Objekte ähnlich wie The Bathers, Holzstich-Zeichnungslithographie „The Bathers“ von John Buckland-Wright
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
John Buckland-WrightThe Bathers, Holzstich-Zeichnungslithographie „The Bathers“ von John Buckland-Wright1936
1936
Angaben zum Objekt
Diese elegante Holzschnitt-Holzkohlezeichnung wurde von John Buckland-Wright (1897-1954) entworfen. Das Werk ist am Rand mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Die Zeichnung trägt eine Signatur innerhalb der Szene mit einem Buckland-Wright Monogramm in der oberen rechten Ecke.
Diese prächtige, vollrandige Lithografie zeigt eine Gruppe von nackten Badenden ("baigneuses" auf Französisch) in einer üppigen Umgebung mit kubistischem Einfluss. Dieses Werk wurde gestochen, um im Album de La Gravure Originale Belge zu erscheinen, das von Pichon gedruckt wurde.
Unser Abdruck ist nummeriert "10" aus einer Auflage von 65 Stück.
Dieses außergewöhnliche Werk zeigt den Künstler von seiner besten Seite als figurativer Künstler. Buckland-Wright war ein Meister des Holzstichs, und dieses Werk ist ein Beispiel für seine Meisterschaft.
Die Lithografie ist mit einem zeitgenössischen Holzrahmen verziert, der mit einer elfenbeinfarbenen Matte und einem Schutz aus Acrylglas ergänzt wird.
Abmessungen:
Mit Rahmen: 44,5 cm (17,50 Zoll breit) x 52 cm (20,50 Zoll hoch)
Ansicht öffnen: Breite 19,5 cm (7,69 in) x Höhe 27 cm (10,63 in).
Biografie: Buckland Wright wurde am 3. Dezember 1897 in Dunedin, Neuseeland, geboren. Im Jahr 1908 zog er nach England.
Buckland Wright studierte Geschichte in Oxford und anschließend Architektur in London. Bald wurde ihm klar, dass er eher Künstler als Architekt werden wollte. Ab 1921 lebte er in Belgien und wurde 1925 zum Mitglied der Gravure Originale Belge gewählt. In den 1930er Jahren lebte und arbeitete Buckland Wright in Paris. Er hatte mehrere Einzelausstellungen in London und auf dem gesamten Kontinent.
Das Monogramm "JBW" ist die übliche Signatur in seinen Werken.
Mehrere Museen in England haben seine Werke ausgestellt: das Victoria and Albert Museum, das British Museum, die National Gallery of Art und das Museum of Modern Art. Auch viele Galerien und Museen in Europa und Amerika haben seine Werke in ihren Sammlungen.
Buckland Wright, ein Meister der Druckgrafik mit einer sicheren, wirbelnden Linie, gab sein Können nach dem Zweiten Weltkrieg weiter, als er 1948 an der Camberwell School of Arts and Crafts und ab 1953 an der Slade School of Fine Art unterrichtete, dem Jahr, in dem sein Buch Etching and Engraving: Techniques and the Modern Trend veröffentlicht wurde. Er illustrierte über 50 Bücher.
Buckland Wright starb am 27. September 1954.
(Kredit: Wikipedia)
- Schöpfer*in:John Buckland-Wright (1897 - 1954, Englisch)
- Entstehungsjahr:1936
- Maße:Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:Anbieter*in: 5N008CEACCH1stDibs: LU1212214186172
John Buckland-Wright
Buckland Wright wurde am 3. Dezember 1897 in Dunedin, Neuseeland, geboren. Im Jahr 1908 zog er nach England. Buckland Wright studierte Geschichte in Oxford und anschließend Architektur in London. Bald wurde ihm klar, dass er mehr Künstler als Architekt sein wollte. 1921 lebte er in Belgien und wurde 1925 zum Mitglied der Gravure Originale Belge gewählt. In den 1930er Jahren lebte und arbeitete Buckland Wright in Paris. Er hatte mehrere Einzelausstellungen in London und auf dem gesamten Kontinent. JBW ist eine Signatur, die sich häufig in seinen Werken findet. Seine Werke befinden sich in mehreren Museen in England: im Victoria and Albert Museum, im British Museum, in der National Gallery of Art, im Museum of Modern Art und in vielen Galerien und Museen in Europa und Amerika. Buckland Wright, ein Meister der Druckgrafik mit einer sicheren, wirbelnden Linie, gab sein Können nach dem Zweiten Weltkrieg weiter, als er ab 1948 an der Camberwell School of Arts and Crafts und ab 1953 an der Slade School of Fine Art unterrichtete, dem Jahr, in dem sein Buch Etching and Engraving: Techniques and the Modern Trend veröffentlicht wurde. Er illustrierte über 50 Bücher.
Buckland Wright starb am 27. September 1954.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
75 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenweiblicher Aktstudie in Holzkohle und roter Kreide von Georges Lucien Guyot
Von Georges Lucien Guyot
Der französische Künstler Georges Lucien Guyot (1885 - 1972) signierte diese charmante Studie eines Frauenaktes.
Dieses Gemälde zeigt eine Frau, die aus dem Bad steigt und sich mit e...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Kreide, Holzkohle, Bleistift
Akt mit Vogel, Eglomisé Spiegelglas Graviertes Tafelgemälde von Leon Masson
Elegantes Eglomisé-Spiegelglasbild von Leon Masson (1911 - 1987). Diese fein geätzte Plakette zeigt eine junge nackte Frau auf einem Balkon mit einer Amsel. Die Details des Hintergru...
Kategorie
1940er, Art déco, Mixed Media
Materialien
Glas, Spiegel
Tusche gewaschenes Zeichnungsgemälde von Robert Cami, Aktstudie
Interessante Tuschestudie eines Frauenakts des französischen Malers Robert Cami (1900-1975). Bei der Lavis-Technik wird ein in Wasser verdünntes Pigment, häufig Tinte, verwendet, das...
Kategorie
1950er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Female Nude Study Schwarze und blaue Bleistiftzeichnung von P. Chem
Von Alexandre Pavlovitch Chemetoff
Diese charmante Bleistiftstudie eines Frauenakts stammt von dem russisch-französischen Maler Alexandre Pavlovitch Chemetoff (oder Chemetov), auch bekannt als Chem (1891 - 1981). Es h...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Kohlestift
weiblicher Aktstudie mit schwarzem Bleistift von G. Debotoiyche
Atemberaubende Bleistiftstudie eines Frauenakts des russischen Malers G. Debotoiyche (20. Jahrhundert). Die Darstellung ist sehr modernistisch, mit nur wenigen Linien, die die gesamt...
Kategorie
1920er, Abstrakter Expressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Kohlestift
Pastellfarbenes Damen-Badeanzugsgemälde von Catherine Bres-Rhocanges
Von Catherine Bres-Rhocanges
Dieses Pastell von Catherine Bres-Rhocanges (1947 -) trägt den Titel "Gruppe von Badenden" und ist in der rechten unteren Ecke mit Bres-Rhocanges signiert.
Catherine Bres-Rhocanges m...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (signiert, gewidmet und Clement Greenberg beschriftet)
Von Anthony Caro
Anthony Caro
Akt (signiert, gewidmet und bezeichnet für Clement Greenberg), 1986
Zeichenkohle auf Papier
Handsigniert vom Künstler. Die Zeichnung ist beschriftet "To Clem, much love,...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzkohle
Seltenes Art-Déco-Gemälde von Jane Marnac in einem Hut von Gesmar, Gouache und Tinte 1921
Von Charles Gesmar
Eine seltene und exquisite Gouache und Aquarell Gemälde von Jane Marnac von renommierten Art-Deco-Künstler Charles Gesmar. Das Kunstwerk zeigt eine barbusige Jane Marnac mit einem el...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache
Nackt, mit erhobenen Armen
Von William Sommer
Nackt
Zeichnung mit Streichholz und Tusche, überhöht mit Konterfei-Kreide
c. 1925
Signiert mit dem Nachlassstempel "B".
Provenienz: Joseph A. Erdelac (1914 -2005), Cleveland
...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Standing Nude – Britisches, 1946 ausgestelltes Kunstporträt einer Frau – Royal Academician
Von Christopher Sanders
Eine Originalzeichnung des Royal Academy-Künstlers Christopher Sanders aus dem Jahr 1946. Ein schönes Beispiel für eine moderne britische Aktzeichnung eines Künstlers, der hunderte M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
871 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Art-Déco- Aktzeichnung „Venus a la Coquille“, Kreis von Raoul Dufy
Der Kreis um Raoul Dufy (französisch, geb. 1877 - 1953)
Venus a la Coquille
Gouache / Aquarell auf Papier
Signiert mit Monogramm 'OTS' (unten links)
13.1/2 x 9,3/4 Zoll. (34,3 x 24,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
„Eiserne Jungfrau“, dänischer Modernismus, Art déco-Figural, mythologischer, neoklassizistischer Stil
Signiert unten links, "F. Sedivy" für Franz Sedivy II (Däne, 1888-1973) und datiert 1959.
Ein dramatisches figurales Gemälde einer jungen Frau, die nackt eine Öllampe aus Steingut i...
Kategorie
1950er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Grafit