Objekte ähnlich wie Scilla – Lithographie von Giovanni Omiccioli – 1979
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Giovanni OmiccioliScilla – Lithographie von Giovanni Omiccioli – 19791979
1979
300 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Scilla ist ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Michele Cascella aus dem Jahr 1979.
Kolorierte Lithographie auf Papier des Portfolios "Landschaft", 1979, mit sechs Originallithographien und den Gedichten von Franco Simongini mit dem Titel "Zwanzig Landschaften 1953-1960" Handsigniert unten rechts mit Bleistift und nummerierte Auflage von 29/125 Ex. Rechts unten Blindstempel der Druckerei Graphis Art, Livorno
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut.
Michele Cascella (Ortona, 7. September 1892 - Mailand, 31. August 1989) war ein italienischer Dämmerungs- und Landschaftsmaler. Im Laufe seines langen künstlerischen Lebens, das sich über fast acht Jahrzehnte intensiver Tätigkeit erstreckte, ist es Cascella gelungen, einen einzigartigen, unverwechselbaren Stil zu bewahren, der praktisch immun ist gegen die Verunreinigung durch die malerischen Strömungen und Avantgarden des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, darunter Leinwände, Tafeln, Pastelle und Zeichnungen, werden in zahlreichen italienischen und internationalen Museen ausgestellt, darunter das Victoria and Albert Museum[1] in London, die Galerie nationale du Jeu de Paume in Paris, das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst in Luxemburg, das Musée d'Art Moderne in Brüssel und die De Saisset Art Gallery der Universität Santa Clara in Kalifornien, in der eine große ständige Sammlung von Werken zu sehen ist. Das grafische Werk ist ebenfalls sehr umfangreich und umfasst Lithografien, Chromolithografien, Serigrafien und Radierungen, Techniken, die er seit seiner Jugend anwandte und dank derer er - vor allem am Ende des 20. Jahrhunderts - ein großes Ansehen in der Öffentlichkeit genoss und immer noch genießt. Die charakteristischen Merkmale des Malers vereinen die hervorragende kompositorische Fähigkeit, zu der die große Meisterschaft der Zeichnung und die lebendigen Farben hinzukommen, von denen die Blumenkompositionen beispielhaft sind, in denen Cascella sehr hohe expressive Gipfel erreicht, ebenso wie die Ansichten, in denen er Ergebnisse von unvergleichlicher Frische, Leuchtkraft und Atmosphäre erzielt.
- Schöpfer*in:Giovanni Omiccioli (1901 - 1975, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1474661stDibs: LU650314122912
Giovanni Omiccioli
Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975) war ein italienischer Maler, der der modernen Bewegung der Scuola romana (Römische Schule) angehörte und in seinen dynamischen Gemälden Fußballspiele und Sportszenen darstellte. Nachdem er sich 1928 der Scuola Romana-Bewegung angeschlossen hatte, arbeitete Omiccioli vor allem mit Mario Mafai und Antonietta Raphael sowie mit Scipione und Raffaele Frumenti zusammen. Seine malerische Tätigkeit begann 1934, und einige Jahre später stellte er seine Werke auf der IV Mostra del Sindacato Fascista (1937) im Kreis der bildenden Künstler aus. Im gleichen Zeitraum veranstaltete er seine persönliche Ausstellung in der Apollo Galleries in Rom. Omiccioli war auch politisch aktiv und schuf zusammen mit Mario Mafai, Guttuso und Afro 1945, unmittelbar nach der italienischen Liberazione, die erste Ausgabe der kommunistischen Zeitung L'Unità. Im selben Jahr stellte er auf der I Mostra dell'Arte gegen die Barbarei, die von dieser Zeitung gefördert wurde, in der Galerie von Rom mit einem Katalog von Antonello Trombadori aus und präsentierte ein dramatisches politisches Gemälde mit dem Titel La fucilazione di Bruno Buozzi ("Das Fusillieren von Bruno Buozzi"). Nachdem er mit Il Pastore con la capretta (Der Hirte mit der kleinen Ziege) einen Preis beim Marzotto-Preis gewonnen hatte, stellte Omiccioli in vielen wichtigen Kunstzentren aus: besonders hervorzuheben sind seine anthologischen Ausstellungen in der Leningrader Eremitage, seine persönliche Ausstellung in der Modernen Galerie La Medusa in Neapel und in den 1950er Jahren seine Teilnahme an Ausstellungen in Pittsburgh, Boston und Tokio. Er nahm auch an einer vom Italian Art Club organisierten Wanderausstellung durch die skandinavischen Länder teil und stellte einige Bilder auf den Quadriennalen von Rom 1955, 1959 und 1966 sowie auf den Biennalen von Venedig 1952, 1954 und 1956 aus. 1959 stellt er auf der VIII. Biennale d'Arte Sacra in Bologna ein religiöses Gemälde auf Hartfaserplatte, Cristo crocifisso (Gekreuzigter Christus), aus. In den 1960er Jahren stellt Omiccioli auf drei Ausstellungen für figurative Kunst in Rom und Latium (1961, 1963, 1965) und auf der VI. Biennale von Rom 1968 aus. Dunstig und zart, und doch immer aus einer unveränderlich intensiven Liebe zur Natur und zum Menschen entsprungen, verleiht seine Farbpalette seinem gesamten künstlerischen Schaffen einen sanften Hauch von Licht und eine suggestive Atmosphäre.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.681 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenScilla - Lithographie von Michele Cascella - 1979
Scilla ist ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Michele Cascella aus dem Jahr 1979.
Kolorierte Lithographie auf Papier der Mappe "Landschaft", 1979, mit sechs Originallithograp...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Scilla-Landschaft – Lithographie von Giovanni Omiccioli – 1970er Jahre
Von Giovanni Omiccioli
Scilla Landscape ist ein Kunstwerk von Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975).
Farbige Original-Radierung auf Karton.
Die Künstlerin möchte eine ausgewogene Kompositi...
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Scilla-Landschaft – Lithographie von Giovanni Omiccioli – 1970er Jahre
Von Giovanni Omiccioli
Scilla Landscape ist ein Kunstwerk von Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975).
Farbige Radierung auf Karton.
Die Künstlerin möchte eine ausgewogene Komposition durch ...
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Scilla – Radierung von Giovanni Omiccioli – 1971
Von Giovanni Omiccioli
Scilla ist eine wunderschöne Radierung auf Karton, die 1971 von dem italienischen Künstler Giovanni Omiccioli (Rom, 1901-1975) geschaffen wurde.
Rechts unten mit Bleistift handsign...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Froschfächer - Originallithographie von Ercole Pignatelli - 1972
Von Ercole Pignatelli
Flowers ist ein Originalkunstwerk von Ercole Pignatelli aus dem Jahr 1972. Kolorierte Lithographie.
Rechts unten mit Bleistift vom Künstler handsigniert und nummeriert. Auflage des ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
210 € Angebotspreis
25 % Rabatt
The Scilla's Garden - Lithographie von Giovanni Omiccioli - 1970er Jahre
Von Giovanni Omiccioli
Der Garten der Scilla ist ein Kunstwerk von Giovanni Omiccioli (25. Februar 1901 - 1. März 1975).
Farbige Radierung auf Karton.
Der Künstler möchte eine ausgewogene Komposition dur...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumen, moderne Lithographie von George Lockwood
George Lockwood, Amerikaner (1929 - 1969) - Blumen, Jahr: 1963, Medium: Lithographie, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 8,5 x 10,5 Z...
Kategorie
1960er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Blumen 6, Moderne Lithographie von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Blumen 6, Jahr: ca. 1979, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 75, Größe: 74,93 cm x 53,34 cm (...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Regal Blumenarrangement, Originallithographie von Alessandro Nastasio
Von Alessandro Nastasio
Regal Flower Arrangement ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage (25/50) von Alessandro Nastasio. Eine große Vase mit lilafarbenen Blumen und viel Grün steht auf ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
René Lenig: René Lenig - Originale handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von René Lenig
René Lenig
Original handsignierte Lithographie
Abmessungen: 76 x 54 cm
Ausgabe: HC XXI/XXX
Handsigniert und nummeriert
Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste
Sentier...
Kategorie
1960er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Blumen, Lithographie von V. Beffa
Blumen
V. Beffa
Datum: ca. 1977
Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 250 Stück
Bildgröße: 24 x 17,5 Zoll
Größe: 74,93 cm x 54,61 cm (29,5 Zoll x...
Kategorie
1970er, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Blumen 7, Moderne Lithographie von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Blumen 7, Jahr: ca. 1979, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, AP, Größe: 30 x 21 in. (76...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie