Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Gustave Bourgogne
Orpheus – Zeichnung von Gustave Bourgogne – 1940er Jahre

1940s

540 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Orpheus ist ein Kunstwerk, das von Gustave Bourgogne in den 1940er Jahren geschaffen wurde.  Bleistift und Aquarell, Tinte auf Papier.  Gute Bedingungen. Gustave Bourgogne (1888-1968), französischer Maler, geboren 1888 in Veigné im Departement Indre et Loire, gestorben 1968 in Paris. Er zeichnete sich durch Landschaften, Stillleben und Porträts aus und spezialisierte sich auf die abstrakte Interpretation großer musikalischer Kompositionen. Als er 1928 das große Glockenspiel der Kathedrale von Mechelen hörte, wurde ihm die Korrespondenz von Tönen und Farben bewusst und er begann, die Eindrücke, die er beim Hören von Musik empfand, in seinen Gemälden wiederzugeben, da er der Meinung war, dass die Malerei wie die Musik das Ergebnis des gleichen tiefen Rhythmus ist. Zusammen mit Henri Valensi, Charles Blanc-Gatti und Vito Stracquadaini veröffentlichte Gustave Bourgogne 1932 das Manifest des Musikalismus und gründete mit ihnen die Vereinigung der musikalischen Künstler. Er stellte seine Werke in den ersten drei Salons der Musikkünstler aus (die in der Renaissance-Galerie stattfanden), an denen unter anderem Louise Janin (1893-1997), Frantisek Kupka (1871-1957), Otto Freundlich, Lempereur-Haut, Ernst Klausz, Jean - Marie Euzet (1905-1980), Etienne Beothy, Arne Hosek, Wladimir Baranoff Rossine (1888-1944), Maurice Lerouille, Salomon Neroni Carlu, Barret, Da silva Bruhns. Ihr gemeinsames Ziel ist es nicht, Musik in Malerei zu übersetzen, sondern vielmehr deren psychisches Echo im visuellen Bereich zu enthüllen. Es geht in der Tat darum, die gefühlsmäßigen Resonanzen der Farben in einer Reihe von präzisen Ausdrucksformen zu nutzen, um den aus der Subjektivität resultierenden Empfindungen eine Form zu geben. Ihren Theorien zufolge ist die Leinwand wie eine vertikale Trennwand, auf der der Künstler die verschiedenen Sinnesaspekte derselben Vision überlagert, indem er Rhythmus, Dynamik und Symbolisierung integriert... Ihrer Meinung nach spiegelt die Musik die wissenschaftliche Dynamik des 20. Jahrhunderts wider. Laut Raymond Bayer ist der Musikalismus mehr als eine Schule, er ist eine Kunstdoktrin. Sie geht sogar über die Lehre hinaus, indem sie sie enthält, denn sie ist ein Wissenskomplex, der ein System darstellt..." Wir haben in diesem Zusammenhang von einem "cine-painting" gesprochen, von einer "neuen Erforschung der Rhythmoplastik". Ausstellungen von Musikkünstlern fanden unter anderem in Budapest (organisiert von Beothy) und in Prag (1936), in Amsterdam (1937), in Bratislava (1938) statt... 1973 fand die erste Retrospektive der Musikalischen Salons in der Galerie Hexagram in Paris statt. Gustave Bourgogne stellte bis 1963 regelmäßig im Salon des Indépendants aus. 1932 zeigte Gustave Bourgogne seine Suite, inspiriert von den Werken Beethovens, und 1935 seine Porträtserie.
  • Schöpfer*in:
    Gustave Bourgogne (1888 - 1968, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940s
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1425891stDibs: LU650313171282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orpheus und Eurydice – Zeichnung von Andre Leroux – 1927
Orpheus und Eurydike ist eine Bleistiftzeichnung von André Leroux aus dem Jahr 1927. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. André ...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Nude – Originalstift auf Papier von Bertrand Mogniat-Duclos - Mitte des 20. Jahrhunderts
Akt im Bett ist eine farbige Originalzeichnung mit Feder auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Maler Mogniat-Duclos Bertrand angefertigt wurde. In sehr gutem Zusta...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Stift

Ohne Titel - Zeichnung von L. B. Saint-André - Mitte des 20.
Von Louis Berthomme Saint-Andre
Ohne Titel ist eine Zeichnung, die Mitte des 20. Jahrhunderts von dem französischen postimpressionistischen Maler und Illustrator Louis André Berthommé Saint-André (1905-1977) angefe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Bleistift

Skizze – Zeichnung von Serge Fotisnky – Mitte des 20. Jahrhunderts
Sketch ist ein Kunstwerk von Serge Fotisnky (1887-1971) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.  Zeichnen mit Kohle. Stam-signiert Guter Zustand mit Ausnahme einiger zeitbedingter Ver...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Der Garten von Eden Zeichnung von Gustave Bourgogne frhes 20. Jahrhundert
Von Gustave Bourgogne
Der Garten Eden ist eine Zeichnung in Aquarell und Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier von Gustave Bourgogne aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wurde durch gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Etude pour la Pologne – Zeichnung von Alfred Plauzeau – Zeichnung, frühes 20. Jahrhundert
Etude pour la Pologne is a modern artwork realized by Alfred Plauzeau in the Early-20th Century. Pencil Drawing. Good conditions.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mythologische Schönheit der Mythologie - Original-Radierung, 1943
Von Jacques Boullaire
Jacques BOULLAIRE Mythologische Schönheit Original-Radierung Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Arches Pergament 30 x 25 cm (ca. 12 x 10 inch) Gedruckt in der Haasen-Werkstat...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Der Tod des Orpheus, surrealistische Radierung von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso, Spanier (1881 -1973) - Tod des Orpheus aus Ovids Die Metamorphosen, Jahr: 1930, Medium: Radierung auf dünnem Büttenpapier, Auflage: , Bildgröße: 9 x 6,5 Zoll, Größe...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Studie für den Frühling (vorbereitend zu den Vier Jahreszeiten) von René-Marie Castaing
René-Paris Castaing, Preisträger des Grand Prix de Rome 1924, hinterließ ein umfangreiches Werk, sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Zahlreiche Kirchen in den Pyrénées-Atlant...
Kategorie

1940er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

Französische postimpressionistische Aktzeichnung der französischen Künstlerin Latapie aus dem 20. Jahrhundert
Louis Robert Arthur Latapie (Franzose, 1891-1972) La Modele Schwarze Kreide Signiert `Latapie' (unten rechts) 24,5/8 x 19 in. (62,5 x 48,3 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Orpheus – britisches Aquarell des späten 20. Jahrhunderts von Robert O'Rorke
ROBERT O'RORKE (Geboren 1945) Orpheus Signiert und datiert v.l.n.r: Rbt O'Rorke '93; signiert, datiert 1993 und bezeichnet The Dance No.3 auf einem an der Rückwand angebrachten Lab...
Kategorie

1990er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Swiss by Otto Vautier – Zeichnung 31x24 cm
Arbeiten auf Leinwand Otto Vautier ist ein bekannter Schweizer Maler, der 1863 in Düsseldorf geboren wurde. Er wurde von einer Künstlerfamilie beeinflusst und entwickelte seinen Sti...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Wasserfarbe