Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Flamsteed
Celestial des 18. Jahrhunderts – Cetus

1753

4.380,96 €

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Cetus London, C. Nourse, 1753. Eine schöne Sternkarte aus dem Atlas Coelestis, dem größten und genauesten Sternatlas, der bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht wurde. Karl II. gründete 1675 das Königliche Observatorium in Greenwich, und im selben Jahr wurde John Flamsteed (1646-1719) zum ersten Königlichen Astronomen ernannt. Flamsteed begann, Daten über die mit einem Teleskop beobachteten Sterne zu sammeln, um einen Sternenatlas zu erstellen, der den Himmel über Greenwich zeigte. Dies war ein gewaltiges Unterfangen, und Flamsteed erlebte die Veröffentlichung nicht mehr, die schließlich 1729, zehn Jahre nach seinem Tod, von seiner Witwe vorgenommen wurde. Die Sterne wurden von Abraham Sharp positioniert und die Koordinaten gezeichnet, während die Figuren in den Sternbildern nach Zeichnungen von Sir James Thornhill und anderen entstanden. In seinem Atlas korrigiert Flamsteed die Positionsfehler, die frühere Astronomen wie Bayer im siebzehnten Jahrhundert gemacht hatten. Es gilt als der erste bedeutende Beitrag des Greenwich Observatory, und die numerischen Flamsteed-Bezeichnungen für Sterne werden immer noch verwendet. Handkolorierte, mit Gold und Silber gehöhte Sternkarte, gestochen von John Mynde, aus der zweiten Ausgabe von Flamsteeds Atlas Coelestis. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 67,5 x 82 cm x 4 cm.
  • Schöpfer*in:
    John Flamsteed (1646 - 1719, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1753
  • Maße:
    Höhe: 67,5 cm (26,58 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Zustand:
    Gerahmt und verglast mit Glas.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1082401stDibs: LU1419212286482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Celestial des 18. Jahrhunderts – Eridanus Orion Lepus
18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Eridanus Orion Lepus London, C. Nourse, 1753. Eine schöne Sternkarte aus dem Atlas Coelestis, dem größten und genauesten Sternatlas, de...
Kategorie

1750er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Celestial des 18. Jahrhunderts – Camelopardal & Auriga
18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Kamelopardal & Auriga London, C. Nourse, 1753. Handkolorierte, mit Gold und Silber gehöhte Sternkarte, gestochen von John Mynde, aus der...
Kategorie

1750er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Celestial des 18. Jahrhunderts – Hydra Crater Korvus Sextans Virgo
18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Hydra-Krater Corvus Sextans Jungfrau London, C. Nourse, 1753. Eine schöne Sternkarte aus dem Atlas Coelestis, dem größten und genauesten...
Kategorie

1750er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Himmelblaues Sternzeichen des 18. Jahrhunderts – Perseus-Dreieck
18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Andromeda Perseus Triangulum London, C. Nourse, 1753. Eine schöne Sternkarte aus dem Atlas Coelestis, dem größten und genauesten Sternat...
Kategorie

1750er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Celestial des 18. Jahrhunderts – Aquila Sagitta. Vulpecula & Anser Delphinus
18. Jahrhundert himmlisch FLAMSTEED, John. Aquila Sagitta.Vulpecula & Anser Delphinus London, C. Nourse, 1753. Handkolorierte, mit Gold und Silber gehöhte Sternkarte, gestochen v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

HERBST. Group of Four Crustaceans, Gruppe
Von Johann Friedrich Wilhelm Herbst
Eine Gruppe von vier handkolorierten Kupferstichtafeln mit Krabben von Schellenburg, P. Haas, Heidenreich und Ludwig Schmidt. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 36,4 x 53,8 cm. ...
Kategorie

Anfang 1800, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pisces – Radierung von Charles De la Haye – 18. Jahrhundert
Von Charles de la Haye
Pisces ist eine Original-Radierung auf Papier von Charles De la Haye nach Andrea Stech aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte auf der Unterseite. Gute Bedingungen. Das e...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aquarius – Radierung von Charles De la Haye – 18. Jahrhundert
Von Charles de la Haye
Aquarius ist eine Original-Papierradierung von Charles De la Haye nach Andrea Stech aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte auf der Unterseite. Gute Bedingungen. Das erst...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Libra – Radierung von Charles De la Haye – 18. Jahrhundert
Von Charles de la Haye
Libra ist eine Original-Radierung auf Papier von Charles De la Haye nach Andrea Stech aus dem 18. Signiert in der Platte auf der Unterseite. Gute Bedingungen. Das erstaunliche Kun...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Leo – Radierung von Charles De la Haye – 18. Jahrhundert
Von Charles de la Haye
Leo ist eine Radierung auf Papier von Charles De la Haye nach Andrea Stech aus dem 18. Jahrhundert. Signiert in der Platte auf der Unterseite. Gute Bedingungen. Das erstaunliche K...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Oceani Borealis – Radierung von Johannes Janssonius – 1660er Jahre
Von Johannes Janssonius
Oceani Borealis ist eine alte Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Gute Bedingungen. Aus Atlantis majoris quinta pars, Orbem maritimum [Novus Atlas, ...
Kategorie

1660er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Novissima et Accuratissima... - Radierung von Frederick de Wit - 1680 ca.
Von Frederick de Wit
Diese doppelseitige Radierung mit zeitgenössischem Kolorit trägt den Titel Novissima et Accuratissima Septentrionalis ac Meridionalis Americae und wurde von dem Kartographen Frederic...
Kategorie

1680er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung