Objekte ähnlich wie Untitled Figur signiert nummeriert Mischtechnik Druck aus seltenen europäischen Portfolio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
George McNeilUntitled Figur signiert nummeriert Mischtechnik Druck aus seltenen europäischen Portfolio1986
1986
872,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
George McNeil
Figur ohne Titel, 1986
Lithographie auf Papier. Verlag und Druckerei Blind
Briefmarken
Vorderseite handsigniert, nummeriert 78/84 und datiert vom Künstler, mit Blindstempel von Verlag und Druckerei.
21 3/4 × 28 Zoll
Provenienz:
Original Atelier International Mappe #78
Ungerahmt
Diese Lithographie ist handsigniert, nummeriert und datiert. Ungerahmt und in gutem Zustand, da es aus der Originalmappe von Atelier International stammt.
Die Karriere von GEORGE MCNEIL (1908-1995) erstreckte sich über die gesamte Zeit der amerikanischen Nachkriegskunst. McNeil besuchte das Pratt Institute und die Art Students' League, wo er bei Jan Matulka studierte. Von 1932-36 studierte er bei Hans Hofmann und wurde Hofmanns Studiomonitor. Im Jahr 1936 arbeitete er für das "Works Progress Administration Federal Art Project" und wurde eines der Gründungsmitglieder der Gruppe der American Abstract Artists. McNeil war einer der wenigen abstrakten Künstler, deren Werke für die New Yorker Weltausstellung von 1939 ausgewählt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Marine. In den späten 1940er Jahren lehrte McNeil an der University of Wyoming und anschließend bis 1980 Kunst und Kunstgeschichte am Pratt Institute und beeinflusste Generationen junger Künstler. Als Pionier des abstrakten Expressionismus der New York School hatte McNeil zu Lebzeiten über vierzig Einzelausstellungen. Zwischen den 40er Jahren und bis Mitte der 60er Jahre war seine Kunst entschieden abstrakt, aber immer mit Metaphern verbunden. Ab den 70er Jahren suchte McNeil nach Möglichkeiten, über den Kanon des Abstrakten Expressionismus hinauszugehen. In dieser Zeit wird sein Werk figurativer und lässt sich vom dynamischen Leben der Stadt, ihren Tänzern, Diskotheken und Sportarten inspirieren. Während seiner gesamten Karriere als Maler beherrschte McNeil eine meisterhafte Technik, die es ihm ermöglichte, Gemälde von reicher Textur, Tiefe und Farbe zu schaffen. Im Jahr 1989 wurde McNeil in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museumssammlungen im ganzen Land vertreten, darunter das Museum of Modern Art, New York, NY; das Metropolitan Museum of Art, New York, NY; das Whitney Museum of America Art, New York, NY; das San Francisco Museum of Art, San Francisco, CA; das Los Angeles Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA; und das Walker Art Center, Minneapolis, MN.
Mehr über George McNeil
George McNeil [war] einer der energischsten amerikanischen Expressionisten. Er wurde in Brooklyn geboren und blieb dort sein Leben lang. Er studierte in New York am Pratt Institute, an der Arts Students League, von 1933 bis 1936 bei Hans Hofmann, und an der Columbia University. Es war Hofmann, der McNeil das gab, was er seiner Meinung nach als Künstler brauchte, "eine starke räumliche Erfahrung... und die Fähigkeit, dies in eine zweidimensionale Entsprechung zu übersetzen".
Obwohl McNeils Frühwerk viel der malerischen Abstraktion Hofmanns verdankt, sind darin figurative Spuren zu erkennen. Zu Beginn der 1960er Jahre wird die menschliche Figur vollständig in seine Gemälde integriert, ohne dass das Werk jedoch illustrativ wird. Seit den 1980er Jahren fühlt sich McNeil zu Themen in einem bestimmten Umfeld hingezogen, wie Diskotheken und Discotanz. Obwohl der Künstler behauptet, solche Orte nie besucht zu haben, offenbaren die zu diesem Thema entstandenen Werke eine Mischung aus Schrecken und Humor, die dem realen Thema sehr nahe kommt.
Deliverance Disco ist ein kühnes, erfrischendes Gemälde, das mit kräftigen Farben und Formen gefüllt ist, die kurz davor sind, aus der Bildfläche zu explodieren. Push and Pull, ein von Hofmann verwendeter Begriff zur Erklärung der Fähigkeit von Farbkombinationen, innerhalb eines Bildes zurückzutreten und sich vorwärts zu bewegen, ist zwischen dem hinteren und blauen Hintergrund und den beiden Figuren, die den größten Teil der Komposition ausfüllen, deutlich sichtbar. Die größere der beiden Figuren wird durch Pinselstriche und Tropfen mit Flecken in Grün, Rot, Hellbraun, Orange und Grau gebildet. Der dunkle Hintergrund mit seinen winzigen weißen Flecken hat eine unendliche himmelsähnliche Qualität, die durch winzige schwebende Figuren noch verstärkt wird. Deliverance Disco ist eine fröhliche und satirische Aussage über den Zustand des Menschen, die in überschwänglicher malerischer Manier umgesetzt wurde.
Text verfasst von Alejandro Anreus (Emeritus) (Ehemaliger assoziierter Kurator am MAM)
-Mit freundlicher Genehmigung des Montclair Art Museum
- Schöpfer*in:George McNeil (1908 - 1995)
- Entstehungsjahr:1986
- Maße:Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745212519952
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
442 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakt-expressionistisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, bekannter Künstler, 1960er Jahre
Jack Wolfe
Ohne Titel, 1965
Acryl und Collage auf Karton
Handsigniert auf der Vorderseite
Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen mit originalem Galerie-Label
Einzigartig
Prov...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Acryl, Gouache, Permanentmarker
Abstrakte Mischtechnik-Lithographie und Relief des spanischen Künstlers Picasso, Freund S/N
Von Antoni Clavé
Antoni Clavé
Ohne Titel, aus dem Album International 2 Portfolio, 1977
Gemischte Medien: Lithographie im Relief
29 1/4 × 19 3/4 Zoll
Auflage 1/50
Signiert und nummeriert auf der Vor...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Lithografie
Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl
Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986
Lithographie und Siebdruck.
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück.
28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Ohne Titel, expressionistischer Holzschnitt ohne Titel, aus dem Portfolio Art Against AIDS
Von James Bettison
James Bettison
Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988
Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert 38/50. Datiert. Blindstempel des Druckers und Verleger...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt, Bleistift
Abstrakt-expressionistisches Werk auf Papier, signiert und beschriftet Norman Carton, gerahmt
William H. Littlefield
Abstrakt-expressionistische Arbeit auf Papier, für Norman Carton, 1962
Ölgemälde in Mischtechnik auf Papier
Signiert William H. Littlefield, datiert auf den 16...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media, Öl
Abstrakt-expressionistisches Werk auf Papier ohne Titel
Von David Humphrey
David Humphrey
Unbetitelt, 2015
Acryl auf Papier
Handsigniert und datiert 2015 auf der Vorderseite unten links
11 × 8 1/2 Zoll
Ungerahmt
Dieses Originalgemälde wurde von David Humphr...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Acryl, Fotopapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hommage an Robert Jones, figurative expressionistische Lithographie von Jay Milder
Von Jay Milder
Künstler: Jay Milder, Amerikaner (1934 - )
Titel: Hommage an Robert Jones
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 275
Größe: 27,5 x 39,5 in. (69,85 x 100...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„“ Ohne Titel“, Acryl auf Papier – figürliche Zeichnung
Gesichter sind ein immer wiederkehrendes Motiv in Longs umfangreichem Werk - insbesondere Augen und Münder. Dieses Werk zeigt ein Misma aus Materie, das zu einem Bild gerinnt, das al...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Acryl
Konzeptkonzeptionelle Pop-Art-Farb-Ölgemälde Monotypie, abstrakte Figur, Robin Winters
Von Robin Winters
Robin Winters (Amerikaner, geboren 1950),
Ohne Titel (Rotes Gesicht) aus "Cherry Block Series" 1986, Monotypie, mit Bleistift signiert und datiert unten rechts, Platte: 6 "H x 8,5 "...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Monoprint, Monotyp
Untitled #1 Sehr große Mischtechnik
Von Terence La Noue
Dieses Kunstwerk "Untitled #1" von 1992 ist eine Mischtechnik (Aquatinta, Siebdruck und Collage) auf schwerem Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Terence David La Noue...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Josep Guinovart, spanischer Künstler, Original, handsigniert, Mixed Media 1991
Von Josep Guinovart Bertrán
Josep Guinovart (Spanien, 1927-2007)
'Imatge i ocell', 1991
Mischtechnik auf Papier
19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm)
Auflage von 150 Stück
ID: GUI1205-003-150_5
Vom Autor handsigniert
_...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Mixed Media, Siebdruck
Xavi Carbonell, Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2014
Von Xavi Carbonell
Der 1971 geborene spanische Künstler Xavi Carbonell malt als Erwachsener aktiv wie ein Kind und lässt alle seine Werke "ohne Titel", damit jeder Betrachter seine eigene Geschichte er...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media