Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Giovanni Brunetti da Ravenna
Amore Scherza – Original-Radierung von G. B. da Ravenna nach Bernardino Nocchi, Amore Scherza

1821

750 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Amore che scherzo, Statua" (Scherzhafter Eros, Statue) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, realisiert von dem Künstler Giovanni Brunetti da Ravenna, nach Bernardino Nocchi, wie die Inschriften auf den Platten am unteren Rand berichten "Bernardino Nocchi delineò/ Gio Brunetti da Ravenna inc. Roma 1795". Dieser Originaldruck ist auf der Platte in römischen Ziffern in der oberen rechten Ecke nummeriert "Tav. XXIX" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio (...) date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom, 1821. Dieser Originaldruck eines alten Meisters, der ein wertvolles Stück der Collection'S Borghese darstellt, eine Eros-Statue, die einen Spatz streichelt, ist in ausgezeichnetem Zustand mit einigen leichten Spuren der Zeit (einige kleine Wurmlöcher am linken Rand jenseits der Randlinie der Matrix), aber mit frischem Druck. Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani Diese zweibändige Sammlung ist ein sehr detaillierter Katalog der klassischen Skulpturen, die Fürst Borghese (1730-1800) in seiner Villa auf dem Pincio sammelte. Ennio Quirino Visconti (1751 - 1818) schrieb die Texte, die die großen Zweige begleiten. Diesen Schriften, die vom Sohn des berühmten Archäologen gefunden und zur Verfügung gestellt wurden, fügten die Herausgeber nur einige wenige Illustrationen hinzu, die sich auf einige kleinere Denkmäler bezogen, die bereits in Kupfer gestochen worden waren. Die gestochenen Titelblätter sind von Zeichnern wie Agostino Tofanelli, Stefano Tofanelli, Bernardino Nocchi, Domenico de Angelis oder Teodoro Matteini und von den Stechern Pietro Fontana Veneto, P. Vitali, Pietro Bettelini, Giovanni Folo Veneto, Giovanni Brunetti da Ravenna, Giovanni Ottaviani, Francesco Cecchini, Gio. Batta. Leonetti, Girolamo Carattoni, Domenico Cunego, Luigi Cunego, Alessandro Mochetti, Luigi Pizzi, Angelo Campanella oder Giacomo Bossi. Der Band I zeigt antike Statuen in voller Länge, den Borghese-Krieger von Agasias (zwei Tafeln), griechische Götter und Helden sowie berühmte römische Persönlichkeiten der Geschichte; die letzten beiden Tafeln stellen antike ägyptische Gottheiten dar. Es gibt Tafeln mit antiken Flachreliefs, Sarkophage mit mythologischen Motiven, die Borghese-Vase, Porträtbüsten, eine Vase auf einem Altar, zwei Amor-Statuen und zwei moderne Statuen von Bernini (Apollo und Daphne und David). Besondere Aufmerksamkeit wird den "Borghese-Kriegern" gewidmet. "Très bel ouvrage" schreibt Brunet, "Grand ouvrage, le seul qui mérite, parmi ceux sur la villa Borgese, de figurer dans le chapitre aux Galeries et Collections" sagte Vinet mit Blick auf diese Tafel. Agostino Tofanelli (Lucca 1770 - Rom 1834) Agostino Tofanelli, Sohn des Graveurs Andrea, lernte bei seinem Vater und seinem Bruder Stefano. Im Jahr 1781 ließ er sich in Rom nieder, um die Kurse der Accademia del Nudo zu besuchen. Bis in die frühen Jahre des Jahrhunderts war er ein beliebter Zeichner und Kupferstecher; 1807 wurde er zum Kustos des Kapitolinischen Museums ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Die ersten wichtigen Aufträge als Maler waren in Rom im Palazzo Spada (1808) und bei der Renovierung der Appartements des Quirinale (Salon de Musique der Kaiserin, 1812). 1813 wurde er zum Mitglied der Accademia di San Luca ernannt, um die Arbeiten im Palazzo Taverna (1810-1814), in den Palazzi Vaticani (1817-1818) und in der Kapelle des Quirinale zu verfolgen. In Lucca erhielt er auch Aufträge von Maria Luisa di Borbone (1818-1820) für Familienporträts und Werke mit biblischen Themen. Bernardino Nocchi (Lucca, 1741 - Rom, 1812) Bernardino Nocchi zog 1769 mit seinem Kollegen Stefano Tofanelli nach Rom und trat in die Schule von Niccolò Lapiccola ein, wo er einen barocken Stil mit neoklassischen Anklängen entwickelte. Bernardino Nocchi wurde von Papst Pius VI. entdeckt, der ihn 1780 mit der Ausmalung der Heiligen Apostolischen Paläste und 1785 mit dem Drucksaal der Vatikanischen Bibliothek betraute. Aber er arbeitet auch außerhalb der Hauptstadt, in Gubbio, wo er 1797 den Durchgang des Heiligen Joseph in der Kirche San Secondo realisiert, in Spoleto, in Lucca und in Catania. Nach seiner Rückkehr nach Rom malte Nocchi einige seiner besten Gemälde: Fürst Camillo Borghese im Jahr 1799, Die Apotheose der Heiligen Prudenziana, Novato und Timotheus im Jahr 1803 und Pius VII. im Jahr 1807. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Brunetti da Ravenna (1786, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1821
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1015481stDibs: LU65034423061

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur eines Amors, getätzt – Original-Radierung von F. Cecchini – 1821
Von Francesco Cecchini
"Amore incatenato Statua" (Entfesselter Eros, Statue) ist eine wunderbare schwarz-weiße Stichelradierung auf Papier, die der italienische Künstler Francesco Cecchini (1790-1820) nach...
Kategorie

1820er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Palmo Napolitano - Original-Radierung von Giovanni Morghen - 18. Jahrhundert
Palmo Napolitano, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von G. Morghen. Signiert auf der Platte unten rechts. Gute Bedingungen. Die R...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Statue aus der Antike – Original-Radierung von Carlo Nolli – 18. Jahrhundert
Von Carlo Nolli
Antike römische Statue, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Carlo Nolli aus dem 18. Signiert auf der Platte, unten rechts. Guter...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes römisches Relief - Original-Radierung von Vincenzo Campana - 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Campana
Das antike römische Relief aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum" ist eine Originalradierung auf Papier, die von Vincenzo Campana im 18. Signiert auf der Platte unten rechts ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Statue - Original-Radierung von Filippo Morghen - 18. Jahrhundert
Von Filippo Morghen
Antike römische Statue, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Filippo Morghen aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte, unt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Enchanted Love – Original Aquarell-Radierung von B. Nocchi – 1821
Von Bernardino Nocchi
Enchanted Love ist eine Original-Aquarellradierung des Künstlers Bernardino Nocchi aus dem Jahr 1821. Signiert auf der Platte unten links. Der Erhaltungszustand ist gealtert mit di...
Kategorie

1820er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Parmigiani Amica: Eine Gravur und Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Strange nach Mazzola
Es handelt sich um einen Kupferstich und eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Parmigiani Amica" von Robert Strange nach einem Gemälde von Girolamo Francesco Maria Ma...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Nach Jacques Stella (1596-1657) – Gravur, Eine Lilie aus dem 18. Jahrhundert
Ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques Stella (1596-1657). Nicht signiert. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit einer Perle innen. Auf dem Papier.
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Appolon, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - Appolon, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 12 x 7 in. (30.48 x 17,78 cm), Drucker: Amand Durand, Beschrei...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Le Sort de la Langue Mechante, Heliogravur von Nicoletto da Modena
Nicoletto da Modena, Nach Amand Durand, Italiener (1490 - 1569) - Le Sort de la Langue Mechante, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre auf Büttenpapier, Größe: 12 x 8.25 in. (30.48 x 2...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

La paix, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - La paix, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.5 x 5 in. (24.13 x 12,7 cm), Drucker: Amand Durand, Beschrei...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Antique Neo-Classical Bartolozzi Print. 1907
Wonderful red ochre print of an 18th Century Francesco Bartolozzi engraving after Cipriani. Publshed by Otto Limited, London 1907 Text on verso The measurement is the paper size ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier