verurteilen und andeuten, dass seine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Kultur in Enttäuschung endete. Im Jahr 1959 verkaufte Grosz sein Haus und zog zurück nach Berlin. Kurz nach seiner Rückkehr starb er nach einem Sturz die Treppe hinunter.
  • Schöpfer*in:
    George Grosz (1891-1969, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 35,5 cm (13,98 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1152351stDibs: LU65037595412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
From the Youth - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
From the Youth ist eine Original-Offset- und Lithographie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 3 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 in der Editio...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Verlobungsring – Originallithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Verlobung ist eine Original-Offset- und Lithografie, die von George Grosz realisiert wurde. Das Kunstwerk ist die Druckplatte. 17 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Au...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ecstasy – Original Lithographie und Offset von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Ecstasy ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Platte.16 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Ausgabe Der M...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Zwei Paar – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Das Paar ist eine Original-Offsetlithografie, die von George Grosz realisiert wurde. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 78 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce ...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Tapeten im Korb – Original Offset und Lithographie von G. Grosz – 1923
Von George Grosz
Tap in the Basket ist ein Original-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 30 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 im...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Männer von Ecce Homo – Originallithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Männer aus Ecce Homo ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 80 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Hom...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie „He Made Fun of Hindenburg“
Von George Grosz
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1920 auf glattem Velin für die Mappe Deutsche Graphiker der Gegenwart, erschienen in Leipzig bei Klinkhardt & Biermann in einer Auflage von 50...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Große Lithographie von George Grosz aus dem Jahr 1923, Die Rauber, Deutscher Expressionismus, WPA- Realismus
Von George Grosz
Aus Die Räuber. Lithografien von George Grosz für das gleichnamige Drama. Fotolithographie auf Papier mit Wasserzeichen. 19 X 25,5 Zoll (Blattgröße). ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Boxer" Original-Lithographie
Von Rudolf Grossmann
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1920 auf glattem Velin für die Mappe Deutsche Graphiker der Gegenwart, erschienen in Leipzig bei Klinkhardt & Biermann in einer Auflage von 50...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

"In der Loge" [In der Loge]
Von George Grosz
George Grosz (1893-1959), "In der Loge", Feder und Tinte auf Papier, um 1913, mit Bleistift signiert "Grosz" und unten links betitelt, verso Label der Achim Moeller GmbH, Rahmen aus ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

The Circus : Acrobats in Love – Originallithographie (Mourlot #496)
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Der Zirkus: Der Traum der Braut, 1967 Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot) Auf Arches Vellum 42 x 32 cm (c. 17) x 13 in) REFERENZ : Gesamtkatalog C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Akrobatische Tänzerinnen" Bleistift, Feder und Tinte auf Papier, ca. 1950er Jahre.
Eine originale Bleistift- und Tuschezeichnung eines aufgeführten schwedischen Künstlers. Adolfo Rasmussum. Er spezialisierte sich auf die Bewegung des menschlichen Körpers beim Betr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche