Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Gustav Klimt
Ottokar Mascha Folio, Tafel 8: „Poster für die Ausstellung der 1. Wiener Secessionsausstellung“

1915

9.375,45 €

Angaben zum Objekt

Nach GUSTAV KLIMT (1862-1918) THESEUS UND MINOTAURUS, 1898, endgültiger Entwurf für ein Plakat zur Werbung für die erste Ausstellung der Wiener Secession, (In Mascha, Nr. 8) Als gefeierter Als österreichischer Künstler und Präsident der neu gegründeten Wiener Secession war es besonders passend, dass Klimt das Plakat für die erste Ausstellung der Gruppe entwarf. Klimt wählt einen ikonoklastischen Ansatz für die Allegorie: Der "Theseus, der den Minotaurus tötet" aus der antiken griechischen Mythologie verkörpert den Kampf der modernen freien Kunst gegen die akademische Kunst. Ironischerweise zensierte die österreichische Regierung diese Version, weil sie die männlichen Genitalien zu offensichtlich darstellte; eine spätere und endgültige Version dieses Plakats zeigt die Hinzufügung von Baumzweigen. Vielleicht kommt Klimts freie Meinungsäußerung besser in der modernen Formensprache des Plakats zum Ausdruck, das eine zentrale einfarbige Fläche aufweist, die durch geometrische Abschnitte aus vertikalen und horizontalen Rechtecken und ein rundes Schild ausgeglichen wird. Die gleichen elementaren Formen dominieren auch die Blockschrift und das stilisierte Muster auf Athenas Helm und Schild. OTTOKAR MASCHA (1852-1929), OSTERREICHISCHE PLAKATKUNST, 1915, J. Lowy Printer, in einer Auflage von 230 Stück. Gerahmt (siehe Bilder). Ottokar Mascha, Österreichs bedeutendster Sammler von Plakatgrafiken, trug eine der größten internationalen Grafiksammlungen seiner Zeit zusammen. Er war aktives Mitglied in Plakatsammlervereinen und spendete großzügig für Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Institutionen. In vielen Fällen waren die in seinen Sammlungen gefundenen Exemplare die einzigen Überlebenden eines flüchtigen Mediums, dessen empfindliche Papiere den schädlichen Auswirkungen von Tierleim, Verwitterung und anderen Abnutzungserscheinungen bei übermäßiger Handhabung nicht standhalten konnten. Mascha erkannte, dass Plakate nicht nur kulturelle Dokumente, sondern auch Kunstwerke waren. Er fand Wege, um unverfälschte Exemplare für seine Sammlung zu erhalten, oft über die Polizei, bei der die Plakate zur Genehmigung eingereicht werden mussten, bevor sie öffentlich aufgehängt werden durften. Wie Mascha im Vorwort und in der Einleitung von Plakatkunst erklärt, sah er in Österreich die Notwendigkeit, das Plakat als künstlerisches Medium zu entwickeln und zu fördern. Mit der Herausgabe der Plakatkunst verfolgte Mascha hochgesteckte Ziele: Er hoffte, neue und aufstrebende österreichische Künstler auszubilden, indem er ihnen die Möglichkeiten des Mediums Plakat vor Augen führte, und er hoffte, durch Kennerschaft eine breitere Sammlerschaft zu gewinnen. Seine sorgfältig ausgewählten Beispiele von Plakaten aus seiner Sammlung sind Archive einer fast verlorenen Zeit. In diesem seltenen Druckwerk finden sich kontextuelle Bezüge zur vernetzten modernen Kunstkultur Österreichs, in der die Wiener Secession eine zentrale Rolle spielte. Wie die Mitglieder der Wiener Sezession glaubte Mascha, dass die Moderne eine neue Definition von Kunst erforderte und dass die alten hierarchischen Vorstellungen nicht mehr zeitgemäß waren. Die Schaffung einer gleichberechtigten Kraft in den Künsten, in der die grafischen und angewandten Künste den gleichen Stellenwert haben wie die Malerei, die Bildhauerei und die Architektur, war ein übergreifendes Ziel, um das sich zu dieser Zeit viele bemühten. Er teilte auch die Überzeugung, dass es in der Tat eine österreichische Sensibilität gibt, deren Zeitgeist er einfangen und bewahren wollte, sei sie nun einheimisch oder adoptiert. Für ihn war es eine Frage der Zugänglichkeit. In der heutigen Zeit, in der wir mit digitalen und grafischen Bildern bombardiert werden, auf die wir buchstäblich mit unseren Fingerspitzen zugreifen können, vergisst man leicht, dass dies vor 100 Jahren einfach nicht der Fall war. Plakatkunst war und ist ein unschätzbares Hilfsmittel; es ist eine kühne Behauptung, die immer noch nachhallt, dass der künstlerische Wert erfolgreicher Plakate den Test der Zeit überdauern wird.
  • Schöpfer*in:
    Gustav Klimt (1862 - 1918, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1915
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU467314042672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerlachs Allegorien- Folio, Tafel #58: „Skulptur“, Lithographie, Gustav Klimt.
Von Gustav Klimt
Als Künstler, der in der angewandten Kunst ausgebildet wurde, schätzte Gustav Klimt alle Formen der Kunst, einschließlich der grafischen Künste. Dieser endgültige Entwurf aus dem Jah...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Max Eisler Eine Nachlese Folie „Hygieia“ Collotypie Druck
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler #10, Ausschnitt aus dem Bild "Medizin"; mehrfarbiger Lichtdruckausschnitt aus Medizin, einem der Fakultätsbilder für die Universität Wien in Öl auf Lein...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Gerlachs Allegorien- Folio, Tafel #53: „Junius““ Lithographie, Gustav Klimt.
Von Gustav Klimt
Die Autoren der Publikationen von Gerlach & Schenk schätzten Design und Innovation in der Grafik ebenso wie sie Allegorien als Forschungsgegenstand untersuchten. Gustav Klimt erforsc...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Judith I“ Collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Judith I, Nr. 9 aus der zweiten Folge von Das Werk Gustav Klimts Ähnlich wie bei seiner Behandlung der klassischen Figur der Danae aus der griechischen Mythologie nimmt Klimt in sei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Nuda Veritas“ Collotypdruck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Max Eisler Eine Nachlese Folie Allegorie des Lebens und des Todes collotype-Drucks
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler #18, Der Tod und das Leben; mehrfarbiger Lichtdruck nach einem Originalgemälde (1910-1916) in Öl auf Leinwand. GUSTAV KLIMT EINE NACHLESE, Mappe mit 30...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poster aus metallischem Fulfilment-Metallic. Gedruckt in Österreich
Von Gustav Klimt
Poster. Misst 16 x 11 Zoll und ist ungerahmt. Guter/angemessener Zustand - alters- und handhabungsbedingte Gebrauchsspuren (siehe Sekundärbilder für Details).
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Erwartungs-Metallic Poster. Gedruckt in Österreich
Von Gustav Klimt
Poster. Misst 16 x 11 Zoll und ist ungerahmt. Guter/fairer Zustand - alters- und handhabungsbedingte Abnutzungserscheinungen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Poster aus metallischem Fulfilment-Metallic. Gedruckt in Österreich
Von Gustav Klimt
Poster. Misst 28,75 x 18,5 Zoll und ist ungerahmt. Guter/angemessener Zustand - alters- und handhabungsbedingte Gebrauchsspuren (siehe Sekundärbilder für Details).
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Original-Vintage-Poster der Sezession zur Feier des Kaiserjubileums des Kaisers
Original Vintage Poster des österreichischen Künstlers Ferdinand Ludwig Graf, einem Mitglied des Hagenbundes. Diese Wiener Künstlervereinigung bewegte sich bereits um 1910 über den S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Beethoven Beethoven-Fries (Detail) von Gustav Klimt, Das Werk-Kontrotyp, 1908-1912
Von Gustav Klimt
Original-Lichtdruck nach einem Detail des Beethoven-Frieses von Gustav Klimt. Herausgegeben und bearbeitet vom Verlag H.O. Miethke und gedruckt von k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Wie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Spring von Robert Engels, Lithographie im mittelalterlichen Art nouveau-Stil mit Goldtinte, 1897
Von Robert Engels
Allegorien-Neue Folge" war ein fortlaufendes Folio, das zwischen 1895 und 1900 in Raten veröffentlicht wurde. Martin Gerlach, der Herausgeber, ließ sich vom Aufschwung des modernen D...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie