Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Giovanni Battista Piranesi
Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi

1766

Angaben zum Objekt

Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenraums des flavischen Amphitheaters, bekannt als Kolosseum) wurde 1766 in Piranesis monumentalem Werk "Vedute di Roma" (Ansichten von Rom) in Rom veröffentlicht. Diese Radierung zeigt das Innere des berühmten antiken römischen Kolosseums. Die Art und Weise, wie Piranesi den Verfall der Architektur dieses wunderbaren und historisch bedeutenden antiken Bauwerks illustriert, spiegelt in gewisser Weise seine Besorgnis über den Verfall vieler Denkmäler und Wahrzeichen Roms wider. Diese Situation motivierte ihn, mit seinen Radierungen das Erscheinungsbild der antiken Architektur Roms zu dokumentieren, bevor diese prächtigen Bauwerke weiter verfallen. Piranesi wählte eine Perspektive des Kolosseum-Innenraums, die Strukturen in den Vordergrund stellt, wie die Steinsäule in der Mitte und die hohe bewachsene Struktur auf der rechten Seite, die die angenehme symmetrische Ordnung der kleinen Torbögen auf der rechten Seite stören. Die beiläufige Vernachlässigung und Geringschätzung des Kolosseums durch die einheimischen Römer wird von Piranesi noch deutlicher, wenn er Szenen zeigt, in denen Tiere innerhalb des Gebäudes grasen, heruntergefallene Steinblöcke auf dem Boden liegen und Vegetation aus Teilen des Bauwerks herauswächst. Auf dem Gelände wandern Menschen umher, einige einfache Römer, andere vielleicht Touristen auf der Grand Tour. Einige dieser Personen befinden sich in einem lockeren Gespräch, wie die beiden Männer neben der Steinplatte unten links, die den Titel des Werks trägt, einer lehnt sich an die Struktur. Die friedliche Szene steht in krassem Gegensatz zu den früheren gewalttätigen Kämpfen der Gladiatoren an eben diesem Ort. Der Name von Piranesi erscheint am unteren Rand auf der rechten Seite. Diese Radierung von Piranesi befindet sich im Besitz vieler Museen und Institutionen, darunter: The Metropolitan Museum, The British Museum, The National Gallery of Art, The Harvard Museum of Art, und The Portland Art Museum. Diese prächtige Radierung ist auf schwerem Büttenpapier mit Büttenrand gedruckt. Es wird in einem braunen Holzrahmen und einem grauen Passepartout präsentiert. Es ist mit UV-Schutzglas verglast. Alle verwendeten MATERIALIEN sind archivfest. Der Rahmen ist 28,88" hoch, 37,25" breit und 1,25" tief. Es gibt eine zentrale vertikale Falte, wie ausgegeben. Der Druck ist in sehr gutem Zustand. Piranesi begann in den 1760er Jahren in Zusammenarbeit mit Thomas Jenkins und Gavin Hamilton, die zahlreiche Ausgrabungen im Pantanello-Bereich der Hadriansvilla in Tivoli finanziert hatten, antike architektonische Objekte zu sammeln, zu restaurieren und zu verkaufen. Im Jahr 1768 begann Piranesi mit Radierungen, die diese Gegenstände darstellten. Die Tafeln wurden schließlich 1778 zusammen in "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi, Tripodi, Lucerne ed Ornamenti Antichi" veröffentlicht. Piranesi widmete viele der Platten Mäzenen, Kollegen, guten Kunden und einflussreichen Personen. Viele der in Vasi gezeigten Antiquitäten wurden schließlich von Piranesis Sohn Francesco Piranesi nach dem Tod seines Vaters an König Gustav III. von Schweden verkauft und befinden sich heute im Nationalmuseum in Stockholm. Piranesi wurde 1720 in Venedig geboren und starb 1778 in Rom. Er war der Sohn eines Steinmetzes und wurde zum Architekten ausgebildet. Nach einem langsamen Start hatte er schließlich großen Erfolg als Architekt, Archäologe, Künstler, Designer, Sammler und Antiquitätenhändler. Seine Aufgabe war es, die Architektur des alten Roms durch seine Stiche und Radierungen zu verherrlichen. Seine hochdramatischen Drucke stellen oft imaginäre Innenräume dar und zeigen häufig Figuren in geheimnisvollen Aktivitäten, die von der Größe ihrer monumentalen Umgebung in den Schatten gestellt werden. Piranesi wurde 1765 vom Papst zum Ritter geschlagen und 1757 zum Fellow der Society of Antiquaries in England gewählt. Piranesis Stil hat die neoklassizistische Kunstbewegung des späten 18. Jahrhunderts stark beeinflusst. Seine dramatischen Szenen inspirierten Generationen von Bühnenbildnern, aber auch Künstler, Architekten und Schriftsteller. Seine Drucke haben bei Institutionen und Sammlern weiter an Wert gewonnen. Referenzen: Wilton-Ely 1994 211 Focillon 1918 760 Hind 1922 78
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista Piranesi (1720-1778, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1766
  • Maße:
    Höhe: 73,36 cm (28,88 in)Breite: 94,62 cm (37,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 36851stDibs: LU117329953382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radierung antiker römischer Architekturobjekte aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
A. Tigna Protensa Super Media Epistylia, B. Praecisiones Tigorum Quaqua Versus Extrinsectus Apparentium, C. Opae Extremitates Tigorum Contintes, Fig. I, Tafel 88 aus "Vasi, Candelabr...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

William Hogarths "Analyse der Schönheit": Ein Satz von zwei gerahmten Stichen aus dem 18.
Von William Hogarth
Die beiden Tafeln dieses Satzes wurden 1753 von William Hogarth als Illustrationen zu seinem Buch über Ästhetik mit dem Titel "Analysis of Beauty" (Analyse der Schönheit) in den Tech...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Church of St. Costanza, Rom: Eine architektonische Radierung aus Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Es handelt sich um eine gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel: "Veduta interna del Sepocro di Santa Costanza, fabbricato da Costanti...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Piranesi-Radierung einer Vase aus antikem römischem Marmor, „“““
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere che nell' ...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gerahmte Piranesi-Radierung einer antiken Marmorvase aus Hadrians Villa aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere c...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Marmorvase: Piranesi-Radierungsvase Cinerario di Gran Mole aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Vaso Cinerario di Gran Mole". Le Teste dei Giovenchi mostrano di reggere it pesante Festone composto di Frutti Fiori Grans ed use. Il tuto Necefsario all Vita Umana. Il Restante degl...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Scène de Bistrot - Unbekannter Künstler nach Adrian Van Ostade - 18. Jahrhundert
Abmessungen des Bildes: 15 x 12 cm. Scène de bistrot ist ein Schwarz-Weiß-Radierung mit Stichelinterventionen auf Papier von einem anonymen Künstler, nach dem flämischen Künstler A...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Der Bauer begleicht seine Schulden
Von Adriaen van Ostade
Radierung auf dünnem, cremefarbenem Bütten 4 x 3 5/8 Zoll (100 x 90 mm), mit schmalem Rand, innerhalb der Plattenkante beschnitten. Kleberückstände an der rechten und linken oberen E...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Bauern auf einer Scheune tanzen mit einem Geiger und einem Bagpiper.
Von Adriaen van Ostade
Radierung auf cremefarbenem Bütten, montiert auf einem cremefarbenen Büttenkarton, 9 x 12 7/8 Zoll (230 x 327 mm), Fadenränder. Drei kleine Stellen mit leichter Häutung und ein extre...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

„Jesus und die Frau im Brunnen“, von Amand-Durand, Kupferstich
Von Armand Durand
Dieser gerahmte 35" x 31" große Stich des Künstlers Amand-Durand aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt eine Radierung von "Jesus und die Frau am Brunnen", nach dem niederländischen m...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

La Messe (Die Masse), nach Caravaggio
Hell-Dunkel-Holzschnitt mit unterlegtem Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, gedruckt von zwei Blöcken in Braun und Oliv. 10 1/4 x 12 3/4 Zoll (260 x 321 mm) (Platte), vollrandig, d...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Holzschnitt

Rest am Flug nach Ägypten – Gravur nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Die Rast auf der Flucht nach Ägypten ist ein Kupferstich auf elfenbeinfarbenem Papier von Charles Amand Durand (1831-1905) nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunst...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen