Objekte ähnlich wie Italienischer Sarcofago-Repräsentant der Favola d'Atteone von Giovanni Battista Leonetti-1821
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Giovanni Battista LeonettiItalienischer Sarcofago-Repräsentant der Favola d'Atteone von Giovanni Battista Leonetti-18211821
1821
Angaben zum Objekt
"Sarcofago rappresentante la Favola d'Atteone" (Sarkophag, der die Fabel von Atteone darstellt) ist eine schöne schwarz-weiße Stichelradierung auf Papier des italienischen Künstlers Giovanni Battista Leonetti nach Agostino Tofanelli (Lucca 1770 - Rom 1834), wie die Inschriften auf den Tafeln am unteren Rand berichten "Agostino Tofanelli delineò./ Gio. Batta Leonetti einschneiden. Roma".
Bildabmessungen: 33.8 x 47,7 cm
Dieser Druck ist auf der Platte am rechten Rand in römischen Ziffern nummeriert: "Tom II. /Tav. II" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio (..) date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom, 1821.
Der Druck zeigt ein wertvolles Stück aus der Sammlung der Borghese, einen wunderschönen antiken Sarkophag mit einer sehr detaillierten Szene, die die Fabel von Atteone darstellt.
In ausgezeichnetem Zustand mit einer üblichen Vergilbung des Papiers an den Rändern, hat diese wunderbare Stichel noch heute seine Lebensdauer Abdruck und eine breite Farbverlauf von Grautönen und Schwarz erhalten.
Illustrazioni de' Monumenti scelti Borghesiani
Diese zweibändige Sammlung ist ein sehr detaillierter Katalog der klassischen Skulpturen, die der Fürst Borghese (1730-1800) in seiner Villa auf dem Pincio gesammelt hat. Ennio Quirino Visconti (1751 - 1818) schrieb die Texte, die die großen Zweige begleiten, auf denen sie dargestellt sind. Diesen Schriften, die vom Sohn des berühmten Archäologen zur Verfügung gestellt wurden, fügten die Herausgeber nur einige wenige Illustrationen hinzu, die sich auf einige kleinere Denkmäler bezogen, von denen bereits Kupferstiche angefertigt worden waren.
Die gestochenen Titelblätter sind signiert von Zeichnern wie Agostino Tofanelli, Stefano Tofanelli, Bernardino Nocchi, Domenico de Angelis oder Teodoro Matteini, und von den Stechern Pietro Fontana Veneto, P. Vitali, Pietro Bettelini, Giovanni Folo Veneto, Giovanni Brunetti da Ravenna, Giovanni Ottaviani, Francesco Cecchini, Gio. Batta. Leonetti, Girolamo Carattoni, Domenico Cunego, Luigi Cunego, Alessandro Mochetti, Luigi Pizzi, Angelo Campanella oder Giacomo Bossi.
Band I zeigt antike Statuen in voller Länge, den Borghese-Krieger von Agasias (zwei Tafeln), griechische Götter und Helden und berühmte römische historische Figuren; die letzten beiden Tafeln stellen antike ägyptische Gottheiten dar. Es gibt Tafeln mit antiken Flachreliefs, sarkophage mit mythologischen Motiven, die Vase Borghese, Porträtbüsten, eine Vase auf einem Altar, zwei Statuen von Amor und zwei moderne Statuen von Bernini (Apollo und Daphne und David).
"Très bel ouvrage" schreibt Brunet, "Grand ouvrage, le seul qui mérite, parmi ceux sur la villa Borgese, de figurer dans le chapitre aux Galeries et Collections" sagte Vinet mit Blick auf diese Tafel.
Giovanni Battista Leonetti war ein italienischer Kupferstecher. Er arbeitete zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Rom und starb vor 1830. Er stach Werke von Guercino und Francesco Gessi.
Agostino Tofanelli (Lucca 1770 - Rom 1834)
Agostino Tofanelli, Sohn des Graveurs Andrea, lernte bei seinem Vater und seinem Bruder Stefano. Im Jahr 1781 ließ er sich in Rom nieder, um die Kurse der Accademia del Nudo zu besuchen. Bis in die ersten Jahre des Jahrhunderts hatte er einen guten Namen bei einem angesehenen Kunden als Zeichner und Graveur; 1807 wurde er zum Kustos des Kapitolinischen Museums ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Die ersten wichtigen Aufträge als Maler sah ich in Rom im Palazzo Spada (1808) und bei der Renovierung der Appartements des Quirinale (Salon de Musique der Kaiserin, 1812). 1813 wurde er zum Mitglied der Accademia di San Luca ernannt, um die Arbeiten im Palazzo Taverna, in den Palazzi Vaticani und in der Kapelle des Quirinale zu verfolgen. In Lucca erhielt er auch Aufträge von Maria Luisa di Borbone für Familienporträts und Werke mit biblischen Themen.
- Schöpfer*in:Giovanni Battista Leonetti (1780 - 1830)
- Entstehungsjahr:1821
- Maße:Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1015931stDibs: LU65038033462
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEros und Thanatos - Radierung h von Sergio Barletta - 1970er Jahre
Von Sergio Barletta
Eros und Thanatos ist eine Radierung von Sergio Barletta aus den frühen 1970er Jahren.
Rechts unten mit Bleistift handsigniert
Nummeriert. Auflage: 180 Exemplare.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Airplane Crash - Radierung von Riccardo Tommasi Ferroni - 1970er Jahre
Von Riccardo Tommasi Ferroni
Flugzeugabsturz ist eine in den 1970er Jahren entstandene Radierung des italienischen Künstlers Riccardo Tommasi Ferroni (1934-2000).
Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten R...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Versum Distulit Ulmos - Original-Radierung von Dunoyer de Segonzac - 1944/47
Von André Dunoyer de Segonzac
Handsigniert. Auflage von 200 Exemplaren.
Diese schöne Radierung gehört zu der Serie von Illustrationen, die der französische Künstler André Dunoyer de Segonzac zu den "Georgica" de...
Kategorie
1910er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Von Rues et Visages de Paris – 1920er Jahre – Kaltnadelradierung/Radierung – Modern
Von Chas Laborde
Illustrated Plate, aus Rues et Visages de Paris ist eine handkolorierte Radierung und Kaltnadelradierung von Chas Laborde. Dieser Originaldruck ist mit Tempera und Aquarellfarben han...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Tempera, Wasserfarbe, Kaltnadelradierung, Radierung
Antike römische Büste aus der Antike – Original-Radierung von Carlo Nolli – spätes 18. Jahrhundert
Von Carlo Nolli
Antike römische Büste, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum Exposed" ist eine Originalradierung auf Papier von Carlo Nolli aus dem späten 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platt...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
M.J. Luquet – Radierung von Charles Jaque – 1870er Jahre
M.J. Luquet ist ein Kunstwerk, das von Charles Jaque in den 1870er Jahren geschaffen wurde.
Radierung.
Gute Bedingungen.
Realisiert für die "Société des Aquafortistes". Die auf In...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lovers – Radierung, 1897
Von (after) Auguste Rodin
Auguste RODIN (nach)
Liebespaar, 1897
Radierung mit Aquarellmalerei
Auf Pergament 42,5 x 31 cm (ca. 16,7 x 12,2 Zoll)
Auflage limitiert auf 125 Exemplare, mit dem Echtheitszertifika...
Kategorie
1890er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Kohlenrohrfeuerzeug - Original-Radierung, 1956
Von Alberto Giacometti
Alberto GIACOMETTI
Der Holzkohleherd, 1956
Original-Radierung
Auf Arches Pergament 38,5 x 28 cm (ca. 15 x 11 Zoll)
In sehr gutem Zustand
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Der Canal Grande, Venedig
Von Elias S. Mandel Grossman
1926. Radierung in Sepiatinte auf Japonpapier, 9 5/8 x 11 1/2 Zoll (245 x 292 mm), vollrandig, am unteren Rand leicht gekerbt. Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift im unteren...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Donald Shaw MacLaughlan, Eine toskanische Bauernhof
Von Donald Shaw MacLaughlan
Donald Shaw MacLaughlans kleine, sogar "miniaturistische" Radierung "Ein toskanischer Bauernhof" zeigt eine idyllische Ansicht einer Szene, die er auf seinen Reisen durch Europa ange...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Guardians of the Spire; Amiens Kathedrale Nr. 2
Von John Taylor Arms
Wächter der Kirchturmspitze; Kathedrale von Amiens Nummer 2
New York: 1937. Radierung und Kaltnadel auf F.J. mit Wasserzeichen Kopf cremefarbenes, antikes Bütten, 6 3/4 x 9 7/8 Zoll...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
14th Street Orientalisch
Von Isabel Bishop
New York, Associated American Artists, 1950. Kaltnadel und Aquatinta auf cremefarbenem Velin, 5 7/8 x 3 15/16 Zoll (150 x 100 mm), vollrandig. Signiert und nummeriert 48/50 mit Bleis...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Aquatinta