Objekte ähnlich wie Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Johann Wilhelm WeinmannGerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.1737
1737
Angaben zum Objekt
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisierung und Décalcomania. Verkauft als Einzelstücke, weitere erhältlich.
Johann Weinmann (1683-1741), ein deutscher Apotheker, war Autor und Herausgeber der "Phytanthoza Iconographia", eines der wichtigsten botanischen Werke des 18. Jahrhunderts. Es wurde zwischen 1737 und 1745 in acht Teilen veröffentlicht und enthält 1025 handkolorierte Stiche, auf denen Tausende von Pflanzen abgebildet sind. Viele der Illustrationen stammen von dem jungen Künstler George Ehret, der ein neues Druckverfahren, die Schabkunst, anwandte, das eine größere Detailtreue und Schattierung ermöglichte, als dies mit den etablierten Techniken des Linienstichs möglich war. Ehret wurde zum bedeutendsten botanischen Künstler des achtzehnten Jahrhunderts. Seine Originalwerke auf Pergament sind in der Königlichen Sammlung Ihrer Majestät der Königin enthalten.
- Schöpfer*in:Johann Wilhelm Weinmann (1683 - 1741, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1737
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Diese Drucke sind Erstausgaben und in perfektem Zustand mit besonders schöner Handkolorierung. Für weitere Fotos kontaktieren Sie uns bitte.
- Galeriestandort:Richmond, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 101101stDibs: LU155629445242
Johann Wilhelm Weinmann
Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war ein Botaniker, Apotheker und akademischer Gelehrter, der in Regensburg eine berühmte Apotheke leitete. Sein Meisterwerk war die "Phytanthoza Iconographia", ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des 18. Jahrhunderts darstellt. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt. Der Künstler für einen Großteil der Werke war der begabte und sehr begehrte Georg Dionysius Ehret (1708-1770). Ehret wurde in Heidelberg in eine bescheidene Familie hineingeboren und erhielt von seinem Vater schon früh Zeichenunterricht. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner, zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
71 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Richmond, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
Johann Weinmann: 18. Gravur von Obst in einem Rahmen aus Decalcomania.
Handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisierung und Décalcomania.
Johann Weinmann ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Mezzotinto
Johann Weinmann: 18. Gravur von Obst in einem Rahmen aus Decalcomania.
Handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisierung und Décalcomania.
Johann Weinmann ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Mezzotinto
Johann Weinmann: c.18. Stiche von Früchten in Decalcomania-Rahmen
Handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, in handgefertigten paketvergoldeten, ebonisierten und Décalcomania-Rahmen präsentiert.
Johann Weinmann (16...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Mezzotinto
Das könnte Ihnen auch gefallen
A Calvary Skirmish - von Jan van Huchtenburg
Von Jan van Huchtenburg
Haarlem: um 1700.
Schabkunstblatt auf Bütten mit Wasserzeichen, 11 1/2 x 18 1/4 Zoll (290 x 462 mm), Fadenränder. Guter Zustand mit fachmännischen Reparaturen an den rechten Ecken u...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Mezzotinto
An island - XXI Jahrhundert, figürlicher Druck, limitierte Auflage, Schwarz-Weiß
Von Ewa Kutylak
EWA KUTYLAK Sie ist Absolventin der Akademie der Schönen Künste in Wroclaw. Das Thema der Arbeit Kutylak oszilliert um die Tier-und Pflanzen-Symbolik mit stilisierten Darstellungen o...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung, Mezzotinto
Perpetuum Mobile LXXX Schwarzweiß-Schabkunst
Von Tomasz Winiarski
Perpetuum Mobile LXXX
signiert und Titel Größe 27"5x39"3 gerahmt 44"5x33"4
Tomasz Winiarski wurde 1982 in Bielsko- Biala, Polen, geboren.
In den Jahren 2003-2008 studierte e...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke
Materialien
Mezzotinto, Papier
Seigaiha-welle – zeitgenössischer figurativer Druck, monochrom, Stillleben
Auflage von 25 Stück, signiert, nummeriert
AGNIESZKA LECH-BIŃCZYCKA
Absolventin der Universität Rzeszów im Fachbereich Artistik mit Spezialisierung auf Grafik. Sie erwarb ihr Diplom...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Mezzotinto
Äpfel
Von Johann Wilhelm Weinmann
WEINMANN, Johann Wilhelm.
Äpfel
Hieronymous Lenzius, Regensburg, [1735]-1737-1745.
attraktive Platten, die eines der frühesten Beispiele für den Farbdruck darstellen.
Johann Wei...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Mezzotinto
Java-Äpfel
Von Johann Wilhelm Weinmann
WEINMANN, Johann Wilhelm.
Java-Äpfel
Hieronymous Lenzius, Regensburg, [1735]-1737-1745.
attraktive Platten, die eines der frühesten Beispiele für den Farbdruck darstellen.
Johann...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Mezzotinto