Objekte ähnlich wie Abstrakt-expressionistischer Hyman Bloom Judaica, handsigniertes Poster Rabbiner mit Torah, Rabbiner
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Hyman BloomAbstrakt-expressionistischer Hyman Bloom Judaica, handsigniertes Poster Rabbiner mit Torah, Rabbiner1993
1993
Angaben zum Objekt
Dies ist keine Ausgabe. Nach Angaben seiner Frau wurde dies privat zu seinem 80. Geburtstag gemacht und nur an Freunde und Familie verschenkt, nicht verkauft. Dieses Exemplar gehört zu einer Gruppe von wenigen Exemplaren, die von Hyman Bloom für seinen engen Freund, den Künstler Martin Sumers, handsigniert wurden. Es zeigt eine Kohlezeichnung eines Rabbiners mit Tora aus dem Jahr 1955.
Provenienz: Erworben aus dem Nachlass von Martin Sumers.
Hyman Bloom (29. März 1913 - 26. August 2009) war ein in Lettland geborener amerikanischer Maler. Sein Werk wurde von seinem jüdischen Erbe und den östlichen Religionen beeinflusst, aber auch von Künstlern wie Altdorfer, Grünewald, Caravaggio, Rembrandt, Blake, Bresdin, James Ensor und Chaim Soutine. Er wurde erstmals bekannt, als sein Werk 1942 in der Ausstellung "Americans 1942 -- 18 Artists from 9 States" im Museum of Modern Art gezeigt wurde. Das MoMA kaufte 2 Gemälde aus der Ausstellung, und das Time Magazine bezeichnete ihn in seiner Ausstellungsbesprechung als eine "bemerkenswerte Entdeckung".
Sein Werk wurde für die Biennale von Venedig 1948 und 1950 ausgewählt, und seine Retrospektive 1954 wanderte vom Bostoner Institute of Contemporary Art zur Albright Gallery und zum de Young Museum, bevor sie 1955 im Whitney Museum of American Art endete. In einem Interview mit dem Yale-Kunstprofessor Bernard Chaet aus dem Jahr 1954 gab Willem de Kooning an, dass er und Jackson Pollock Bloom für "Amerikas ersten abstrakten Expressionisten" hielten, ein Label, das Bloom später ablehnte. Ab Mitte der 1950er Jahre verlagerte sich sein Schaffen mehr und mehr auf Arbeiten auf Papier. In den 1960er Jahren konzentrierte er sich ausschließlich auf die Zeichnung und kehrte 1971 zur Malerei zurück. Er zeichnete und malte bis zu seinem Tod im Jahr 2009 im Alter von 9 Jahren weiter.
Hyman Bloom (geb. Melamed) wurde in eine orthodoxe jüdische Familie in dem kleinen jüdischen Dorf Brunavišķi im heutigen Lettland geboren, das damals zum Russischen Reich gehörte.
In jungen Jahren plante Bloom, Rabbiner zu werden, aber seine Familie konnte keinen geeigneten Lehrer finden. In der achten Klasse erhielt er ein Stipendium für ein Programm für begabte High-School-Schüler im Museum of Fine Arts. Er besuchte die Boston High School of Commerce, die sich in der Nähe des Museums befand. Er nahm auch Kunstunterricht im West End Community Center, einem Siedlungshaus. Der Unterricht wurde von Harold Zimmerman erteilt, einem Studenten der School of the Museum of Fine Arts, der auch den jungen Jack Levine in einem anderen Siedlungshaus in Roxbury unterrichtete. Als Bloom fünfzehn war, begannen er und Levine bei einem bekannten Harvard-Kunstprofessor, Denman Ross, zu studieren, der zu diesem Zweck ein Studio anmietete und den Jungen ein wöchentliches Stipendium zahlte, damit sie ihre Studien fortsetzen konnten, anstatt Jobs anzunehmen, um ihre Familien zu unterstützen.
Er nahm Bloom und Levine mit auf eine Exkursion ins Museum of Modern Art in New York, wo Bloom von den Arbeiten von Rouault und Soutine beeindruckt war und begann, mit deren expressiven Malstilen zu experimentieren.
In den 1930er Jahren arbeitete Bloom sporadisch für das Public Works of Art Project und das Federal Art Project (WPA). Er teilte sich ein Studio im South End mit Levine und einer anderen Künstlerin, Betty Chase. In dieser Zeit entwickelte er ein lebenslanges Interesse an östlicher Philosophie und Musik sowie an der Theosophie.
1942 erlangte er erstmals nationale Aufmerksamkeit, als dreizehn seiner Gemälde in die von Dorothy Miller kuratierte Ausstellung Americans 1942: 18 Artists from 9 States des Museum of Modern Art (MoMA) aufgenommen wurden. Das MoMA kaufte zwei seiner Gemälde aus dieser Ausstellung, und das Time Magazine berichtete über ihn. Die Titel seiner Gemälde in der Ausstellung spiegeln einige seiner wiederkehrenden Themen wider. Zwei davon trugen den Titel The Synagogue (Die Synagoge), ein weiterer Jew with the Torah (Jude mit der Tora); Bloom wurde von einem Rezensenten sogar dafür kritisiert, dass er "stereotype" jüdische Bilder enthält. Er hatte auch zwei Gemälde mit dem Titel Der Weihnachtsbaum und ein weiteres mit dem Titel Der Kronleuchter, beides Themen, die er immer wieder aufgriff. Auf ein weiteres, Skeleton (um 1936), folgte in den vierziger Jahren eine Serie von Kadaverbildern, und The Fish (um 1936) war eines von vielen Gemälden und Zeichnungen von Fischen, die er im Laufe seiner Karriere schuf.
Bloom wurde zunächst mit der wachsenden Bewegung des Abstrakten Expressionismus in Verbindung gebracht. Willem de Kooning und Jackson Pollock, die Blooms Werke zum ersten Mal in der MoMA-Ausstellung sahen, betrachteten Bloom als "den ersten Künstler des Abstrakten Expressionismus in Amerika". 1950 wurde er zusammen mit Künstlern wie de Kooning, Pollock und Arshile Gorky ausgewählt, die Vereinigten Staaten auf der Biennale von Venedig zu vertreten. Im selben Jahr schrieb Elaine de Kooning in ARTnews über Bloom und bemerkte, dass sich sein Werk in Gemälden wie Die Harpyien der totalen Abstraktion annähert: "Die ganze Wirkung wird von der kochenden Wirkung des Pigments getragen". 1951 reproduzierte Thomas B. Hess Blooms Archaeological Treasure in seinem ersten Buch, Abstract Painting: Background and American Phase, zusammen mit Werken von Picasso, Pollock und anderen. Sowohl de Kooning als auch Hesse bemerkten Blooms ausdrucksstarke Farbgebung, die ein wesentliches Merkmal der Malerei des Abstrakten Expressionismus darstellt.
Als der abstrakte Expressionismus die amerikanische Kunstwelt dominierte, wurde Bloom von ihm enttäuscht und bezeichnete ihn als "emotionale Katharsis ohne intellektuelle Grundlage". Außerdem entschied er sich, in Boston zu bleiben, anstatt nach New York zu ziehen, um seine Karriere zu verfolgen. Infolgedessen fiel er bei den Kritikern in Ungnade und erlangte nie die Art von Ruhm, die Pollock und andere erlangten. Er mochte es nicht, sich selbst zu vermarkten, und legte nie viel Wert auf die Anerkennung der Kritiker.
Viele von Blooms Gemälden zeigen Rabbiner, die in der Regel die Tora halten. Bloom zufolge waren seine Absichten eher künstlerischer als religiöser Natur. Schon früh begann er, seinen jüdischen Glauben in Frage zu stellen, und malte Rabbiner, wie er behauptete, weil er sie kannte. Im Laufe seiner Karriere schuf er Dutzende von Gemälden von Rabbinern, von denen einige eine nicht geringe Ähnlichkeit mit ihm selbst hatten. Auf die Frage, ob es sich um Selbstporträts handelt, antwortete er kryptisch: "Wann habe ich jemals etwas anderes gemalt? Das Fuller Museum zeigte 1996 eine umfassende Retrospektive seines Werks. Eine weitere wurde 2002 von der National Academy of Design in New York organisiert.
Seine Arbeiten sind in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Boston Museum of Fine Arts, des Art Institute of Chicago, des Whitney Museum of American Art, des Smithsonian's Hirshhorn Museum, der National Academy of Design und vielen anderen vertreten. Hyman Bloom: The Beauty of All Things, ein Film über das Leben und Werk des Künstlers, wurde im Oktober 2009 veröffentlicht.
Ehrungen und Auszeichnungen
Critic's Choice Award des Cincinnati Museum of Art für Weihnachtsbaum, 1945
Guggenheim-Stipendium, 1949
Academy Award in Art von der American Academy of Arts and Letters, 1953
Stipendium der Ford Foundation, 1959
Wahl in die American Academy of Arts and Letters, 1974
Wahl in die Nationale Akademie für Design, 1984
Thomas R. Proctor Preis für Jude mit Thora von der National Academy of Design, 1999
Martin Sumers, Maler, geboren 1922 in New York City, studierte an der University of Pennsylvania.
Einzelausstellungen: Art Fair Gallery; Nordness Gallery; Art Fair Gallery drawing ; Grafik
Gruppenausstellungen: Aspects Gallery 1960; Art Fair Gallery 1960-1967; Hudson River Museum 1960; Montclair Art Museum 1964, 1967; New York Worlds Fair 1965; New Jersey State Museum State Annuals 1965, 1966, 1967; The Pratt Center for Contemporary Printmaking 1966; Forum Gallery, Sculpture; Art Fair Gallery Sculpture 1968; Art Center of Northern New Jersey 1968; American Academy of Arts and Letters 1968; Art in Park in Paterson NJ, Sculpture, 2. Preis 1970
Bestände : New Jersey State Museum; Butler Institute of American Art; Roanoke Fine Arts Center; Housatonic College; Pen Morton College; University of North Carolina; Cornell College; Cedar Rapids Art Center; University of Miami; Slater Memorial Gallery in CT; Smith College in MA; Brandeis Rose Art Museum; Rollins College in Winter Park, FL; De Cordova Museum in Lincoln, NE; Albrecht Gallery in St. Joseph, MO; Norfolk Museum of Arts and Sciences; State University of New York; State University College in Potsdam, NY; St. Laurence University; Evansville Museum of Arts and Sciences; Canton Art Institute; Russell Sage College in Albany, NY
- Schöpfer*in:Hyman Bloom (1913 - 2009, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1993
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut, nicht gerahmt. leichte abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214378692
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.755 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOld Jewish Lower East Side NYC Hühnerpflastern-Lithographie Seymour Rosenthal, Lithographie
Von Seymour Rosenthal
Alter koscherer Hühnerfresser Offset-Lithographie-Druck Seymour Rosenthal
Abmessungen: 22 X 17
Druck: 19.25 X 13.5
Seymour Joseph Rosenthal wurde 1921 in der Bronx, einem Stadtteil ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke
Materialien
Versatz
Norman Rockwell Original Lithographie Ice Skating, handsigniert Americana, Original
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (1894-1978)
Schlittschuhlaufen, aus Grandpa and Me Suite
Offsetlithographie, handsigniert mit Bleistift, nummeriert AP E 9/10
27 x 23 Zoll (Sicht), 34,75 x 30 Zoll (...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Norman Rockwell Original Lithographie „Couple Courting Couple“, Datum, handsigniert Americana
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (1894-1978)
Brautpaar um Mitternacht (mit Kuckucksuhr)
1972
Offsetlithographie, Kollotypie)
Handsigniert mit Bleistift, nummeriert H AP 9/10
26 x 21 Zoll (Ansicht)...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Proverbs - Vintage Offsetdruck nach Franco Gentilini - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Franco Gentilini
Sprüche ist ein Jahrgang offsetdruck, realisiert von Franco Gentilini.
Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand, keine Signatur, auf einem weißen Karton.
Franco Gentilini (1909-198...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Original Keep Up the Good Work - Uncle Sam Vintage WWII-Plakat
Original poster: Keep Up the Good Work, Keep down living costs. Pay no more thjan ceiling prices. Original World War II; Uncle Sam. Artist: L. Helguera. Size: 20" x 27.75"...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Versatz
Topol in Fiddler on the Roof (Hand signiert von Chaim Topol und Originalguss)
Chaim Topol in Fiddler on the Roof (Handsigniert von Chaim Topol und den Mitgliedern der Originalbesetzung), 1990
Offsetlithografie-Poster (mit Tinte signiert)
Handsigniert mit Tinte...
Kategorie
1990er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz
Gasp! So Good! (framed hand signed lithograph)
Von Mr. (Iwamoto Masakatu)
Farbige Offsetlithographie auf Velinpapier. Vorderseite unten handsigniert und datiert von Mr. Vorne unten handnummeriert 104/300. Größe des Kunstwerks 25,5 x 19,25 Zoll. Rahmeng...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Harajuku Kiss (gerahmte, handsignierte Lithographie)
Von Mr. (Iwamoto Masakatu)
Farbige Offsetlithographie auf Velinpapier. Vorderseite unten handsigniert und datiert von Mr. Vorne unten handnummeriert 134/300. Größe des Kunstwerks 25,6 x 19,6 Zoll. Rahmengr...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Don't Go Anywhere (gerahmte, handsignierte Lithographie)
Von Mr. (Iwamoto Masakatu)
Farbige Offsetlithographie auf Velinpapier. Vorderseite unten handsigniert und datiert von Mr. Von Hand nummeriert 25/300 unten vorne. Größe des Kunstwerks 26,75 x 26,75 Zoll. Ra...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz