Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri Fantin-Latour
Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Die Entstehung des Heiligen Grals)

1898

1.311,67 €

Angaben zum Objekt

Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Das Erscheinen des Heiligen Grals) Lithographie, 1898 Signiert und datiert im Stein unten links (siehe Foto) Gedruckt auf chine collee Papier Zustand: sehr gut Referenz: Hediard 146 veröffentlichter Stand Laut Wikipedia: Lohengrin, WWV 75, ist eine romantische Oper in drei Akten, komponiert und geschrieben von Richard Wagner, die 1850 uraufgeführt wurde. Die Geschichte der gleichnamigen Figur ist der mittelalterlichen deutschen Romantik entnommen, insbesondere dem Parzival von Wolfram von Eschenbach und dessen Fortsetzung Lohengrin, die wiederum vom Epos Garin le Loherain inspiriert ist. Er ist Teil der Legende vom Ritter des Schwans. Die Oper hat andere Kunstwerke inspiriert. König Ludwig II. von Bayern benannte sein Schloss Neuschwanstein nach dem Schwanenritter. Es war König Ludwigs Mäzenatentum, das Wagner später die Mittel und die Möglichkeit gab, seinen epischen Zyklus Der Ring des Nibelungen zu vollenden, ein Theater dafür zu bauen und aufzuführen. Er hatte die Komposition am Ende des zweiten Aktes von Siegfried, dem dritten der Ring-Tetralogie, abgebrochen, um sein radikal chromatisches Meisterwerk der späten 1850er Jahre, Tristan und Isolde, und seine lyrische komische Oper von Mitte der 1860er Jahre, Die Meistersinger von Nürnberg, zu schaffen. Der beliebteste und bekannteste Teil der Oper ist der rührselige Brautchor, leider besser bekannt als "Here Comes the Bride", der gewöhnlich (eigentlich fast zwangsläufig) bei Hochzeiten als Prozession gespielt wird. Die orchestralen Preludes zu den Akten I und III werden häufig auch separat als Konzertstücke aufgeführt. Viele halten das Prelude des I. Aktes für Wagners größte Einzelkomposition, ein inspirierender, frei variierter Vorhang, der mit einem schwebenden Thema beginnt und sanft mit geteilten Violinen in hoher Lage endet und sich dann zu einem mächtigen Höhepunkt mit vollem Blech und zwei kulminierenden Beckenschlägen in einem klassischen orchestralen Crescendo-Diminuendo aufbaut, sich allmählich dem einen Höhepunkt nähert und dann ebenso allmählich zurückweicht, um so ätherisch zu enden, wie es in den hohen geteilten Violinen begonnen hat, und den Abstieg des Heiligen Grals (des Kelchs, aus dem Christus der Legende nach beim letzten Abendmahl in der Nacht vor seiner Kreuzigung trank) vom Himmel zurück auf die Erde darstellt.
  • Schöpfer*in:
    Henri Fantin-Latour (1836-1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1898
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA16361stDibs: LU14014663402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
John Phillip Kemble als Hamlet, Act V, Szene I
Von Eastman Johnson
Signiert und datiert (auf der Rückseite) "Januar 1845/ J.E.J.". Provenienz: Herr und Frau Bertram Rowland, Buckingham, PA Herr und Frau Edward Abraham, West Chester, PA Galerien ...
Kategorie

1840er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Connais-tu le Pays (Primavera) apres J. Rolshoven (Kennst du das Land)
Von Theophile Narcisse Chauvel
Connais-tu le Pays (Primavera) apres J. Rolshoven (Kennen Sie das Land - Frühling) Radierung, 1889 Signiert "Julius Rolshoven" mit Bl...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bericht von Guillaume le Conquérant nach seinem Tod in der Kirche von Boscherville
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Guillaume le Conquérant rapporté après sa mort à l'église de Boscherville (Wilhelm der Eroberer wurde nach seinem Tod in die Kirche von Boscherville zurückgebracht) Lithographie, 182...
Kategorie

1820er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Phrosine und Mélidore
Phrosine und Mélidore Radierung, 1879 Signiert in der Polate unten links im Bild Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'ho...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Neue Träume von Glück (New Dreams of Happiness)
Von Max Klinger
Neue Träume von Glück (New Dreams of Happiness) Radierung auf schwerem Büttenpapier ohne Wasserzeichen, 1887 Vorzeichenlos, wie üblich Aus: Eine Liebe (Opus X), Tafel Nr. 7 vierte vo...
Kategorie

1880er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

L'Angelus (Der Glockenturm)
Von Félix Hilaire Buhot
L'Angelus (Der Glockenturm) Radierung & Kaltnadel, um 1876 Signiert in der Platte mit den Initialen des Künstlers (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild/Plattengröße: 5 7/8 x 4 1/...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Henri Fantin-Latour „Die Appearance of the Holy Grail“ Altmeisterdruck
Von Henri Fantin-Latour
Henri Fantin-Latour Prelude de Lohengrin (2e planche) (Die Erscheinung des Heiligen Grals), 1898 Bildformat: 19 1/2 x 13 3/4 Zoll. Gerahmt: 24 3/4 x 17 1/2 x 1 1/2 Zoll. Signiert und...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Paradis et la Péri - Lithographie von Henri Fantin-Latour – 1901
Von Henri Fantin-Latour
Le Paradis et la Péri ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Lithographie auf China-Papier, die 1901 von dem französischen Künstler Henri Fantin-Latour (Grenoble, 1836 - Buré 1906) geschaf...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Immortality – Originallithographie (1897/98)
Von Henri Fantin-Latour
Henri Fantin-Latour Unsterblichkeit Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll) INFORMATION ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vision /// Französische romantische klassische figurative Dame, Frau, Soldat, Engel Litho, Französisch
Von Henri Fantin-Latour
Künstler: Henri Fantin-Latour (Franzose, 1836-1904) Titel: "Vison" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1895 Medium: Original-Lithographie auf Chine-A...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Duo des Troyens
Von Henri Fantin-Latour
Schöne Lithographie auf chinesischem Papier, handsigniert auf der Platte am unteren rechten Rand. Dritter Staat auf vier. Ausgezeichneter Zustand, einschließlich eines elfenbeinfarbe...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Muse – Lithographie von Henri Fantin-Latour – 1886
Von Henri Fantin-Latour
Die Muse ist eine wunderschöne Schwarz-Weiß-Lithographie, die 1886 von dem französischen Künstler Henri Theodore Fantin-Latour (Grenoble 1836 - Buré 1906)...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie