Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Jean-Emile Laboureur
Le Pont

1932

245,65 €

Angaben zum Objekt

Radierung, Kupferstich, Roulette und Kaltnadel auf BFK Rives Velin mit Wasserzeichen, 5 x 8 3/4 Zoll (126 x 222 mm), vollrandig. Im unteren Rand mit Bleistift signiert und nummeriert 4/32. Leichte Handhabungsfalten an der äußersten unteren Ecke und Reste von Archivklebeband an der oberen Blattkante (von einem früheren Passepartout), sonst sehr guter Zustand. Ein ausgezeichneter, sauberer und silbriger Abdruck dieses Bildes, bei dem alle feinen Linien deutlich zu erkennen sind. Laboureur wurde 1877 als Sohn einer wohlhabenden, bürgerlichen Familie in Nantes südwestlich von Paris geboren und studierte auf Geheiß seines Vaters kurze Zeit Jura. Schon bald nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1895 beschloss er, seiner Leidenschaft zu folgen, und brach sein Jurastudium ab, um an der Académie Julian Unterricht zu nehmen, wo er von Auguste-Louis Lepère in der Gravur unterrichtet wurde. Lepère, der als Anführer der kreativen Wiederbelebung des Holzschnitts in Frankreich gilt, hatte großen Einfluss auf Laboureurs frühe Kompositionen, die weitgehend primitiver Natur waren, nicht unähnlich dem druckgrafischen Werk von Paul Gauguin. Laboureurs erste Ausstellung im Pariser Salon fand 1896 statt. Nach Beendigung seines Studiums hatte Laboureur den Luxus zu reisen und unternahm zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Reisen nach Nordamerika, um seine Werke in New York und in verschiedenen Städten Kanadas auszustellen. Er reiste auch zu Ausstellungen nach England, in die Türkei und nach Griechenland. Nach seiner Rückkehr nach Europa ließ er sich in Paris nieder und widmete sich fast ausschließlich der Radierung. Nachdem er bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs eingezogen worden war, veröffentlichte er in den folgenden Jahren drei Serien von Stichen, die sich alle um das Thema Krieg drehten. Nach dem Ende des Krieges und der Wiederaufnahme des Lebens in Paris nahm Laboureur Schüler in seiner Werkstatt auf, darunter Marie Laurencin und André Dunoyer de Segonzac. Laboureur machte eine erfolgreiche Karriere als Illustrator von Büchern (insgesamt sechsundsechzig Titel, darunter Werke von Marcel Proust), als Verfasser von Essays über die Gravur und als Autor von Büchern, vor allem von Considérations sur la gravure originale (1928), die in Brüssel veröffentlicht wurden. Er kaufte ein Haus in der Bretagne und verbrachte seine Zeit damit, die Landschaft zu betrachten, die einst von den Künstlern seiner Jugend gemalt wurde, darunter auch Paul Gauguin. Laboureur schuf in den 1930er Jahren zahlreiche bretonische Landschaften, darunter vielleicht auch diese Szene mit einem der vielen kleinen Nebenflüsse, die die Kanäle in der französischen Landschaft speisen. Laboureur zog sich schließlich nach Pénestin in der Bretagne zurück, wo er erkrankte und 1943 starb. Sein Werk ist im Musée du Louvre, im Musée d'Orsay, im Musée des Beaux-Arts de Nantes und im Musée d'Art moderne Richard Anacréon sowie auf zwei französischen Briefmarken zu sehen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Brücke von Segovie
Von Eugene Bejot
Radierung auf cremefarbenem Velin, 5 1/2 x 7 Zoll (138 x 176 mm), vollrandig. Am unteren Rand mit Bleistift signiert. Mit leichtem Mattton und zwei winzigen Flecken leichter Verfärbu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Une bourrasque
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine collé, auf weißes Velin aufgezogen, 3 x 4 5/8 Zoll (75 x 112 mm), vollrandig. Vereinzelte leichte Kleberückstände mit entsprechenden Verfärbungen entlang der ober...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Feierabend
Von Auguste Lepère
Paris: Sagot, 1889. Holzstich auf cremefarbenem Japon-Bütten mit vollem Büttenrand, 8 3/8 x 5 3/4 (212 x 145 mm). Signiert, nummeriert 9/35 und mit Bleistift im unteren Rand bezeich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Le Matin
Paris: Cadart & Luquet, 1865 Radierung und Kupferstich auf Chine-Collé, montiert auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen Aqua-Fortistes, 9,5/8 x 12,4 Zoll (243 x 322 mm), vollran...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Les Quartier des Gobelin
Von Auguste Lepère
Paris: Gazette des Beaux Arts, 1896. Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Bütten, 7 7/8 x 4 7/8 (200 x 125 mm), vollrandig. Auflage von etwa 750 Stück. In gutem Zustand mit glei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Riva San Giuliano, Riva
Von Edgar Chahine
Radierung mit Kaltnadel auf cremefarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 7 7/8 x 13 1/8 Zoll (200 x 334 mm), vollrandig. Signiert und nummeriert 27/100 mit Bleistift im unteren Rand. M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Old Bridge - Zeichnung von Eugène Pons - Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Alte Brücke ist eine Zeichnung von Eugène Pons aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bleistiftzeichnung auf Papier. Handsigniert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Falten.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Petit Pont: „Le Petit Pont“
Von Charles Meryon
Signiert auf der Platte mit dem Monogramm des Künstlers "CM". Originaldrucke. Zustand III/III Passepartout inklusive : 60 x 40 cm Abmessungen des Bildes: 24,5 x 18,5 cm Dieses Kunst...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Bridge - Original-Radierung von P, A, Bouroux – erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Von Paul-Adrien Bouroux
Die Brücke ist ein Original-Kunstwerk von der Französisch Künstler Paul Adrien Bouroux in der ersten Hälfte des XX Jahrhunderts realisiert, original Radierung auf Papier, unterzeichn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Französische Schule, Le Pont Neuf
Französische Schule, Le Pont Neuf, Kupferstich auf Papier, Anfang 20. Jahrhundert, links unten unleserlich signiert und datiert, Holzrahmen. Bild: 10,5" H x 13,5" W; Rahmen: 15" H x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

La Pont de la Tournelle, von JMM Mathieux-Marie
Von Jean Michel Mathieux-Marie
Medium: Kaltnadel auf Chine Collé Auflage von 180 Stück Bildgröße: 4,5 x 9 Zoll Die Pont de la Tournelle verbindet die Ile St-Louis mit dem linken Ufer und ist mit einer riesigen St...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

"Le Pont de Pierre" Original-Radierung
Von Jean-Charles Cazin
Medium: Original-Radierung. Dieser Abdruck stammt aus der seltenen Mappe "Art et Nature" von Leon Roger-Miles aus dem Jahr 1897, die bei Boudet in Paris in einer Auflage von 525 Exem...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung