Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
John SloanAnshutz über Anatomie1912
1912
Angaben zum Objekt
John Sloan (1871-1951), Anshutz on Anatomy, Radierung, 1912, vom Künstler signiert, betitelt und mit "100 Probedrucke" bezeichnet, vom Drucker ebenfalls signiert "Ernest Roth imp". Referenz: Morse 155, achte Version (von 8), aus der Auflage von 80. In sehr gutem Zustand, ganzes Blatt, gedruckt in dunkelbrauner Tinte auf braun/hellbraunem Velin, 7 1/2 x 9, das Blatt 11 1/8 x 12 3/4 Zoll.
Ein schöner Abdruck.
Sloan schrieb über diesen Druck: "Tom Anshutz, unser alter Lehrer an der Pennsylvania Academy, gab anatomische Demonstrationen von großem Wert für Kunststudenten. Er modellierte die Muskeln in Ton und befestigte sie dann am Skelett. Zu den Anwesenden auf dieser geätzten Aufzeichnung eines Vortrags in Henris New Yorker Klasse gehören: Robert und Linda Henri, George Bellows, Walter Pach, Rockwell Kent, John und Dolly Sloan."
John Sloan ist am oberen rechten Rand zu sehen; George Bellows ist das zweite Gesicht links von Sloan; Henri ist der ältere Mann unter ihnen und seine Frau Linda die Frau unten rechts. Rockwell Kent bemerkte: "Wir haben die Wände des Ateliers vollgemalt, und Sloan zeigt einige dieser Bilder in seiner Radierung. Das mit den Initialen GB ist wahrscheinlich eine Karikatur von Bellows aus dieser Zeit. Die mit "Glen O" unter ist definitiv Glen O. Coleman."
Die Komposition erinnert an Rembrandts Petite Tombe, ein weiteres Gemälde, das Menschen darstellt, die zuhören (oder zuhören sollen) - sowohl die Komposition als auch das Thema weisen Parallelen auf. Und natürlich reiht sich dieser Druck in die große Tradition der Kunst ein, die den Anatomieunterricht illustriert (auch hier kommt mir Rembrandt in den Sinn, ebenso wie Thomas Eakins, der ein großer Freund von Anshutz war).
Dieser Druck wurde auf der berühmten Armory Show in New York im Februar 1913 ausgestellt.
- Schöpfer*in:John Sloan (1832-1932, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1912
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU51531462173
John Sloan
John Sloancame nach New York im Jahr 1904 und arbeitete für einige Zeit als freiberuflicher Illustrator. Zusammen mit Robert Henri organisierte er eine Ausstellung einer Gruppe von Malern des städtischen Realismus, die als "The Eight" oder "Ashcan School" bekannt wurden und die traditionellen Vorstellungen von Kunst in Frage stellten. Sloan zog 1912 in das Village und lebte mit seiner Frau Dolly in der 240 West 4th Street und in der 88 Washington Place.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
103 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes Moissonneurs (Die Schmetterlinge)
Von Alphonse Legros
Alphonse Legros (1837-1921), Les Moissonneurs (Die Schnitter), Radierung, um 1890, rechts unten im Rand mit Bleistift signiert. Referenz: Bliss 464, dritter Zustand (von 3). In ausge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Bei der Show zu sehen
Von Jerome Myers
Jerome Myers (1867-1940), At the Show, Radierung und Kaltnadel, um 1920, rechts unten mit Bleistift signiert. In gutem Zustand, mit Rändern (Papierverluste in den oberen Ecken), schw...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Merry-Go-Reise mit Merry
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), Merry-Go-Round, Radierung und Kupferstich, 1938, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten mit "Forty Proofs" bezeichnet, [auch in der Platte u...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
Junge Ost Tenth Street Dschungel
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), East Tenth Street Jungle, 1934, Radierung, mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Second Proof, First State" versehen [auch in der Platte signiert un...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Anziehen des Mantels (Vorderseite)
Von Isabel Bishop
Isabel Bishop (1902-1988), Putting on the Coat, Radierung, 1943, signiert mit Bleistift unten rechts und betitelt (Putting on Coat (front)) unten links am Rand. Referenz: Teller 31. ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tatoo-Shave-Haircut
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1934), Tätowierung-Rasur-Haarschnitt, Radierung, 1932. Signiert, betitelt ("Tattoo-Haircut-Shave"), gewidmet ("für Arnold Newman") und mit Anmerkungen versehen (...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Union Street, San Francisco
Von Edith (Mark) Milsk
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Union Street, San Francisco" ist eine Original-Radierung auf cremefarbenem Velinpapier der amerikanischen Künstlerin Edith (Mark) Milsk, 1899-1982. Es...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Scott Scott's Antiquitäten
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scotts Antiques", ca. 1985, ist eine Original-Sepia-Radierung des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsig...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Shop „Rarität“
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The curiosity Shop", ca. 1985, ist eine Original-Radierung in Sepia des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstler mit Bleistift h...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Eckhandel für Drogen
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Corner Drugstore", ca. 1985, ist eine Original-Radierung in Sepia des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
In der Anrichte aufbewahrt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Up in the Attic" (Auf dem Dachboden), ca. 1985, ist eine Original-Radierung in Sepia des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstle...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Old Friend, alter Freund
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "An Old Friend" (Ein alter Freund), ca. 1985, ist eine Original-Radierung in Sepia des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstler m...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung