Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Giovan Battista Piranesi
Frontispiz aus „Carceri d'Invenzione“ – Radierung von G. B. Piranesi – 1749/59

1749/50

24.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Carcere d'Invenzione ist ein originales modernes Kunstwerk von Giovan Battista Piranesi (Mogliano Veneto, 1720 - Rom, 1778). Original-Radierung mit Burin-Details auf Büttenpapier. Ich stelle fest. In der Mitte in Nachahmung einer geschnitzten Inschrift: "ERFINDUNGEN / KAPITEL DER GEFÄNGNISSE / ALLE ACQVA FORTE / DATIERT IN LVCE / VON JUNGEN MENSCHEN / BOUCHARD IN / ROME MERCANTE / AL CORSO". Druckmaße: 545 x 410 mm; Blattmaße: 635 x 494 mm. Dieses schöne Exemplar gehört zur Erstausgabe 1749/50. In ausgezeichnetem Zustand. Referenz: Hind, Arthur Mayer, Giovanni Battista Piranesi : eine kritische Studie mit einem Verzeichnis seiner veröffentlichten Werke und ausführlichen Katalogen der Gefängnisse und der Ansichten von Rom, London, Cotswold Gallery, 1922, 1. (Hrsg. consultata London, Holland Press, 1967), S. 24, Nr. 1; Focillon Henri, Giovanni Battista Piranesi, ediz. italiana a cura di Maurizio Calvesi e Augusta Monferini, Bologna, Alfa, 1967, S. 285, Nr. 24; Robison Andrew, Piranesi. Frühe Architekturphantasien. A Catalogue Raisonné of the Etchings, Washington, National Gallery of Art, 1986, Nr. 29/II; Wilton-Ely John, Giovanni Battista Piranesi. Die vollständigen Radierungen, San Francisco, AlanWofsy, 1994, Nr. 26; Ficacci Luigi, Piranesi. Die vollständigen Radierungen, Köln, Taschen, 2000 (Hrsg. 2001), S. 128-153. Die Szene ist ein Beispiel für den gesamten Zyklus, der dank des kreativen Genies des venezianischen Kupferstechers zu den kryptischsten und technisch komplexesten gehört. Der Titel steht auf einem riesigen Grabstein, der dicht an einer Wand angebracht ist; rechts sind in verschiedene Richtungen führende Gänge und eine breite Treppe beschrieben, während über dem Titel eine angekettete Figur mit dramatisch angespanntem Ausdruck skizziert ist, die die gesamte Komposition beherrscht. Die Darstellung schließt auf der linken Seite mit einem Teil des Wandbogens, der den Blick des Betrachters auf eine Welt der Angst und des Schreckens zu öffnen scheint. Viele Zustände wurden identifiziert - neun von Robison - auch nach dem Tod des Künstlers, als die Zweige vom Verlag Firmin-Didot erworben wurden, der 1835-1839 mit einer fünften Auflage nachlegte. Focillon geht sorgfältig auf die Frage der Datierung der Erstausgabe und die verschiedenen Thesen ein, die von den Gelehrten bereits Ende des 18. Jahrhunderts geäußert wurden; viele sind sich darin einig, dass der Stich der Tafeln, der auf etwa 1745 zurückgeht, von ihrer Veröffentlichung zu unterscheiden ist, die um 1750 stattfand, während die endgültige vergrößerte Ausgabe mit zwei Tafeln zwischen 1760 und 1761 anzusiedeln ist. Mehrere Zeichnungen können auf die Platten der Serie zurückgeführt werden. . Giovanni Battista Piranesi, auch bekannt als Giambattista (Venedig, 1720 - Rom, 1778), war ein italienischer Kupferstecher, Architekt und Architekturtheoretiker. Seine gravierten Tafeln, die sich durch eine dramatische Intonation und Grafik auszeichnen, scheinen von einer Idee römischer Würde und Pracht geprägt zu sein, die sich in der Erhabenheit und Isolation der architektonischen Elemente ausdrückt, um ein erhabenes Gefühl der Grandeur der antiken Vergangenheit zu erreichen, obwohl sie von unerbittlicher Verlassenheit geprägt ist. Der Eklektizismus seiner Werke und die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Inspiration machen Piranesi zu einem Künstler, der sich nur schwer in ein Schema einordnen lässt, das durch eine Unterteilung in Stile oder künstlerische Strömungen vorgegeben ist. Als Persönlichkeit mit einer doppelten kulturellen Matrix, der venezianischen und der römischen, hat Piranesi eine sehr komplexe künstlerische Physiognomie, die sich in drei grundlegende Komponenten unterteilen lässt. Tatsächlich ist Piranesis Kunst tief in der Tradition des Rokoko verwurzelt, zu dessen letzten Erben er zählt. Diese Anlehnung an das Rokoko zeigt sich nicht nur in der Qualität des Entwurfs, der unvollendet und suggestiv ist, sondern vor allem in der Natur seiner Werke, die als kapriziöse Erfindungen gestaltet sind (wie auf dem Titelblatt der Carceri zu lesen ist): Mit diesem exquisiten Rokoko-Namen wollte Piranesi in der Tat auf den fantasievollen und ungewöhnlichen Charakter seiner Kreationen hinweisen.
  • Schöpfer*in:
    Giovan Battista Piranesi (1720 - 1778)
  • Entstehungsjahr:
    1749/50
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1109881stDibs: LU65037283002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Sepolcro Regio, o Consolare , inciso nella rupe... - G. B. Piranesi - 1764
Von Giovanni Battista Piranesi
Sepolcro Regio, o Consolare , inciso nella rupe del Monte Albano (Königliches oder konsularisches Grabmal in den Albaner Hügeln) ist eine Originalradierung von Giovan Battista Piran...
Kategorie

1760er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Veduta della Spelonca, detta il Bergantino - Radierung von G. B. Piranesi - 1762
Von Giovanni Battista Piranesi
Veduta della Spelonca, detta il Bergantino ist eine Originalradierung von G. B. Piranesi aus dem Jahr 1762. Bildabmessungen: 43 x 63 cm Sehr guter Zustand. Referenz Ficacci, S.442
Kategorie

1760er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Well, Carcere XIII – Radierung von G.B.Piranesi – 1750er Jahre
Von Giovanni Battista Piranesi
Giovanni Battista Piranesi, Der Brunnen, Carcere XIII , aus "Bilder von Gefängnissen", Buchard, Rom, 1749-50 Radierung auf Büttenpapier. Signiert auf der Platte "Piranesi F." unten ...
Kategorie

1750er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Veduta della Magnifica Sostruzione Fabricata - Radierung von G. B. Piranesi -1760er Jahre
Von Giovanni Battista Piranesi
Die Ansicht des prächtigen Unterbaus ist eine Originalradierung des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi. Sehr schönes und seltenes Exemplar. Römische Ausgabe. Volls...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Rovine del Tempio de' Castori nella città di Cora - Radierung von G. B. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Bildabmessungen 40,6x56,8. Gehört zur Collection "Antiquitäten von Cori, beschrieben und radiert von Giovambat Piranesi", und wurde 1764 gedruckt. Schöne erste römische Ausgabe/erste...
Kategorie

1760er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Veduta degli Avanzi sopra terra dell'antico Ustrino – Radierung von G. B. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Bildgröße 40x60. Veduta degli Avanzi sopra terra dell'antico Ustrino (Blick auf die sichtbaren Überreste des antiken Krematoriums) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung auf di...
Kategorie

1750er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce
Von Giovanni Battista Piranesi
XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce (Ansicht der Überreste des Peristyls des Hauses des Nero), Radierung, 1756 Signiert in der Platte (siehe Foto) Aus: Le Antichità ...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Antike römische Architektur: Original gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von G. Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung

Veduta delle Antiche Sostruzioni, Vintage-Stadtlandschaft, Radierung von Giovanni Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Künstler: Giovanni Battista Piranesi, Italiener (1720 - 1788) Titel: Veduta delle Antiche Sostruzioni Portfolio: Vedute di Roma Jahr: 1776 Medium: Radierung Bildgröße: 17,7 x 26,5 Z...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Monumentale Tischplatte
Von Giovanni Battista Piranesi
Monumentale Tischplatte Radierung, Kupferstich, Kaltnadel und Brünierung, um 1748 Serie: Grotteschi (Grotesken, 4 Tafeln) Originaler, ungewaschener Zustand. Ausgezeichnet. Zweite Au...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

VEDUTA del SEPOLCRO della Famiglia PLAUZIA per la strada che Conduce da Roma....
Von Giovanni Battista Piranesi
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (Italiener 1720-1778) VEDUTA del SEPOLCRO della Famiglia PLAUZIA per la strada che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano, c. 1756 (Hind 83; Foc...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ruine di Sepolcro antico
Von Giovanni Battista Piranesi
Ruine di Sepolcro antico Radierung, 1743 Unterschrieben in der Platte unten links in der Platte des Kapitels Von: Prima Parte, 1743 Zweite Auflage: 1750-1778 Wasserzeichen: R 37-39 E...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung