Objekte ähnlich wie Kokosnuss/Palmnuss
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Kokosnuss/Palmnuss[1735]-1737-1745.
[1735]-1737-1745.
555,23 €
Angaben zum Objekt
WEINMANN, Johann Wilhelm.
Kokosnuss/Palmnuss
Hieronymous Lenzius, Regensburg, [1735]-1737-1745.
attraktive Platten, die eines der frühesten Beispiele für den Farbdruck darstellen.
Johann Weinmann (1683-1741) war ein Regensburger Apotheker, der die Herausgabe der Phytanthoza Iconographia organisierte, eines riesigen Blumenbuchs, das nicht nur sehr schön war, sondern auch die Veröffentlichung ähnlicher Werke weltweit beeinflusste. "Das hier verwendete Schabkunstverfahren wurde um 1688 von Johann Teyler in den Niederlanden erfunden. Wie hier von Bartholomaus Seuter (1678-1754) und Johann Elias Ridinger (1698-1767) praktiziert, handelte es sich um eine Kombination aus Radierung und Schabkunst, die feine Linien und ein sehr feines Korn ermöglichte. Durch die Hinzufügung von Handfarben wurden ungewöhnliche und subtile Effekte erzielt" (Hunt).
Dies war die erste botanische Serie, bei der der Schabkunst-Farbdruck erfolgreich eingesetzt wurde. Obwohl er nie anerkannt wurde, stammt fast die Hälfte der Zeichnungen dieser Serie von Georg Dionysius Ehret und ist seine erste veröffentlichte botanische Illustration. Gestochen von Bartholomäus Seuter, Johann Ridinger und Johann J. Haid. Eine sehr vollständige, interessante und wertvolle Aufzeichnung der zu Beginn des 18. Jahrhunderts kultivierten Pflanzen.
Einige der Tafeln sind in der rechten unteren Ecke mit einem S oder einem H gekennzeichnet, was wahrscheinlich auf die Stecher Seuter oder Haid hinweist.
Ein feiner Schabkunststich, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. Tafel N.781. Papierformat: 38cm x 25cm.
Montiert, Größe: 36cm x 49cm.
490 x 360 mm (19¼ x 14¼ Zoll).
Dunthorne 327; Hunt 494; Nissen BBI 2126; Stafleu TL2 17050.
- Entstehungsjahr:[1735]-1737-1745.
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 25 cm (9,85 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Johann Wilhelm Weinmann (1683 - 1741, Deutsch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 1069921stDibs: LU1419213561242
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
19 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHæmanthus Multiflorus
Von Pierre-Joseph Redouté
REDOUTÉ, Pierre-Joseph.
Hæmanthus Multiflorus
Paris, Chez L'Auteur, 1802-16
Der Höhepunkt der künstlerischen und botanischen Leistung von Redoute... Eines der wichtigsten Denkmä...
Kategorie
19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Java-Äpfel
Von Johann Wilhelm Weinmann
WEINMANN, Johann Wilhelm.
Java-Äpfel
Hieronymous Lenzius, Regensburg, [1735]-1737-1745.
attraktive Platten, die eines der frühesten Beispiele für den Farbdruck darstellen.
Johann...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Mezzotinto
Zitrusfrüchte und Aprikosen
Von Johann Wilhelm Weinmann
WEINMANN, Johann Wilhelm.
Zitrusfrüchte und Aprikosen
Hieronymous Lenzius, Regensburg, [1735]-1737-1745.
attraktive Platte, die eines der frühesten Beispiele für den Farbdruck da...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Mezzotinto
Crinium Giganteum
Von Pierre-Joseph Redouté
REDOUTÉ, Pierre-Joseph.
Crinium Giganteum
Paris, Chez L'Auteur, 1802-16
Der Höhepunkt der künstlerischen und botanischen Leistung von Redoute... Eines der wichtigsten Denkmäler ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
3.156 €
Narzisse
Von Pierre-Joseph Redouté
REDOUTE, Pierre-Joseph.
Narzisse
Paris, Chez L'Auteur, 1802-16
Der Höhepunkt der künstlerischen und botanischen Leistung von Redoute... Eines der wichtigsten Denkmäler der botan...
Kategorie
19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
2.805 €
Ananas mit Blattwerk.
Von Maria Sibylla Merian
[MERIAN, Maria Sibylle].
Ananas mit Blattwerk.
Den Haag, Gosse, 1719.
Kupferstich einer Ananas mit Blattwerk von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stoopendaal nach Merian, mit späterem...
Kategorie
1710er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
3.506 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Kokosnussholz – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illus...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
A Cocco De Mer
Schöne Coco de Mer, Cocco- Fesses von den Seychellen,
Mit seiner ikonischen Form ist dieses Objekt ein Muss für Ihr Kuriositätenkabinett,
tolle warme mittelbraune Farbe und gute Har...
Kategorie
Vintage, 1960er, Seychellisch, Naturexemplare
Materialien
Kokosnuss
2.200 €
A Cocco De Fesses
Eine außergewöhnliche Coco de Mer oder Coco-Fesses aus Afrika,
Seychellen-Insel, von der Insel Pralin aus,
schöne Farbe und Patina der Kokosnuss, große Harmonie in der Form und sehr ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Seychellisch, Naturexemplare
Materialien
Kokosnuss
2.200 €
Coco de Mer auf Ständer
Außergewöhnliche Coco de Mer mit ihrer ikonischen Form, die vollkommen undekoriert ist. Gefunden auf dem Archipel der Seychellen und präsentiert als Sku...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Skulpturen
Materialien
Sonstiges Medium
Das Kokosnussholz – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illus...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Walnussschalen
Von Aaron Bohrod
Original trompe l'oeil signiert Aaron Bohrod (LL) mit dem Titel Walnussschalen
Provenienz: The Milch Galleries #21 East 67th Street (verso angebrachtes Label) in Acryl auf Masonitpl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Masonit, Acryl, Karton