Objekte ähnlich wie „Casual Dinning“ aus der Serie „Memories Retrospective“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Itzchak Tarkay„Casual Dinning“ aus der Serie „Memories Retrospective“c.1990
c.1990
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Casual Dinning" aus der Serie "Memories Retrospective" um 1990 ist eine originale Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay 1935-2012. Es ist handsigniert und mit A.P. beschriftet. (Artist Proof) in Bleistift von der Künstlerin. Das Bild ist 9 x 12,35 Zoll groß, gerahmt ist es 25,25 x 28,5 Zoll groß. Es ist wunderschön in einem goldenen Holzrahmen eingerahmt. Rahmen, mit cremefarbenem Passepartout und schwarzem Filet. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Itzchak Tarkay wurde 1935 in Subotica an der jugoslawisch-ungarischen Grenze geboren. Als er erst neun Jahre alt war, schickten die Nazis Tarkay ins Konzentrationslager Mathausen. Nach dem Krieg kehrte er nach Hause zurück und entwickelte ein Interesse an der Kunst. Im Jahr 1949 wanderten er und seine Familie nach Israel ein und wurden in ein Durchgangslager für Neuankömmlinge in Beer Ya'akov geschickt. Die nächsten zwei Jahre verbrachten sie in einem Kibbuz.
1951 erhielt Tarkay ein Stipendium an der Bezalel Art Academy in Jerusalem, wo er ein Jahr lang studierte. Um sein Stipendium fortzusetzen, durfte er bis zu seiner Einberufung in die israelische Armee bei dem Künstler Schwartzman studieren. Nach seiner Rückkehr in die vertraute Umgebung von Tel Aviv schrieb sich Tarkay am Avni Institute of Art ein, wo er 1956 seinen Abschluss machte.
Seitdem hat Tarkay sowohl in Israel als auch im Ausland ausgiebig ausgestellt, und seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden.
- Schöpfer*in:Itzchak Tarkay (1935 - 2012, Israelische)
- Entstehungsjahr:c.1990
- Maße:Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: tar/cas/din//011stDibs: LU666316279682
Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 - 3. Juni 2012) war ein israelischer Künstler. Tarkay wurde 1935 in Subotica, an der jugoslawisch-ungarischen Grenze, geboren. 1944 wurden Tarkay und seine Familie in das NS-Konzentrationslager Mauthausen gebracht, bis sie ein Jahr später von den Alliierten befreit wurden. Im Jahr 1949 wanderte seine Familie nach Israel aus und lebte mehrere Jahre in einem Kibbuz. Tarkay besuchte ab 1951 die Bezalel Academy of Art and Design und machte 1956 seinen Abschluss am Avni Institute of Art and Design. Tarkays Kunst ist vom französischen Impressionismus und Post-Impressionismus beeinflusst, insbesondere von Matise und Toulouse-Lautrec. Seine Werke wurden 1986 und 1987 auf der International Art Expo in New York ausgestellt. Er war Gegenstand von drei Büchern, die von Dr. Israel Perry veröffentlicht wurden. Perry Art Gallery und Park West Gallery, sein Händler. Seine Kunst konzentriert sich auf fast traumhafte Bilder von eleganten Frauen in klassischen Szenen, die den Betrachter in eine imaginäre Welt ziehen.
Nur wenige wissen, dass Tarkays frühe Werke von ihm persönlich fertiggestellt wurden, aber seine späteren Werke wurden von ihm gezeichnet und dann von helfenden Künstlern des Personals koloriert. Dies führte zwar zu einer Produktionssteigerung, aber die zusätzlichen Bestände verringerten den Wert seines Gesamtwerks. Heute sind die wichtigsten Werke von Tarkay diejenigen, die er ohne fremde Hilfe selbst geschaffen hat. Nur wenige Händler sind sich dessen bewusst, und viele von Tarkays Werken sind nicht so sortiert, dass man sie von den Arbeiten der Assistenten Tarkays unterscheiden kann. Der Wert der "originalen" Tarkay-Werke dürfte steigen, da Tarkay-Sammler beginnen, die begrenzte Anzahl seiner Originalwerke im Gegensatz zu der größeren Produktion zu erkennen, die später in Tarkays Karriere entstand. Tarkays Frau ist Bruria Tarkay. Sie haben zwei Söhne, Adi und Itay Tarkay. Am 3. Juni 2012 starb Tarkay. Tarkay wurde 77 Jahre alt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
790 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSophia entspannt sich im Cafe
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sophia entspannt sich im Café" um 1990 ist eine Original-Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay 1935-2012. Es ist vom Kü...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Sophia entspannt sich
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sophia Relaxes" (ca. 1990) ist eine Original-Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay (1935-2012). Es ist vom Künstler in ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Gemütliche Ecke
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cozy Corner" (Gemütliche Ecke) um 1980 ist eine Original-Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay (1935-2012). Es ist vom ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Preis auf Anfrage
Femme Fatale
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "IFemme Fatale" um 1980 ist eine originale Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay 1935-2012. Es ist vom Künstler mit Blei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Leo, aus der Zodiac-Suite
Von Erté
Künstler: (Romain De Tirtoff) Erte (Russisch, 1892-1990)
Titel: Leo
Jahr: 1982
Medium: Farbserigrafie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 281/350
Bildgröße: 17 x 12,75 Zoll
Ger...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Die Lampe ist mit Deckel versehen
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Interior" ist ein Original-Aquarell auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay 1935-2012. Es ist in der rechten unteren Ecke signiert. Die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Juni
Von Erte - Romain de Tirtoff
June ist eine fachmännisch gefertigte, geprägte Serigrafie auf Papier mit Folienprägung und einer Bildgröße von 27 x 22 Zoll. Von der Auflage von 650 Exemplaren ist das Werk nummerie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Siebdruck
April
Von Erte - Romain de Tirtoff
April ist eine fachmännisch gefertigte, geprägte Serigrafie auf Papier mit Folienprägung und einer Bildgröße von 27 x 22 Zoll. Die 650 Exemplare sind nummeriert (296/300) und rechts ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Siebdruck
Mai
Von Erte - Romain de Tirtoff
May ist eine fachmännisch gefertigte, geprägte Serigrafie auf Papier mit Folienprägung und einer Bildgröße von 27 x 22 Zoll. Von der Auflage von 650 Exemplaren ist das Werk nummerier...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Siebdruck
Motorrad Motos Alcyon.
GAMY und MONTAUT, Ernest.
Fahrräder Motos Alcyon.
[Paris: Mabileau & Co., um 1914].
Handkolorierter Pochoir-Druck. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 93.6cm x 49,2cm.
Die Drucke...
Kategorie
1910er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck, Schablone
3.798 $
La Voiture Th. Schneider, Auto – 1912
GAMY und MONTAUT, Ernest.
La Voiture Th. Schneider, 1912 gagne à Dieppe Dinant et à la Sarthe vitesse et régularité / Magneto Bosch Corburateur Claudel Roues Riley.
Mabileau & Co, P...
Kategorie
1910er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck, Schablone
En Espagne
Von Victor Max Ninon
En Espagne
Pochoir (Siebdruck) in Farben gedruckt
Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert
Der Künstler gewann 1925 in Paris eine Goldmedaille für seine Pochoirs
Zustand: Aus...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck