Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri Fantin-Latour
Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Die Entstehung des Heiligen Grals)

1898

Angaben zum Objekt

Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Das Erscheinen des Heiligen Grals) Lithographie, 1898 Signiert und datiert im Stein unten links (siehe Foto) Gedruckt auf chine collee Papier Zustand: sehr gut Referenz: Hediard 146 veröffentlichter Stand Laut Wikipedia: Lohengrin, WWV 75, ist eine romantische Oper in drei Akten, komponiert und geschrieben von Richard Wagner, die 1850 uraufgeführt wurde. Die Geschichte der gleichnamigen Figur ist der mittelalterlichen deutschen Romantik entnommen, insbesondere dem Parzival von Wolfram von Eschenbach und dessen Fortsetzung Lohengrin, die wiederum vom Epos Garin le Loherain inspiriert ist. Er ist Teil der Legende vom Ritter des Schwans. Die Oper hat andere Kunstwerke inspiriert. König Ludwig II. von Bayern benannte sein Schloss Neuschwanstein nach dem Schwanenritter. Es war König Ludwigs Mäzenatentum, das Wagner später die Mittel und die Möglichkeit gab, seinen epischen Zyklus Der Ring des Nibelungen zu vollenden, ein Theater dafür zu bauen und aufzuführen. Er hatte die Komposition am Ende des zweiten Aktes von Siegfried, dem dritten der Ring-Tetralogie, abgebrochen, um sein radikal chromatisches Meisterwerk der späten 1850er Jahre, Tristan und Isolde, und seine lyrische komische Oper von Mitte der 1860er Jahre, Die Meistersinger von Nürnberg, zu schaffen. Der beliebteste und bekannteste Teil der Oper ist der rührselige Brautchor, leider besser bekannt als "Here Comes the Bride", der gewöhnlich (eigentlich fast zwangsläufig) bei Hochzeiten als Prozession gespielt wird. Die orchestralen Preludes zu den Akten I und III werden häufig auch separat als Konzertstücke aufgeführt. Viele halten das Prelude des I. Aktes für Wagners größte Einzelkomposition, ein inspirierender, frei variierter Vorhang, der mit einem schwebenden Thema beginnt und sanft mit geteilten Violinen in hoher Lage endet und sich dann zu einem mächtigen Höhepunkt mit vollem Blech und zwei kulminierenden Beckenschlägen in einem klassischen orchestralen Crescendo-Diminuendo aufbaut, sich allmählich dem einen Höhepunkt nähert und dann ebenso allmählich zurückweicht, um so ätherisch zu enden, wie es in den hohen geteilten Violinen begonnen hat, und den Abstieg des Heiligen Grals (des Kelchs, aus dem Christus der Legende nach beim letzten Abendmahl in der Nacht vor seiner Kreuzigung trank) vom Himmel zurück auf die Erde darstellt.
  • Schöpfer*in:
    Henri Fantin-Latour (1836-1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1898
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA16361stDibs: LU14014663402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
L'ACTEUR . . . - On voit bien qu'il fait chaud . drei Zuschauer
Von Honoré Daumier
L'ACTEUR . . . - On voit bien qu'il fait chaud . ... ... trois spectateurs dans la salle ..... faut-il commencer ? . . . . LE DIRECTEUR .- Et encore un des trois est le vendeur D'EN...
Kategorie

1850er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Napoleon und Bautzen
Von Hippolyte Bellangé
Napoleon und Bautzen Lithographie, 1822 Im Stein signiert (siehe Foto) von: Arnault, A.I.I. Politisches und militärisches Leben von Napoleon (120 Tafeln) Veröffentlicht, Paris, Libra...
Kategorie

1820er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Passage du Mont Saint-Bernard
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Theodore Gericault (1791-1824) Passage du Mont Saint-Bernard Lithographie, 1822 Signiert und betitelt im Stein Veröffentlicht in Arnault "Vie politique et militaire de Napoleon". Zus...
Kategorie

1820er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Napoleon stehend
Napoleon stehend Lithographie, 1822 Signiert im Stein in der linken unteren Ecke des Bildes (siehe Foto) von: Arnault, A.I.I. Politisches und militärisches Leben von Napoleon (120 Ta...
Kategorie

1820er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Phrosine und Mélidore
Phrosine und Mélidore Radierung, 1879 Signiert in der Polate unten links im Bild Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'ho...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Buch 1, Zeile 192: Satan auf dem brennenden See
Von John Martin
Buch 1, Zeile 192: Satan auf dem brennenden See Mezzotinto, 1825 Eingravierte Unterschrift unterhalb des Bildes (siehe Foto) Aus John Miltons "Das verlorene Paradies" Veröffentlicht ...
Kategorie

1820er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar gerahmte farbige Lithografien mit Tudor-Szenen aus dem 19. Jahrhundert von Joseph Nash
Von Joseph Nash
Es handelt sich um zwei gerahmte, handkolorierte Lithografien aus dem 19. Jahrhundert mit den Titeln "Gallery Over the Hall, Knowle, Kent" und "Terrace Bramshill, Hants" von Charles ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

„Herbst“, handkolorierte Lithographie, Musik unter dem Baum zu hören
Eine handkolorierte Lithographie aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert zeigt eine idyllische Szene mit zwei jungen Liebenden in mittelalterlicher Kleidung, die in einer ländlichen B...
Kategorie

1920er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Papier

„Lieutenant Crovers Despatch – Rückkehr von Governor Stevens nach Fort Benton“
Von John Mix Stanley
Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich die Regierung der Vereinigten Staaten daran, die neu erworbenen Ländereien und Gebiete westlich des Mississippi zu vermessen und zu dokumentier...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie- Karikatur des 19. Jahrhunderts, weibliches Thema, satirisch, figurativ
Von Honoré Daumier
"Histoire Ancienne (Plate No. 49), La Mort de Sapho 2nd State (rare) Delteil #973" ist eine handkolorierte Lithographie von Honore Daumier. Der Kü...
Kategorie

1840er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frauen mit Taube und Blumen
Von Sunol Alvar
Künstler: Sunol Alvar Titel: Frauen mit Taube und Blumen Jahr: c.1980 Medium: Farblithografie mit Prägung Auflage: Mit Bleistift nummeriert 28/195 Papier: Bögen Bildgröße: 16,75 x ...
Kategorie

1970er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Cheval de Mecklembourg" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault "Cheval de Mecklembourg" (Mecklemburger Pferd), Lithographie, 1822, 2. Zustand von 4, Delteil 47. Signiert in der Matrix "Gericault", unten links. Herausgegeben vo...
Kategorie

1820er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen