Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Howard Norton Cook
„Mexikanische Familie,“ Schwarz-Weiß-Lithographie Familienporträt

1940

Angaben zum Objekt

"Mexikanische Familie" ist eine Schwarz-Weiß-Lithografie von Howard Cook. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Sie stammt aus einer Auflage von 250 Exemplaren, nicht nummeriert. Dieses Kunstwerk zeigt eine dreiköpfige Familie, die vor Pflanzen sitzt. 10" x 13 3/8" Kunst 18 5/8" x 22 1/8" Rahmen Howard Cook (1901-1980) war einer der bekanntesten Künstler der zweiten Generation, die nach Taos zog. Er begann seine Verbindung mit Taos 1926 und wurde in den 1930er Jahren ein Einwohner der Gemeinde. Cook blieb bis 1972, als er nach Roswell, New Mexico, umzog. Zu seinen beruflichen Erfolgen zählen zwei Guggenheim-Stipendien, die Wahl zum Akademiemitglied der National Academy of Design und zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei Kunstwettbewerben. Er erwarb sich einen nationalen Ruf als Maler und Wandmaler, war aber auch einer der bedeutendsten amerikanischen Grafiker seiner Zeit. Sein druckgrafisches Schaffen erstreckte sich über fünf Jahrzehnte, doch seine vielleicht besten Arbeiten sowie der größte Teil seines Werks entstanden in den 1920er und 1930er Jahren. Zusätzliches biografisches Material über Howard Cook: Cook, gebürtig aus Massachusetts, studierte an der Art Students League in New York City und in der Kunstkolonie Woodstock, New York. Dort lernte er Andrew Dasburg (1887-1979), einen der bedeutendsten Maler New Mexicos, kennen und schloss mit ihm eine lebenslange Freundschaft. Während seiner ersten Reise nach Taos lernte er Barbara Latham kennen und heiratete sie 1927. Seine Grafiken wurden schon früh in seiner Karriere mit Einzelausstellungen im Denver Art Museum (1927) und im Museum of New Mexico (1928) gewürdigt. Im Laufe der Jahre erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter die Auswahl für die besten Ausstellungen des Jahres, die unter anderem vom American Institute of Graphics Arts, dem Brooklyn Museum, der Society of American Etchers und dem Philadelphia Print Club gesponsert wurden. Sein erstes Guggenheim-Stipendium führte ihn 1932 und 1933 nach Taxco, Mexiko; sein zweites im darauf folgenden Jahr ermöglichte ihm eine Reise durch den amerikanischen Süden und Südwesten. Cook malte auch Wandbilder für das Public Works of Art Project im Jahr 1933 und für die Abteilung für Schöne Künste des Finanzministeriums im Jahr 1935. Für das letztgenannte Projekt, das in Pittsburgh fertiggestellt wurde, erhielt er eine Goldmedaille der Architectural League of New York. Einer seiner wichtigsten und erfolgreichsten Aufträge war ein Wandgemälde für das Postamt von San Antonio's im Jahr 1937. Er und Barbara Latham ließen sich Ende der 1930er Jahre in Talpa, südlich von Taos, nieder und blieben dort über drei Jahrzehnte lang. Im weiteren Verlauf seiner Karriere konzentrierte er sich zunehmend auf die Malerei und verließ seine Heimat von Zeit zu Zeit, um Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten zu übernehmen. Außerdem meldete er sich im Zweiten Weltkrieg freiwillig als künstlerischer Kriegsberichterstatter, wo er im Pazifik eingesetzt wurde. Als er 1972 von Talpa nach Roswell umzog, hatte er eine der erfolgreichsten Karrieren aller Künstler in New Mexico seiner Zeit gemacht.
  • Schöpfer*in:
    Howard Norton Cook (1901-1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940
  • Maße:
    Höhe: 47,31 cm (18,625 in)Breite: 56,2 cm (22,125 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10419g1stDibs: LU60532955871

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„En Auto“, Original-Farblithographie, signiert
"En Auto" ist eine originale Farblithographie von Singils. Der Künstler signierte das Werk in Stein und schrieb den Titel unten links. Die Auflagennummer, die ebenfalls unten links s...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Annette"
Von Alberto Giacometti
"Annette" ist eine Schwarz-Weiß-Lithographie nach Alberto Giacometti, veröffentlicht in Derriere le Miroir. Es zeigt die Büste einer nackten Frau in kratzigen Linien. Annette war Alb...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Ohne Titel (2 Frauen mit Bohnen“), Original-Farblithographie
Von Angelika Thusius
"Ohne Titel" ist eine Original-Farblithografie von Angelika Thusius. Dies ist ein künstlerischer Beweis und ein völlig einzigartiger Eindruck. Das Bild zeigt zwei Frauen, die vor ein...
Kategorie

1980er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Circular Motion“ Originallithographie, signiert von Georges Schreiber
Von Georges Schreiber
Georges Schreiber konzentrierte sich bei dieser Lithografie auf den Nervenkitzel des Zirkus, indem er die kreisförmige Komposition von der zentralen Manege übernahm. Hier vollführen ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie „Gladia“ in Farben, signiert von Rudolph Carl Gorman
Von Rudolph Carl Gorman
gladia" ist eine Original-Farblithografie des bekannten Grafikers R.C. Gorman. Der aus Arizona stammende Künstler konzentriert sich in seinen späteren Werken fast ausschließlich auf ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie „Fatima“ in Farben, signiert von Rudolph Carl Gorman
Von Rudolph Carl Gorman
fatima" ist eine Original-Farblithografie des bekannten Grafikers R.C. Gorman. Der aus Arizona stammende Künstler konzentriert sich in seinen späteren Werken fast ausschließlich auf ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie „Vor Sonnenaufgang“ von George Grosz (vor Sonnenaufgang), 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie von George Grosz „Der Mdchenhndler“ (Der weiße Sklaver ), 1918
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier von Ecce Homo, von George Grosz, 1918. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

„Walzertraum“ ( Waltz Dream) Lithographie 1921 von George Grosz
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1921. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in rö...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie „Whisky“ von George Grosz, 1917
Von George Grosz
Farblithografie auf handgeschöpftem Papier Ecce Homo von George Grosz, 1917. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung ...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen