Objekte ähnlich wie Große farbige französische kubistische Lithographie Baum des Lebens, signiert Ltd Ed. Bildhauerische Studie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Jacques LipchitzGroße farbige französische kubistische Lithographie Baum des Lebens, signiert Ltd Ed. Bildhauerische Studie1972
1972
1.091,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Chaim Jacob Lipchitz, 1891-1973, wurde in Litauen geboren und wuchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris auf, wo er in der Avantgarde-Gemeinschaft von Pablo Picasso, Amadeo Modigliani, Diego Rivera, Chaim Soutine und Juan Gris aktiv war. Der Kunsthistoriker H. H. Arnason, der Lipchitz in eine Reihe mit Picasso und Marc Chagall stellte, schrieb: "Lipchitz ist als reiner Bildhauer ... zweifellos einer der größten Bildhauer dieses Jahrhunderts."
Lipchitz' monumentale Bronze Joie de Vivre von 1927 (ein Geschenk von Mrs. Mark C. Steinberg) ist in der Steinberg-Eislaufbahn im Forest Park ausgestellt. Das Kunstmuseum von St. Louis lieh zwei Werke von Lipchitz, die Große Badende von 1923-25 (Geschenk von Morton D. May) und die Figur von 1926-30 (Geschenk von Mr. und Mrs. Joseph Pulitzer) für die Skulpturenausstellung zur Zweihundertjahrfeier von St. Louis im Garten 1985. Die Ausstellung umfasste auch eine Mutter mit Kind von Lipchitz aus dem Jahr 1940, die von einem anonymen Spender stammt. Die Figur von 1926-30 wurde anlässlich des Skulpturenfrühlings 1972 erneut im Garten ausgestellt.
Der Architekt Philip Johnson beauftragte Lipchitz mit der Anfertigung einer Wandskulptur, die auf dem gemauerten Schornstein über dem Kamin des Gästehauses von Mrs. John D. Rockefeller III in der West 53rd Street in New York angebracht werden sollte. Lipchitz beschloss, das Stück aus seinen Pegasus-Entwürfen zu entwickeln und es zu Ehren des Interesses der Rockefellers an der Kunst "Birth of the Muses" zu nennen. Im Jahr 1950 vollendete er das Werk als fünf Fuß hohes Bronzerelief. Es wurde wie geplant installiert und später vom Lincoln Center erworben. Er beteiligte sich an der von Varian Fry organisierten Fluchtmappe (Serigrafien und Lithografien), um Flüchtlingen in der Hoffnung auf ein neues Leben zu helfen. Eugene Berman, Alexander Calder, Adolph Gottlieb, Wifredo Lam, Joan Miro und Robert Motherwell haben alle Kunstwerke beigesteuert. Im Jahr 1912 stellte er auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts und dem Salon d'Automne aus. Seine erste Einzelausstellung fand 1920 in der Galerie L'Effort Moderne von Léonce Rosenberg in Paris statt. Im Jahr 1922 erhielt er von der Barnes Foundation in Merion, Pennsylvania, den Auftrag, fünf Flachreliefs zu schaffen. 1920 hatte Lipchitz seine erste Einzelausstellung in der Galerie L'Effort Moderne von Léonce Rosenberg in Paris. In seinen späteren Jahren widmete sich Lipchitz verstärkt seinem jüdischen Glauben (er schuf mehrere Kunstwerke zum Thema Judentum, darunter auch solche mit hebräischer Kalligraphie). Auf Drängen des Lubawitscher Rebben, Rabbi Menachem Schneerson, begann er, am Schabbat nicht mehr zu arbeiten und täglich Tefillin anzulegen.
Ab 1963 kehrte er jedes Jahr für mehrere Monate nach Europa zurück und arbeitete in Pietrasanta, Italien. Er entwickelte eine enge Freundschaft mit dem Bildhauerkollegen Fiore de Henriquez. 1972 wurde seine gemeinsam mit H. Harvard Arnason verfasste Autobiografie anlässlich einer Ausstellung seiner Skulpturen im Metropolitan Museum of Art in New York veröffentlicht. Jacques Lipchitz starb in Capri, Italien. Sein Leichnam wurde zur Beerdigung nach Jerusalem, Israel, geflogen. Seine toskanische Villa Bozio wurde Chabad-Lubawitsch in Italien gestiftet und beherbergt derzeit ein jährliches jüdisches Sommercamp in ihren Räumlichkeiten.
Die Ausgabe wurde von Hadassah, der zionistischen Frauenorganisation Amerikas, in Auftrag gegeben, um der Errichtung der Bronzeskulptur "Baum des Lebens" auf dem Berg Scopus in Jerusalem zu gedenken. Gedruckt im Studio von Il Bisonte, Florenz, auf Magnani-Papier.
- Schöpfer*in:Jacques Lipchitz (1891-1973, Französisch)
- Entstehungsjahr:1972
- Maße:Höhe: 65,41 cm (25,75 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:dies wurde noch nie eingerahmt.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213618662
Jacques Lipchitz
Biografie: Jacques Lipchitz war ein berühmter, in Litauen geborener französischer Bildhauer, der vor allem für seine kubistischen Werke bekannt ist, die Figuren, Porträts und Stillleben aus Bronze oder Stein darstellen. Chaim Jacob Lipchitz wurde am 22. August 1891 in Druskinikai, Litauen, als Sohn einer litauisch-jüdischen Familie geboren. Um seine Eltern zufrieden zu stellen, studierte Lipchitz als junger Mann Ingenieurwesen. Doch um 1909 beschloss er, sich stattdessen der Kunst zu widmen und zog nach Paris, um an der Ecole des Beaux Arts und der Académie Julian in Paris zu studieren. Lipichitz gehörte zum Künstlermilieu des berühmten Pariser Viertels Montmarte, zu dem Pablo Picasso, Amedeo Modigliani und Juan Gris gehörten. Besonders beeinflusst wurde er durch die Arbeiten von Pablo Picasso, der eine neue Kunstrichtung, den Kubismus, entwickelt hatte. Der Kubismus war eine Kunstrichtung, in der Bilder gebrochen und in gleichzeitige perspektivische Fragmente zerlegt wurden. Sie war stark geometrisch und basierte nicht auf der traditionellen gegenständlichen Kunst wie Porträts oder Landschaften. Zu Beginn seiner Karriere schuf Lipchitz figürliche Skulpturen, doch um 1913 wandte er sich dem Kubismus zu. Zu dieser Zeit waren die meisten kubistischen Künstler Maler, aber Lipchitz hatte den russischen Bildhauer Alexander Archipenko kennen gelernt, der mit der kubistischen Skulptur experimentierte. Er behielt jedoch stets erkennbare figurale Elemente in seinem Werk bei.
Angesichts der Nazi-Besatzung floh er während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten. Lipchitz erhielt 1954 eine Retrospektive, die vom Museum of Modern Art in New York zum Walker Art Center in Minneapolis und schließlich zum Cleveland Museum of Art wanderte. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Metropolitan Museum of Art in New York, der Tate Gallery in London, des Los Angeles County Museum of Art und der National Gallery of Art in Washington, D.C.. Lipchitz starb am 16. Mai 1973 in Capri, Italien.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße Französisch Modernist Cubist Lithographie Skulptur Bild Bleistift signiert
Von Jacques Lipchitz
Lithografie, gedruckt auf Arches-Papier mit Büttenrand. Mit Bleistift signiert und nummeriert.
Frieden auf der Erde
Jacques Lipchitz (1891-1973) war ein kubistischer Bildhauer, Maler...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Großer kubistischer französischer Bleistift der Moderne, signiert
Von Jacques Lipchitz
Lithografie, gedruckt mit brauner Tinte auf Büttenpapier von Arches. Mit Bleistift signiert und nummeriert.
Jacques Lipchitz (1891-1973) war ein kubistischer Bildhauer, Maler und Li...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Jacques Lipchitz Französisch Kubist Modernist Lithographie Hebräisch Judaica ZIon
Von Jacques Lipchitz
Handsigniert und nummeriert.
mit hebräischer Kalligrafie "Zion"
Chaim Jacob Lipchitz, 1891-1973, wurde in Litauen geboren und wuchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris auf, wo ...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Litauische französische kubistische modernistische Lithographie „Flight“ Refugees aus Litauen
Von Jacques Lipchitz
Die tatsächliche Größe des Blattes beträgt 25 x 20, einschließlich Rahmen. Handsigniert und nummeriert.
Die Ausstellung Flight stammt aus einem Portfolio von Druckgrafiken, das Varia...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vintage Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz Bronzeskulptur Foto signiert, Vintage
Von Adolph Studly
Adolph Studly, in der Schweiz geborener amerikanischer Fotograf. Seine Arbeiten werden im Fotoarchiv aufbewahrt Das Archiv des Museum of Modern Art, New York. Er war bekannt für se...
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Fotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Vintage Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz Bronzeskulptur Foto signiert, Vintage
Von Adolph Studly
Adolph Studly, in der Schweiz geborener amerikanischer Fotograf. Seine Arbeiten werden im Fotoarchiv aufbewahrt Das Archiv des Museum of Modern Art, New York. Er war bekannt für se...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Fotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Lithographie „Baum des Lebens 3“ von Jacques Lipchitz
Von Jacques Lipchitz
Jacques Lipchitz, Litauer (1891 - 1973) - Baum des Lebens 3, Jahr: 1972, Medium: Lithographie auf Magnani-Papier, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, Größe: 26 i...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Lithographie „Baum des Lebens 1“ von Jacques Lipchitz
Von Jacques Lipchitz
Jacques Lipchitz, Litauer (1891 - 1973) - Baum des Lebens 1, Jahr: 1972, Medium: Lithographie auf Magnani-Papier, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, Größe: 26 i...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Lithographie „Baum des Lebens 2“, Jacques Lipchitz
Von Jacques Lipchitz
Jacques Lipchitz, Litauer (1891 - 1973) - Baum des Lebens 2, Jahr: 1972, Medium: Lithographie auf Magnani-Papier, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, Größe: 26 i...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Tree of Life, Portfolio von 3 kubistischen Lithografien von Jacques Lipchitz
Von Jacques Lipchitz
Künstler: Jacques Lipchitz, Litauer (1891 - 1973)
Titel: Baum des Lebens
Jahr: 1972
Medium: Mappe mit drei Lithografien, jede mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 250
Größ...
Kategorie
1960er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
The Bull and the Condor
Von Jacques Lipchitz
Jacques Lipchitz
Der Stier und der Kondor, 1962
Lithographie auf Rives BFK Papier
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 30/100; mit dem Blindstempel des Verlegers, Tamar...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„Baum des Lebens“. Farbenfarbene Lithographie. Signiert, betitelt, datiert und nummeriert EA 1/5
Von Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille)
baum des Lebens''. Kolorierte Lithographie. Signiert, betitelt, datiert und nummeriert EA 1/5
Diesem Stück liegt eine Echtheitsbescheinigung der Corneille-Stiftung bei.
Corneille - ...
Kategorie
1990er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie