Objekte ähnlich wie Tambour du 42° Regiment D'Highlanders - Lithographie Ende des 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Jean Baptiste Édouard DetailleTambour du 42° Regiment D'Highlanders - Lithographie Ende des 19.Ende des 19. Jahrhunderts
Ende des 19. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Tambour du 42° Regiment D'Highlanders ist ein Originaldruck aus der zweiten Hälfte des XIX Jahrhunderts von Édouard Detaille
Farbige Original-Lithographie.
Recht guter Zustand mit Ausnahme von Stockflecken am Rand und einer Falte am oberen linken Rand.
Die Illustrationen stammen aus der Revue illustrée und wurden von Gillot gedruckt.
Jean-Baptiste Édouard Detaille (1848-1912) war ein französischer akademischer Maler und Militärkünstler, der für seine genauen Darstellungen von Schlachten und des militärischen Lebens bekannt war. Tatsächlich entwickelte Detaille ein umfangreiches Wissen über militärische Details, was sein Werk zu einer wichtigen Quelle für das Studium der Militärgeschichte des späten 19. Jahrhunderts machte; so verfasste er 1883 zusammen mit Alphonse de Neuville ein reich bebildertes zweibändiges Werk, The French Army.
- Schöpfer*in:Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912, Französisch)
- Entstehungsjahr:Ende des 19. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 32,6 cm (12,84 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1031901stDibs: LU65035000601
Jean Baptiste Édouard Detaille
Jean-Baptiste Édouard Detaille (Paris 5. Oktober 1848 - 23. Dezember 1912 Paris) war ein französischer akademischer Maler und Militärkünstler, der für seine Präzision und realistischen Details bekannt war. Detaille wuchs in einer wohlhabenden Militärfamilie in der Picardie auf; sein Großvater war ein Waffenlieferant für Napoleon gewesen. Als Amateurkünstler, der mit zahlreichen Sammlern und Malern befreundet war, darunter Horace Vernet, förderte Detailles Vater die künstlerischen Bestrebungen seines Sohnes. Er begann seine künstlerischen Studien im Alter von siebzehn Jahren bei dem berühmten Militärmaler Jean-Louis-Ernest Meissonier, an den er sich ursprünglich mit der Bitte gewandt hatte, ihn mit dem berühmten Alexandre Cabanel bekannt zu machen, doch Meissonier beschloss, Detaille selbst zu unterrichten. Meissonier wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seinen Stil, und er war es, der Detaille eine Wertschätzung für Genauigkeit und Präzision einflößte.
Detaille gab sein Debüt als Künstler auf dem Salon, der offiziellen Kunstausstellung der Académie des Beaux-Arts von 1867, mit einem Gemälde des Studios von Meissonier. Auf dem Salon von 1868 stellte er sein erstes militärisches Gemälde, The Drummers Halt, aus, das ausschließlich auf seiner Vorstellung von der Französischen Revolution beruhte. Mit Repose During the Drill, Camp St Maur, das er im folgenden Jahr vorstellte, begründete Detaille seinen Ruf als Maler. Im Frühjahr 1870 begibt er sich mit drei anderen jungen Malern, Étienne-Prosper Berne-Bellecour, Alexander Louis Leloir und Jehan Georges Vibert, auf eine "Skizzenreise" nach Algerien.
Detaille trat in das 8. Mobile Bataillon der französischen Armee ein, als 1870 der Deutsch-Französische Krieg ausbrach; bereits im November erlebte er die Realität des Krieges. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, seine berühmten Porträts von Soldaten und historisch korrekte Darstellungen von Militärmanövern, Uniformen und dem militärischen Leben im Allgemeinen zu schaffen. Er wurde schließlich der offizielle Maler der Schlachten. Er veröffentlichte 1885 ein Buch mit dem Titel L'Armée Française, das über 300 Strichzeichnungen und 20 Farbreproduktionen seiner Werke enthält. Detaille war einer der ersten Künstler, der Fotografien von Eugène Atget kaufte.
Im Jahr 1912 entwarf Detaille neue Uniformen für die französische Armee. Sie wurden vom Kriegsminister nie übernommen, aber die blaugrauen Mäntel beeinflussten später die französischen Uniformen des Ersten Weltkriegs, und der Adrian-Helm wurde stark von seinen Entwürfen beeinflusst.
Im Laufe seines Lebens hatte er eine beeindruckende Sammlung militärischer Uniformen und Artefakte angehäuft, die er nach seinem Tod dem Musée de l'Armée in Paris vermachte.
Detaille taucht als Gast auf einer Party im Haus der Princesse de Guermantes in Teil 2: Kapitel 1 des Romans Städte der Ebene von Marcel Proust auf, wo er als "Schöpfer des Traums" bezeichnet wird. Sein Gemälde aus dem Jahr 1888, das auch als Le Rêve (Der Traum) bekannt ist, zeigt schlafende Soldaten auf einem Schlachtfeld, die von militärischem Ruhm träumen. Das Gemälde, das sich im Musée d'Orsay in Paris befindet.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.506 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAkt – Lithographie von Umberto Brunelleschi – 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
Nude ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde.
Illustration für "Erzählu...
Kategorie
1930er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gargano-Glockenblume - Lithographie von Vincenzo Tenore - 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Groß geflochtene Magnolie – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ouvirandra – Lithographie von Vincenzo Tenore – Ouvirandra – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Zweifarbiger Schilfrohr – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Artichoke – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Couverture“ (Rückseite ), Lithographie „Elles“ von Henri Toulouse Lautrec
Von (After) Henri Toulouse Lautrec
Lithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952. Blattgröße: 15.16 x 10.91 in ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„La Toilette“ aus „Elles“ Farblithographie von Henri Toulouse Lautrec
Von (After) Henri Toulouse Lautrec
Farblithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952. Hier Nummer VI.
Blattgrö...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Le Tub“ aus „Elles“ Farblithographie von Henri Toulouse Lautrec
Von (After) Henri Toulouse Lautrec
Farblithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952. Hier Nummer V.
Blattgröß...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
""Femme Couchée"" aus ""Elles"" Lithographie von Henri Toulouse Lautrec
Von (After) Henri Toulouse Lautrec
Lithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952. Hier Nummer IV.
Blattgröße: ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Farblithographie „Deux Femmes“ aus „Elles“ von Henri Toulouse Lautrec
Farblithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952.
Blattgröße: 10.91 x 15.1...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Französische Lithographie-Druck, Mid-Century 1970er Jahre Modedesign, Vintage
Originale Farblithografie eines französischen Modedesigns aus der "Haute Couture". Veröffentlicht in einem Folio mit Entwürfen für den Sommer 1971.
32cm x 22cm (Blatt)
Kategorie
1970er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie