Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jacques Callot
Bohemianische Brüder

1621

Angaben zum Objekt

Jacques Callot (1592-1635), Die Böhmen, eine Folge von vier Radierungen, die mit Stichel bearbeitet wurden, 1621. Referenz: Lieure 374 (zweiter Zustand von vier); Lieure 375-77 (zweiter Zustand von zwei). In sehr gutem Zustand, auf oder leicht innerhalb der Plattenkante, aber außerhalb der Einfassungslinie beschnitten, 124 x 238 mm. Eine schöne einheitliche frühe Reihe dieser ikonischen Bilder. Die erste Platte (L. 374) ist in vier Zuständen bekannt, die letzten beiden posthum (unser Abdruck ist der zweite von vier Zuständen, vor den posthumen Drucken). Der erste Zustand für jede Platte ist extrem selten (Lieure RRRR). L. 377 mit lothringischem Kreuz als Wasserzeichen Die Bohemiens sind der einzige Fall einer Callot-Serie, die in einem durchgehenden Streifen zusammengesetzt ist, d. h. der Baum in der Raststätte wird im Fest usw. vervollständigt; man könnte die Serie also als einen langen horizontalen Streifen betrachten. Die Ursprünge des Sets sind unklar. Lieure glaubte, dass dies auf Callots frühe Erfahrungen zurückzuführen sei: Im Alter von 12 Jahren wollte er nach Italien reisen und schloss sich einer Bande umherziehender Bohèmiens an, die ihn nach Florenz brachten, wo er in einer Werkstatt unterkam und dann von Kaufleuten aus Nancy entdeckt wurde, die ihn zur Heimkehr zwangen. Es könnte sich aber auch um eine Legende handeln; andere meinen, es handele sich eher um eine Söldnertruppe als um Zigeuner, aber es ist fraglich, ob die Truppen ihre Familien auf ihre Reisen mitnehmen würden. Die Bohèmiens scheinen tatsächlich Plünderer zu sein, wie die Formulierung in The Stopping Place andeutet, dass diejenigen, die von den Bohèmiens verführt werden, ihre Goldstücke bewachen sollten.
  • Schöpfer*in:
    Jacques Callot (1592 - 1635, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1621
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1620–1629
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, insbesondere für einen seltenen frühen Satz dieser Drucke.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU51531504763

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mysteries of the Passion
Von Jacques Callot
Jacques Callot (1592-1635), Mysterien der Passion (Variae Tum Passionis Christi, Tum Vitiae Beatae Mariae Virginis), vollständiger Satz von 20 Radierungen plus das Frontispiz von Abr...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Mutter sitzt in einem Gasthaus
Von Cornelis Bega
Cornelis BEGA (1631/2-1664), Die sitzende Mutter in einem Gasthaus, Radierung, um 1660-64. Referenz: Hollstein 31, ein späterer Abdruck, zweiter Zustand (von 2). In gutem Zustand, au...
Kategorie

1660er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die junge Gastgeberin
Von Cornelis Bega
Cornelis Bega (tätig 1631/32-64), Die junge Gastgeberin, um 1660-64, Radierung. Referenz: Hollstein, Bartsch 33, dritter Zustand (von 5). Mit der Adresse von J. Covens und C. Mortier...
Kategorie

1660er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Grandes Miseres de la Guerre
Von Jacques Callot
Jacques Callot (1592-1635), Les Grandes Miseres de la Guerre, Radierungen, 1633, der komplette Satz von 18. Lieure 1339-56, das Frontispiz dritter Zustand (von 3), die übrigen Abzüge...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

The Can't Tell Why - Beweise für die Katastrophen des Krieges
Von Francisco Goya
Francisco José de Goya y Lucientes (1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828), No se puede saber por qué - Man kann nicht sagen, warum ca. 1808-1814, Radierung, brünierte Aquatinta, Ka...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Erwähnungen des Künstlers
Von Wenceslaus Hollar
Wenzel Hollar (1606-1677), Luft, 1647, nach Petrus van Avont, aus den Vier Elementen. (signiert und datiert W. Hollar 1647 unten rechts und bezeichnet P. van Avont inu unten links in...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Hadrian's Mausoleum, Castel S. Angelo: Eine gerahmte Radierung von Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta del Mausoleo d'Elio Adriana ora chiamato Castello S. Angelo nella parte op...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenr...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Groteske Figuren - Radierung Pierre Firens-Schrank – 17. Jahrhundert
Groteske Figuren ist eine Original-Radierung von Pierre Firens aus dem frühen 17. Es stellt zwei groteske Figuren in der Kleidung des 17. Jahrhunderts dar. Pierre Firens (1580-1636...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gerahmte Piranesi-Radierung einer antiken Marmorvase aus Hadrians Villa aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere c...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

With King's Privilege - Original-Radierung von Pierre Charles Trmolires - 18. Jahrhundert
Mit dem Privileg des Königs ist eine Original-Radierung (chez Huquier) von Pierre Charles Trémolières (1703-1739 Paris) realisiert. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen