Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Klimt, Kirche in Cassone, Das Werk von Gustav Klimt (nach)

1918

Angaben zum Objekt

Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 11,65 x 11,69 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Das Werk von Gustav Klimt, 1918. Herausgegeben vom Kunstverlag Hugo Heller & Cie, Wien und Leipzig; gedruckt von der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien-Landstraße, 1918. Auszug aus dem Folianten, Dieses Werk wurde in einer einmalig nummerierten Auflage von CCC-Exemplaren von der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien-Landstraße, im Heliogravüre- und Lichtdruckverfahren unter Aufsicht des Künstlers gedruckt. Der Foliant wird von dem Buchbinder Julius Dratwa in Wien hergestellt. Den Beispielen I bis XXXV wurde eine Original-Handzeichnung von Gustav Klimt beigefügt. Bei diesen Beispielen sind das Kolophon und die X-farbigen Blätter mit der gedruckten Unterschrift des Künstlers versehen. Bei den Beispielen XXXVI bis LXX nur die Titelseite mit der gedruckten Signatur des Künstlers. Die anderen Beispiele tragen die Nummerierung I bis CCXXX. Zusätzliche Anmerkungen: Klimts einzige Monografie, die zu seinen Lebzeiten und kurz vor seinem Tod veröffentlicht wurde. Das Werk, das zwischen 1908 und 1918 unter seiner künstlerischen Leitung entstand, war eine Collaboration zwischen dem Künstler und seinem engen Freund, dem Wiener Verleger Hugo Heller. Jedes Bild ist in Heliogravüre und Lichtdruck ausgeführt und trägt am unteren Rand ein eigenes Signet. Bei diesen Goldsignets handelt es sich um Originalentwürfe, die Klimt zwischen 1908 und 1914 eigens entwickelt hat, um jedes Bild in dieser Mappe zu bezeichnen und zu symbolisieren (für weitere Informationen zu den Signets und ihrer Beziehung zu den Gemälden siehe Alice Strobl, Die Zeichnungen 1904-1912, Salzburg, 1982, S. 286-290). Die Gesamtauflage belief sich auf LXX Deluxe-Exemplare mit einer Originalzeichnung und einer Auflage von CCXXX, von denen allerdings viele durch Hellers Konkurs, den anschließenden Umzug und Klimts Tod kurz nach der Veröffentlichung verloren gingen oder verlegt wurden. Kaiser Franz Joseph war der erste, der ein Exemplar des Portfolios kaufte, und auch Frank Lloyd Wright besaß eines (siehe Alofsin, Anthony. Frank Lloyd Wright, Kunstsammler: Sezessionistische Drucke von der Jahrhundertwende. 2012). GUATAV KLIMT (1862-1918) war ein österreichischer symbolistischer Maler und Gründungsmitglied der Wiener Secession. Sein Werk trug zur Definition des Jugendstils in Europa bei. Klimt ist bekannt für seine Gemälde, Wandgemälde, Skizzen und andere Kunstwerke. Klimts Hauptthema war der weibliche Körper, und seine Werke sind von einer offenen Erotik geprägt. Neben seinen figurativen Werken, zu denen Allegorien und Porträts gehören, malte er auch Landschaften. Am bekanntesten ist er für den Kuss und das Bildnis der Adele Bloch-Bauer I. Unter den Künstlern der Wiener Sezession war Klimt am stärksten von der japanischen Kunst und ihren Methoden beeinflusst. Zu Beginn seiner Karriere war er ein erfolgreicher Maler von Architekturdekorationen in konventioneller Weise. Als er begann, einen persönlicheren Stil zu entwickeln, war sein Werk Gegenstand von Kontroversen, die ihren Höhepunkt erreichten, als die Gemälde, die er um 1900 für die Decke der Großen Aula der Universität Wien anfertigte, als pornografisch kritisiert wurden. In der Folgezeit nimmt er keine öffentlichen Aufträge mehr an, erzielt aber mit den Gemälden seiner "goldenen Phase", von denen viele mit Blattgold versehen sind, einen neuen Erfolg. Klimts Werk war ein wichtiger Einfluss auf seinen jüngeren Kollegen Egon Schiele. Klimts letztes Gemälde, Dame mit Fächer, 1918, wurde am 27. Juni 2023 von Sotheby's in London für 108,4 Millionen USD an einen Sammler aus Hongkong verkauft - das teuerste Kunstwerk, das jemals in Europa versteigert wurde.
  • Entstehungsjahr:
    1918
  • Maße:
    Höhe: 46,31 cm (18,23 in)Breite: 44 cm (17,32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Gustav Klimt (1862 - 1918, Österreich)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216184222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klimt, Der Sumpf, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 11,93 x 11,81 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. A...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klimt, Weibliches Bildnis, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 14,57 x 8,58 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. An...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klimt, Weibliches Bildnis, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 11,93 x 11,81 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. A...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klimt, Die Jurisprudenz, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 14,61 x 10,24 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. A...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klimt, Zug der Toten, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 11,02 x 13,66 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. A...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klimt, Rot und Schwarz, Das Werk von Gustav Klimt (nach)
Von Gustav Klimt
Heliogravüre, Lichtdruck auf Velinpapier. Papiergröße: 18,23 x 17,32 Zoll; Bildgröße: 14,57 x 7,83 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. An...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Forellenweiher – Radierung und Kaltnadelradierung von Franz Von Stuck – 1890er Jahre
Von Franz von Stuck
Forellenweiher ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung und Kaltnadel auf breitem cremefarbenem Papier von Franz von Stuck aus den Jahren 1890-189...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Amor, Tod und Jenseits – Radierung von M. Klinger – 1881
Von Max Klinger
Amor, Tod und Jenseits, ist eine Original-Radierung und Aquatinta auf Papier Chine collé, realisiert von Max Klinger, 1881, Tafel XII aus "Intermezzi" Opus IV, 3. Zustand am 4, Er...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

David - Vintage Héliogravüre von Franz von Bayros - 1921 ca.
Von Franz von Bayros (Choisi Le Conin)
David ist eine schwarz-weiße Héliogravüre auf cremefarbenem Karton von Choisy Le Conin, dem Pseudonym von Franz Von Bayros (Agram, 1866 - Wien, 1924). Von Mappe, einer Mappe mit 50 ...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Rosenwalzer - Vintage-Hliogravur von Franz von Bayros - 1921 ca.
Von Franz von Bayros (Choisi Le Conin)
Rosenwalzer ist ein koloriertes Klischee aus Aquarell auf cremefarbenem Karton, das von Choisy Le Conin realisiert wurde, wie auch Franz von Bayros (Agram, 1866 - Wien, 1924) in Erin...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Franz von Bayros - Vintage-Hliogravur von Franz von Bayros - 1921 ca.
Von Franz von Bayros (Choisi Le Conin)
Erfüllung ist eine schwarz-weiße Héliogravüre auf cremefarbenem Karton von Choisy Le Conin, dem Pseudonym von Franz Von Bayros (Agram, 1866 - Wien, 1924). Von Mappe, einer Mappe mit...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Triumph der Salome - Vintage-Hlioliolithgravur von Franz von Bayros - 1921 ca.
Von Franz von Bayros (Choisi Le Conin)
Triumph der Salome ist eine schwarz-weiße Heliogravüre auf cremefarbenem Karton von Choisy Le Conin, dem Pseudonym von Franz von Bayros (Agram, 1866 - Wien, 1924). Von Mappe, einer ...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen