Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jules Chéret
""Les Petits Japonais", Original farbige Lithographie von Jules Chéret

1890

Angaben zum Objekt

"Les Petits Japonais" ist eine originale Farblithographie von Jules Cheret. Es zeigt drei junge japanische Kinder in den Farben Rot, Gelb und Blau. Dieses Werk ist ein Entwurf für den Umschlag des Buches "Les Petits Japonais" von Paul Bilhaud. 10" x 15" Kunst 17" x 22 1/8" Rahmen Jules Chéret wurde am 31. Mai 1936 in Paris als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren. Im Alter von dreizehn Jahren begann er eine dreijährige Lehre bei einem Lithographen, und sein Interesse an der Malerei veranlasste ihn anschließend, einen Kunstkurs an der École Nationale de Dessin zu belegen. Wie die meisten anderen jungen Künstler studierte Chéret die Techniken verschiedener Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart, indem er Pariser Museen besuchte. Von 1859 bis 1866 absolvierte er eine Lithografie-Ausbildung in London, wo er stark vom britischen Ansatz der Plakatgestaltung und des Drucks beeinflusst wurde. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich schuf Chéret anschauliche Werbeplakate für Kabaretts, Musiksäle und Theater wie das Eldorado, das Olympia, die Folies Bergères, das Théâtre de l'Opéra, das Alcazar d'Été und das Moulin Rouge. Schließlich wurde er zu einem wichtigen Werbeträger, der die Eisenbahngesellschaften und eine Reihe von Produktionsunternehmen zu seinen Kunden zählte. Als sein Werk immer populärer wurde und seine großen Plakate, die bescheidene, freizügige Frauen zeigten, ein größeres Publikum fanden, begannen Fachleute, ihn den "Vater der Frauenbefreiung" zu nennen. Zuvor waren Frauen in der Kunst als Prostituierte oder Puritanerinnen dargestellt worden. Die Frauen auf den Plakaten von Chéret, die fröhlich, elegant und lebhaft waren - die "Cherettes", wie sie im Volksmund genannt wurden - waren weder das eine noch das andere. 1895 schuf Chéret die Sammlung Maîtres de l'Affiche, eine bedeutende Kunstpublikation mit kleinformatigen Reproduktionen, die die besten Werke von siebenundneunzig Pariser Künstlern zeigte. Sein Erfolg inspirierte eine Industrie, die eine neue Generation von Plakatdesignern und Malern wie Charles Gesmar und Henri de Toulouse-Lautrec hervorbrachte. Einer seiner Schüler war Georges de Feure. Die französische Regierung verlieh ihm 1890 die Ehrenlegion für seine herausragenden Leistungen im Bereich der grafischen Künste. Er starb 1932 im Alter von sechsundneunzig Jahren und wurde auf dem Cimetière Saint-Vincent im Pariser Viertel Montmartre beigesetzt. Im Jahr 1933 wurde er mit einer posthumen Ausstellung seiner Werke auf dem renommierten Salon d'Automne in Paris geehrt.
  • Schöpfer*in:
    Jules Chéret (1836 - 1932, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 56,2 cm (22,125 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DB1022d1stDibs: LU60532098183

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originallithographie „Gladia“ in Farben, signiert von Rudolph Carl Gorman
Von Rudolph Carl Gorman
gladia" ist eine Original-Farblithografie des bekannten Grafikers R.C. Gorman. Der aus Arizona stammende Künstler konzentriert sich in seinen späteren Werken fast ausschließlich auf ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie „Fatima“ in Farben, signiert von Rudolph Carl Gorman
Von Rudolph Carl Gorman
fatima" ist eine Original-Farblithografie des bekannten Grafikers R.C. Gorman. Der aus Arizona stammende Künstler konzentriert sich in seinen späteren Werken fast ausschließlich auf ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„The Turquoise Suite“ komplette Mappe mit Lithografien von Rudolph Carl Gorman
Von Rudolph Carl Gorman
the Turquoise Suite" ist eine Mappe mit drei originalen Farblithografien des bekannten Grafikers R.C. Gorman. Die späteren Werke des aus Arizona stammenden Künstlers konzentrieren si...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verzierte Buchplattenfiguren mit Blumenmuster
Von Alphonse Mucha
"Traumweber" und "Seele des Landes" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Lithografie von Alphonse Mucha. Diese Illustrationen wurden für "Ilsee, Prinzessin von Tripolis" geschaffen ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Les Petites Barnett“, Farblithographieplakat „Les Petites Barnett“ von Charles Levy
"Les Petites Barnett" ist ein Original-Farblithografie-Plakat von Charles Levy. Dieses Plakat zeigt fünf Tänzerinnen in passenden Kleidern und wirbt für eine Operette. Nicht signiert...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Black Eyed Susan"" Originallithographie, signiert von Marion Greenwood
Von Marion Greenwood
"Black Eyed Susan" ist eine Originallithografie von Marion Greenwood, die von Associated American Artists veröffentlicht wurde. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es ze...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

THE FOUR SEASONS 4 handgezeichnete Lithografien, amerikanische Illustrationskunst, Americana
Von After Norman Rockwell
Künstler: Norman Rockwell, Amerikaner (1894 - 1978) Titel: Die vier Jahreszeiten: FRÜHLING, SOMMER, HERBST, WINTER Medium: Handgezeichnete Lithographie auf Arches-Papier, 100% säuref...
Kategorie

1970er, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Moderne figurative surrealistische abstrakte Lithographie „Papeles de Salazar“ Ed. 95/100
Von José Luis Cuevas
Moderne figurative surrealistische Lithographie des mexikanischen Künstlers José Luis Cuevas. Das Werk zeigt zwei in der Mitte sitzende Figuren, vor denen Papiere auf einem Tisch aus...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976, die aufsteigende Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) z...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische figurative Lithographie auf Papier von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) aus dem Jahr 1975. Schwarze gepunkte...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Seltener Ausstellungsdruck (Handsigniert von Willem de Kooning), Nachlass von Alan York
Von Willem de Kooning
Willem de Kooning de Kooning in East Hampton (handsigniert), aus dem Nachlass von Alan York, 1978 Offsetlithografie-Poster (handsigniert von de Kooning) Auf der Vorderseite mit grüne...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Ausstellungsplakat der Galerie Nächste St.Stephan, 1967
Von Kiki Kogelnik
Kiki Kogelnik wurde 1935 in Graz geboren und wuchs in Bleiburg, Kärnten auf. Nach ihrem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien wurde sie Teil der Avantgarde rund um Otto Mauer, der ihr 1950er-Jahre ihre erste Einzelausstellung ermöglichte. Ihre frühen Werke waren abstrakt, entwickelten sich aber bald hin zu einer expressiven Malweise mit figürlichen Elementen. 1961 zog Kogelnik nach New York, blieb jedoch eng mit Wien und Bleiburg verbunden. In den USA beeinflussten sie technologische Entwicklungen und die Pop Art stark. Sie wandte sich der "Space Art...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen