Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Ian Hugo
Frühe Sümpfe" - Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts, Atelier 17

1943

567,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ian Hugo, "Early Marshes", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1943, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "37/50". Schöner Abdruck mit zartem Plattenton auf cremefarbenem Velin, ganzes Blatt mit Rändern (2 5/8 bis 7 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Mit dem Blindstempel "madeleine-claude jobrack EDITIONS" am rechten unteren Rand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 5 x 5 7/8 Zoll (127 x 149 mm); Blattgröße 15 x 11 Zoll (381 x 279 mm). Ian Hugo schuf "Ten Engravings" ursprünglich 1945, und die Mappe enthielt ein Vorwort von seiner Partnerin und Mitarbeiterin Anais Nin. 1978 gab Hugo die Mappe zusammen mit Madeleine-Claude Jobrack, einer amerikanischen Meistergrafikerin, die bei Stanley William Hayter im Atelier 17 in Paris und bei Johnny Friedlaender studiert hatte, neu heraus. Nach ihrer Rückkehr in die USA leitete sie das Robert Blackburn Printmaking Studio in New York, bevor sie ihr eigenes Druckstudio, Madeleine-Claude Jobrak Editions, eröffnete. "Das Zeichen des wahren Künstlers ist derjenige, der ein komplettes Universum erschafft, der neue Pflanzen, neue Tiere, neue Figuren erfindet, um uns eine neue Vision des Universums zu vermitteln, in der Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Ian Hugos Pflanzen haben Augen, die Vögel haben die Zartheit von Libellen, ihre Federn haben die Form von Fächern. Der Humor ist in jeder Geste erkennbar. Er verwendet ein feines Spinnennetz, um ein Gefühl von Flug, Geschwindigkeit und Leichtigkeit zu vermitteln. Der Körper einer Frau zeigt die Struktur eines Blattes, einer Pflanze. Die Flügel bewegen sich in einer Welt, die von mythologischen Themen geprägt ist. Es handelt sich um eine belebte Welt, humorvoll und schwebend, schwer fassbar und dekorativ, die uns durch ihre einzigartigen Formen und Gestalten das Gefühl einer Wiedergeburt, einer Befreiung vom Gewohnten, Vertrauten, eines Besuchs auf einem neuen Planeten vermittelt." -Anais Nin, aus dem Vorwort zu der Mappe 'Ten Engravings' ÜBER DEN KÜNSTLER Ian Hugo wurde am 15. Februar 1898 als Hugh Parker Guiler in Boston, Massachusetts, geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Puerto Rico, einem "tropischen Paradies", dessen Erinnerung ihn nicht mehr losließ und sowohl in seinen Stichen als auch in seinen Filmen auftauchte. Er besuchte die Schule in Schottland und machte seinen Abschluss an der Columbia University, wo er Wirtschaft und Literatur studierte. Hugo arbeitete bei der National City Bank, als er 1923 die Schriftstellerin Anais Nin kennenlernte und heiratete. Im folgenden Jahr zog das Paar nach Paris, wo Nins Tagebuch und Guilers künstlerische Ambitionen aufblühten. Guiler befürchtete, dass seine Geschäftspartner seine Interessen an Kunst und Musik nicht verstehen würden, ganz zu schweigen von denen seiner Frau, und so begann er ein zweites, kreatives Leben als Ian Hugo. Ian und Anais zogen 1939 nach New York. Im folgenden Jahr begann er mit Gravur und Radierung und arbeitete in Stanley William Hayters experimenteller Druckwerkstatt Atelier 17, die an der New School for Social Research eingerichtet wurde. Hugo begann, surreale Bilder zu schaffen, die häufig zur Illustration von Nins Büchern verwendet wurden. Für Nin waren seine unerschütterliche Liebe und finanzielle Unterstützung unverzichtbar - Hugo war das "feste Zentrum, der Kern... mein Zuhause, meine Zuflucht" (16. September 1937, Nearer the Moon, The Unexpurgated Diary of Anais Nin, 1937-!939). Fiktionale Porträts von Higo und Nin erscheinen in Philip Kaufmans Filmdrama über eine literarische Dreiecksbeziehung, Henry & June, aus dem Jahr 1990. Angeregt durch Kommentare, dass die Betrachter in seinen Stichen Bewegung sahen, begann Hugo mit dem Filmemachen. Er bat den Avantgarde-Filmemacher Sasha Hammid um Anweisungen und bekam zu hören: "Benutze die Kamera selbst, mach deine eigenen Fehler, mach deinen eigenen Stil." Hugo begann, das Medium Film zu erforschen, um in seine Träume, sein Unbewusstes und seine Erinnerungen einzutauchen. Ohne einen bestimmten Plan sammelte er Bilder, die auf Resonanz stießen, ordnete sie neu an oder überlagerte sie, um durch die poetischen Gegenüberstellungen, die er schuf, ein Gefühl der Selbstverbundenheit zu erzeugen. Diese intuitiven Erkundungen ähnelten den mystischen Beschwörungen seiner Stiche, die er 1946 als "Hieroglyphen einer Sprache, in der unser Unbewusstes versucht, wichtige, dringende Botschaften zu übermitteln" bezeichnete. In der Unterwasserwelt seines Films "Bells of Atlantis" stammt das Licht aus der Welt über der Wasseroberfläche; es ist fremdartig, fehl am Platz und doch wesentlich. In "Jazz of Lights" werden die Straßenlaternen des Times Square in Nins Worten "zu einem ephemeren Fluss von Empfindungen". Dieser Fluss, den sie auch als "phantasmagorisch" bezeichnet, hatte einen entscheidenden Einfluss auf Stan Brakhage, der sagte, dass es ohne Jazz of Lights (1954) "keine Anticipation of the Night" gegeben hätte, seinen autobiografischen Film, der eine neue Ära des experimentellen modernistischen Filmschaffens einleitete. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens verbrachte Hugo in einer New Yorker Wohnung hoch über dem Straßenniveau. Abends, umgeben von einer elektrisch beleuchteten, künstlichen Landschaft, diktierte er seine Memoiren in ein Tonbandgerät und polierte von Zeit zu Zeit die Kupfermatrizen, auf denen die Bilder seiner übersinnlichen Welten eingraviert waren.
  • Schöpfer*in:
    Ian Hugo (1900 - 1984, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1943
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 14,94 cm (5,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1042211stDibs: LU532312589462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zusammen" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Together", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "22/50". Sch...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Auf der Bühne" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "On Stage", aus der Mappe "Ten Engravings". Kupferstich, 1946, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "22/50". Sch...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Europäische Landschaft" - Amerikanischer Surrealismus der Mitte des Jahrhunderts
Von Lawrence Kupferman
Lawrence Kupferman, "Europäische Landschaft", Kaltnadel, Auflage 50, 1942. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "7/50". Hervorragender, fein nuancierter Abdruck a...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Waldfrau" - Surrealismus der Jahrhundertmitte, Atelier 17
Ian Hugo, "Forest Woman", Kupferstich, 1945, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "5/50". Mit dem Blindstempel "madeleine-...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Stierkampf" - Amerikanischer Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Robert Vale Faro
Robert Vale Faro, "Stierkampf", Holzstich, 1945, Auflage 15. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "105" (die Inventarnummer des Künstlers) und "13/15". Schöner, r...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Bird Dog" - Amerikanischer Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Robert Vale Faro
Robert Vale Faro, "Bird Dog", Farblithografie mit Relief-Collagraphie, 1946, Auflage 14. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert "123" (die Inventarnummer des Künstlers) und "12/1...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

realistische Komposition 8 - Original Collotype nach A. Masson - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von André Masson
Die surrealistische Komposition 8 ist eine originelle Lichtdruckgrafik nach André Masson aus der Mitte des 20. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand, keine Signatur auf vergilbtem Papi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß

Komposition 7 - Original Collotype nach A. Masson - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von André Masson
Die surrealistische Komposition 7 ist ein originaler Lichtdruck nach André Masson aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand, ohne Signatur, auf vergilbt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß

Surreale Komposition – Radierung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Surreal Composition ist eine Original-Radierung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die Mileva Roller zugeschrieben wird. Gute Bedingungen. Nummeriert. Auflage, 18/50. Das Kunstwe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Bleistift

Eduardo Naranjo, spanischer Künstler, Original, handsignierter Kupferstich 1984 n2
Eduardo Naranjo (Spanien, 1944) 'Creación V', 1984 Gravur auf Papier 15 x 20,9 Zoll (38 x 53 cm) Auflage von 225 ID: NAR1115-002-225 Vom Autor handsigniert
Kategorie

1980er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Gravur, Siebdruck

Komposition, Variations sur l'imaginaire, Fred Deux
Von Fred Deux
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: handsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Variations sur l'imaginaire, 1972....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Variations sur l'imaginaire, Fred Deux
694 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Variationen sur l'imaginaire, Enrico Baj
Von Enrico Baj
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: handsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Variations sur l'imaginaire, 1972....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Variationen sur l'imaginaire, Enrico Baj
694 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand