Objekte ähnlich wie Caluppanus - Radierung von Johannes Sadeler I
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Johannes Sadeler ICaluppanus - Radierung von Johannes Sadeler ISpätes 16. Jahrhundert
Spätes 16. Jahrhundert
450 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Caluppanus ist ein schönes schwarz-weißes Stichelwerk auf Kupfer) auf elfenbeinfarbenem Papier, das Ende des XVI. Jahrhunderts von dem flämischen Künstler Joan oder Johannes Sadeler (Brüssel, 1550 - Venedig 1600) geschaffen wurde.
Auf der Platte signiert "I. Sadeler." in der rechten unteren Ecke. in der Mitte am unteren Rand " M. de Vos". Nummeriert mit 14 auf der Platte am Cenetr am unteren Rand. Mit einer langen Inschrift auf der Platte am unteren Rand: "Haud procul Arverno latebras ingressus hiates Monstra Caluppanus perniciosa fugat. Exorat lapides, et abit rigor omnis in undas, Aegris prebet opem, sed prece, non pretio".
In ausgezeichnetem Zustand, abgesehen von einem kleinen Fleck an der oberen linken Ecke und einer altersbedingten Vergilbung des Papiers. Inklusive einem schönen Holzrahmen, cm 25,4 x 1 x 29,3
Dieser Originaldruck eines alten Meisters mit lebenslangem Abdruck und voller Beherrschung dieses künstlerischen Mediums stammt aus der von Sadeler herausgegebenen Serie "Solitudo sive vitae patrum eremicolarum" nach Zeichnungen von Martin de Vos.
Eine wunderschöne Radierung, die das Leben des Heiligen Caluppanus beschreibt, geboren im Jahr 527 und gestorben im Jahr 576. Seine frühen Jahre verbrachte er im Kloster in Indien, wo er sich so sehr der Nahrung enthielt, dass er nicht in der Lage war, seinen Teil der gewöhnlichen Arbeit in der Einrichtung zu verrichten. Nach einem Protest der Mönche zog er sich in eine benachbarte Höhle zurück, wo er sich ein Oratorium errichtete, in dem er sich ganz dem Studium und dem Gebet widmete und mit dem Kreuzzeichen und dem Vaterunser böse Geister besiegt haben soll. Diese Szene wurde von Sadeler in einem akribischen flämischen Stil perfekt radiert.
Johannes Sadeler stammt aus einer der bekanntesten flämischen Kupferstecherfamilien, die im 16. und 17. Jahrhundert tätig war. Der bekannteste ist Gillis (Antwerpen 1570 - Prag 1629), der sich in München (1590, 1594) und in Rom (1593) aufhielt und ab 1600 am Prager Hof tätig war. Er stand unter dem Einfluss von H. Goltzius und schuf Stiche von geistlichen und weltlichen Themen, Porträts und Landschaften. Jan oder Johannnes (Brüssel 1550 - Venedig 1600) war in München als Hofgraveur (1588-95) und dann in Italien tätig. Er hinterließ Drucke zu verschiedenen Themen (Serie der sieben Planeten, 1585). Auch sein Bruder Raphael (Antwerpen um 1560 - München um 1628) ist zu erwähnen.
- Schöpfer*in:Johannes Sadeler I (1550 - 1600, Flämisch)
- Entstehungsjahr:Spätes 16. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10,01 in)Breite: 29,3 cm (11,54 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1019751stDibs: LU65034586962
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.707 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLandschaftslandschaft – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Landschaft ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt.
Die Radierung wurde für die Anatomie-S...
Kategorie
1750er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Diana Göttin - Druck von Vincenzo Maugeri- 1990er Jahre
Radierung handkoloriert realisiert von Vincenzo Maugeri.
Handsigniert mit Bleistift.
Hervorragender Zustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
North Dock – Radierung von Mathew White Ridley – 1860er Jahre
North Dock ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Mathew White Ridley aus den 1860er Jahren.
Im unteren Bereich betitelt.
Bildgröße: 12x21.
Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit sehr frischer Tinte.
Realisiert für...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Bords de L'Oise - Radierung von Charles-François Daubigny - Ende 19. Jahrhundert
Signiert und betitelt auf der Platte. Radierung und Aquatintadruck. Guter Zustand.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
St. Helena – Radierung – 1837
St. Helena ist eine Radierung, die zu der Suite AtlasBatt gehört, die im Rahmen von Jacques Norvins 1837 veröffentlichter Histoire de Napoleon entstand.
Der Autor Jacques Norvins ve...
Kategorie
1830er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Ansicht des Silla-Ölgemäldekaracas – Radierung von Louis Bouquet – 1814
Radierung realisiert von Louis Bouquet nach Hamboldt.
nicht unterzeichnet.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
1810er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stanwick
Von John Taylor Arms
Ein hervorragender Abdruck eines seltenen Probedrucks auf seltenem Papier.
Radierung auf blauem Bütten mit Wasserzeichen "Hand Made", 7 3/8 x 3/14 inch (188 x 83 mm); Blatt 11 1/2 x...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier
Mittelalterliche Prachtentfaltung
Von John Taylor Arms
Eine komplizierte Collaboration zwischen zwei Perfektionisten.
von John Taylor Arms & Kerr Eby
Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 12 5/8 x 8 11/16 (322 x 222 m...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Cavendish Church's
Von John Taylor Arms
Radierung auf cremefarbenem Bütten mit Büttenrand und mit einem nicht identifizierten Wasserzeichen mit einem "AL" in einer ovalen Kartusche mit Strumpfband und Schnalle (wahrscheinl...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Wilby Church's Northamptonshire
Von John Taylor Arms
Radierung auf cremefarbenem, antikem J Whatman-Bütten mit Wasserzeichen, 4 1/2 x 2 3/8 Zoll (109 x 61 mm); Blatt 8 1/2 x 6 1/8 Zoll (216 x 153 mm), vollrandig. Ein Probedruck aus dem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung
Umbrische Straße; Eine Straße in Assisi
Von John Taylor Arms
Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier mit Wasserzeichen FJ Head mit Büttenrand, 10 1/4 x 5 3/8 Zoll (262 x 137 mm); Blatt 18 1/8 x 10 1/4 Zoll (457 x 260 mm), vollrandig. Signiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier
Kirche von Brou
Von John Taylor Arms
Radierung auf feinem, faserigem Japonpapier mit Büttenrand, 8 7/8 x 4 1/8 (227 x 105 mm); Blatt 12 x 7 7/8 Zoll (304 x 100 mm), vollrandig. Signiert und datiert mit Bleistift im unte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung