Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Hector Ruiz
Daybed Daydream

2006

Angaben zum Objekt

Kupferätzung mit Aquatinta Die Macht des Gedächtnisses und die Art und Weise, wie es an die Individualität erinnert, beginnt mit so grundlegenden Erfahrungen wie der Fähigkeit, innere Ideen mit äußeren Manifestationen dieser Ideen zu verbinden. Erinnerungen, die so einfach sind wie ein altes Spielzeug oder eine Straße, können eine Kettenreaktion von Gedanken auslösen, die sich zu so weitreichenden Themen wie Nationalismus, Identitätspolitik oder Körperpolitik ausweiten, um nur einige zu nennen. Die Werke von Hector Ruiz umfassen die breite, komplexe und oft schmerzhafte Welt, die der Landschaft in Arizona und den angrenzenden mexikanischen Gebieten eigen ist. Grenzfragen zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, Einwanderungskonflikte in Bezug auf Geschlecht und Sexualität und eine Stadtentwicklung, die die Bedürfnisse des Einzelnen und der Landschaft außer Acht lässt, schaffen eine kombinierte Welt, die Ruiz eher durch seine eigene, emotional kritische Linse als durch eine universelle Linse betrachtet. Da er in den Grenzstaaten Texas und Arizona aufgewachsen ist und viele Sommer bei seiner Familie in Piedras Negras, Mexiko, verbracht hat, hat sich Ruiz bewusst für Arizona entschieden, weil es der konservativste der Grenzstaaten ist. Er zieht den Konservatismus vor, weil er nur mit einem rigorosen Aktivismus einhergeht, der versucht, mexikanische Einwanderer zu schützen. Unablässige Debatten über die Nation und die Rechte stehen im Mittelpunkt des Lebens eines jeden Arizoniers. Die Fluidität der Kulturen und Völker, die eine Folge der Grenze ist, verstärkt die anhaltenden Spannungen zwischen Nationalismus und Kosmopolitismus, Fragmentierung und Einheit, Gruppenmentalitäten und individuellem Denken und viele andere. Unheimlich in seiner historischen Reflexion, die gleiche Reihe von Zusammenstößen gab es im Vor- und Nachkriegsdeutschland an der Wende zum 20. Ein Land, das in seinen eigenen fließenden Grenzen schwankte, dessen Bevölkerung das Gefühl hatte, dass ihre nationale und damit persönliche Identität angesichts von Internationalismus, Urbanismus und Industrie verloren ging. Die Vitalität, die der Polarisierung innewohnt, brachte jedoch die Bewegung des deutschen Expressionismus hervor, die zu einer so entscheidenden Facette der Moderne des 20. Obwohl die Suche nach einer Nation und einer Identität im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts deutlich weniger komplex ist als die heutigen Probleme mit der mexikanischen Grenze in den Vereinigten Staaten, gibt es doch einen vergleichbaren Identitätskonflikt, den sowohl Mexikaner als auch Amerikaner erleben, und zwar zusätzlich zu den Schwierigkeiten, die sich aus der durch die Globalisierung bedingten ständigen sozialen Anpassung ergeben. Mit leichtem Bezug auf viele der verschiedenen Schulen und Künstler aus der etwa 30 Jahre währenden Periode des deutschen Expressionismus lässt sich Ruiz in besonderer Weise von dem Künstler Max Bachmann inspirieren. Beckmann, der deutsche Expressionist, der vielen seiner Zeitgenossen mit einer beharrlichen Individualität trotzt, entwickelt in seinen Gemälden und Druckgrafiken eine eigene Sprache mit spannungsgeladenen, konfliktreichen Kompositionen, breiten, schwarzen Linien und dicht besiedelten Oberflächen, die sich in ihrer Beziehung zum zweidimensionalen Hintergrund in Spannung beugen. Weitere zeitgenössische Künstler, die in der Nachfolge Beckmanns entstanden sind, bilden ebenfalls einen fruchtbaren Boden für Ruiz. In den späten 1960er und 1970er Jahren macht Phillips Guston mit seinen starken, abgehackten Linien und der Verwendung von Schwarz als Farbe (in einer Weise, die eine unverkennbare Anspielung auf Beckmann ist) Platz für seine Motive aus Körpern, Körperteilen und Köpfen. Auch Jean-Michel Basquiat bezieht sich in den 1980er Jahren auf Beckmann und Guston, indem er Körper, Körperteile, Tiere, archetypische Symbole, Figuren und dicht gedrängte Oberflächen in großer Zahl verwendet. Zweifellos verwandeln sich diese Einflüsse in eine hybride Mischung, wenn man sie in Verbindung mit den Werken des mexikanischen politischen Karikaturisten Jose Guadelupe Posada aus dem 19. Posadas Cartoons sind stilistisch allgegenwärtig und werden auch heute noch in der mexikanischen Volkskunst verwendet. Der karikaturhafte, rohe Holzschnittstil der Skelette, die Reporter und politische Persönlichkeiten verspotten, ist eine Parallele zu den Visionen der oben genannten Künstler, die mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf die Wahrheit zusteuern. Wie seine Vorfahren nutzt Ruiz die Wahrheit als Waffe oder Werkzeug, indem er die "alten, traditionellen und tief verwurzelten Grundlagen" seiner mexikanischen, indianischen und amerikanischen Herkunft einsetzt, um den Schleier der Überentwicklung, der sterilisierenden Auswirkungen der Globalisierung und der durch Grenzkonflikte verursachten Verwüstungen zu lüften. Nach seinem Abschluss als Bachelor of Fine Arts an der Arizona State University im Jahr 1994 suchte Ruiz schnell nach alternativen Formen der Kunstproduktion und des Denkens. Er reiste ausgiebig durch Indien und Asien, wo er alte spirituelle Texte wie die Bhagavad-Gita und Formen des buddhistischen Denkens aufgriff, um die Grundlagen für die Ideen zu schaffen, die seine aktuelle Arbeit beflügeln. Holzschnitzereien und Linoldrucke sind seine bevorzugten Medien. Als Autodidakt in diesen Fertigkeiten bringt Ruiz mit seinen Holzschnitten seine künstlerische Absicht prägnant zum Ausdruck. Er ist in der Lage, durch Themen und sich wiederholende Bilder persönliche, visuelle Aussagen und eine Sprache zu schaffen und zu verwenden, die sich stark auf das Handwerk bezieht und die Strenge der "Volkskunst" in eine kraftvolle regionale Sprache verwandelt.
  • Schöpfer*in:
    Hector Ruiz (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2006
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 x 10Preis: 1.100 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Phoenix, AZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU13712994142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Clown wird zum Clown
Von Hector Ruiz
Kupferätzung mit Aquatinta Die Macht des Gedächtnisses und die Art und Weise, wie es an die Individualität erinnert, beginnt mit so grundlegenden Erfahrungen wie der Fähigkeit, inne...
Kategorie

Anfang der 2000er, Streetart, Figurative Drucke

Materialien

Kupfer

Spalierte Buche 643
Von Philip Moulthrop
gedrechseltes Holz "Ich betrachte mein Drechseln als eine Möglichkeit, die Schönheit und Struktur des Holzes zu enthüllen. Das von mir verwendete Holz stammt von Bäumen, die im Südo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art brut, Skulpturen

Materialien

Holz, Polyurethan

Spuren II
Von Bryan David Griffith
Rauch aus einer offenen Flamme, der sich in enkaustischem Bienenwachs auf einer Platte angesammelt hat b. 1975 Meine Arbeit erforscht die Idee, dass Dualitäten - Licht und Dunkelhei...
Kategorie

2010er, Art brut, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wachs, Enkaustisch, Täfelung, Holzverkleidung

Riss II
Von Bryan David Griffith
Rauch aus einer offenen Flamme, der sich in enkaustischem Bienenwachs auf einer Platte angesammelt hat b. 1975 Meine Arbeit erforscht die Idee, dass Dualitäten - Licht und Dunkelhei...
Kategorie

2010er, Art brut, Mixed Media

Materialien

Wachs, Enkaustisch, Täfelung

Primitive Zeichnung IV
Von Mark Pomilio
Holzkohle auf Papier (41,75 x 36,75 x 1,75 Zoll) Die Methode, die Motive und die konzeptionellen Überlegungen von Mark Pomilio konzentrieren sich auf die visuelle Darstellung der j...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Einleitung (blau)
Von Dion Johnson
Acryl auf Papier, gerahmt b. 1975, Bellaire, OH Dion Johnsons Gemälde kombinieren und erforschen dynamische Gegensätze: Ausdehnung und Verdichtung, Oberfläche und Tiefe, Dunkelhei...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eagle's Nest
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Art brut, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung, Aquatinta

Gefrierpunkt
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1970er, Art brut, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Gefangen
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1960er, Art brut, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„ „Sitting Bull Goes To Washington““
Siebdruckarbeiten von Noche Crist (1909- 2004). Das Werk stammt aus ihrer Serie "Sitting Bull Goes to Washington". Unten links mit Bleistift 15/18 markiert. Gedruckt 1976 von der Kün...
Kategorie

1970er, Art brut, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Kürbiskopf (~40% AUS LISTENPREIS)
Von Volkmar Schulz-Rumpold
Volkmar Schulz-Rumpold Titel: Kürbiskopf Medium: Original-Pigmentdruck, auf handgeschöpftem Baumwollpapier Jahr: 2017 Von Hand signiert Größe: 19,5 × 16,0 auf 23,8 × 19,5 Zoll COA be...
Kategorie

2010er, Art brut, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Archivalisches Pigment

Garfield: „Die Schönheit“
Von Olivia Gibb
Titel : Garfield, die Schönheit Materialien: Briefmarken, Tinte, Buntstifte, Marker, Kugelschreiber Datum : 2017 Abmessungen : 8.5x11"
Kategorie

2010er, Art brut, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen