Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

George Grosz
In Thought - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1920

1920

Angaben zum Objekt

In Thought ist ein Original-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 37 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo des Malik-Verlags Berlin. Originaltitel: In Gedanken Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Ausnahme der zeitbedingten Vergilbung des Papiers und einiger kleiner Mängel am Rand. Ecce homo ist ein ausgewähltes Kompendium von 100 Kunstwerken (16 Aquarelle und 84 Zeichnungen), die Grosz zwischen 1915 und 1922 realisiert hat. Das Buch ist eine Realsatire des deutschen Nachkriegslebens, mit Prostituierten, Politikern, verstümmelten Veteranen, Kapitalisten und Betrunkenen in verschiedenen Zuständen von Verzweiflung, Lust und Wut. Die deutsche Regierung verbot seine Werke und Grosz wurde wegen öffentlicher Beleidigung vor Gericht gestellt. George Grosz (1893 - 1959) war ein deutscher Künstler, der vor allem für seine karikaturistischen Zeichnungen und Gemälde des Berliner Lebens in den 1920er Jahren bekannt war. Er war ein prominentes Mitglied der Berliner Dada-Gruppe und der Neuen Sachlichkeit in der Weimarer Republik. Er studierte Zeichnen an der Dresdner Akademie 1909-11 und an der Kunstgewerbeschule in Berlin 1912-14. 1914-15 war er in der Armee und dann noch einmal für eine die restliche Zeit des Krieges verbrachte er in Berlin, wo er heftige Antikriegszeichnungen anfertigte, in denen er vor allem die soziale Korruption in Deutschland angriff (Kapitalisten, Prostituierte, die preußische Militärkaste, das Bürgertum). Seine Werke hatten großen Einfluss auf die Berliner Dada-Bewegung 1917-20 und er arbeitete zusammen mit John Heartfield und Raoul Hausmann an der Erfindung der Fotomontage. Viele seiner Zeichnungen wurden in Alben veröffentlicht (Gott mit uns, Ecce Homo, Der Spiesser-Spiegel usw.), und er wurde wegen Beleidigung der Armee und Gotteslästerung verfolgt. 1932 besuchte er die USA, um an der Art Students League in New York zu unterrichten, und ließ sich 1933 dort nieder. In der zweiten Hälfte seiner Karriere versuchte er, sich als reiner Landschafts- und Stilllebenmaler zu etablieren, malte aber auch viele Kompositionen apokalyptischer und zutiefst pessimistischer Art. Seine Rolle in der Berliner Dada-Bewegung beeinflusste die politischen Ansichten und künstlerischen Entwicklungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Russland, den Balkanländern und in Teilen Frankreichs. Grosz' durchdringender, dunkelhumoriger Zeichenstil und sein Einsatz der Satire als Waffe hinterließen einen tiefen Eindruck auf das Werk seiner Zeitgenossen und die Künstler der nächsten Generation. Einige seiner Werke aus den frühen 1940er Jahren, vor allem während des Zweiten Weltkriegs, zeigen eine allegorische und dramatische Darstellung von Grosz' moralischer Sicht des Krieges. Einige seiner letzten Arbeiten aus dem Jahr 1958 sind Fotomontagen und erinnern an seine frühere dadaistische Ästhetik und Botschaft, indem sie den Konsumismus verurteilen und andeuten, dass seine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Kultur in Enttäuschung endete. Im Jahr 1959 verkaufte Grosz sein Haus und zog zurück nach Berlin. Kurz nach seiner Rückkehr starb er nach einem Sturz die Treppe hinunter.
  • Schöpfer*in:
    George Grosz (1891-1969, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 35,5 cm (13,98 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1194751stDibs: LU65038074892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
From the Youth - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
From the Youth ist eine Original-Offset- und Lithographie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 3 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 in der Editio...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Greeting – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Grußwort ist eine Original-Offset- und Lithografie, die von George Grosz realisiert wurde. Es handelt sich um die Tafel Nr. 5 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 im Der Malik-Ve...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Gewickelt - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Bereaved ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 13 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo des Malik-Verlags Berlin. ...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Grim Man - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Grim man ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 4 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Ausgabe De...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Familienfamilie - Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Familie ist ein Original-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 2 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 in der Editio...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Better People – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Better People aus Ecce Homo ist eine Original-Offset- und Lithografie von George Grosz. Das Kunstwerk ist die Platte n.8 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Ausgabe Der...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buch: Francis Bacon von [mit] John Russell (handsigniert und zweimal beschriftet)
Von Francis Bacon
Äußerst begehrtes Sammlerstück: Francis Bacon von [mit] John Russell (Monographie, von Francis Bacon zweimal handsigniert und beschriftet), 1972 Gebundene Monographie mit Schutzumsch...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

The Art Wagon Galleries: Fritz Scholder (Reclining Woman) Poster (Signiert)
Von Fritz Scholder
Künstler: (nach) Fritz Scholder (Amerikanischer Ureinwohner, 1937-2005) Titel: "Die Galerien des Kunstwagens: Fritz Scholder (Liegende Frau)" *Signiert von Scholder in violettem Mark...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Spitze des Broadway II
Von Lester Johnson
Eine Original-Lithographie von Lester F. Johnson. Dieses Werk wurde dem Hallwalls Contemporary Art Center vom David K. Anderson Charitable Trust gestiftet. Der gesamte Erlös aus de...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Lithographie "Brot" von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Kräftige Lithografie mit dem Titel "Brot" von Käthe Kollwitz (1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 2 aus einer Serie ...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Gold- oder Bronzetinte auf schwarzem Papier In der Pla...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen