Objekte ähnlich wie Lithographie "Bruderschaft" von Käthe Kollwitz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Käthe KollwitzLithographie "Bruderschaft" von Käthe Kollwitz1941
1941
Angaben zum Objekt
Fettdruck von "Brotherhood" von Kathe Kollwitz (deutsch, 1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 3 aus einer Serie von 10, die 1941 von Henry C. Kleemann und Curt Valentin gedruckt wurden. Die Lithografie zeigt zwei Männer, die sich umarmen, wobei keiner von ihnen Blickkontakt zueinander oder zum Betrachter aufnimmt.
Präsentiert in einer neuen schwarzen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 20" x 20"
Bildgröße: 11" x 8"
Papierformat: 19" x 16"
Nummerierung "3" in der rechten unteren Ecke
Käthe Kollwitz gilt als eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Kollwitz schuf zeitlose Kunstwerke, die sich mit der Not der Arbeiterklasse und den Auswirkungen von Krieg und Not auf den Alltag der Menschen befassten und stark von ihren eigenen Lebenserfahrungen beeinflusst waren. Ihre bekanntesten Werkzyklen sind: Die Weber (1898), Bauernkrieg (1902-1908), Krieg (1922-1923) und Todeszyklus (1930er Jahre).
Kathe wurde 1867 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kalingrad in Russland), geboren. Sie studierte Kunst in Berlin und begann 1880 mit der Herstellung von Radierungen. Im Jahr 1881 heiratete sie Dr. Karl Kollwitz und ließ sich mit ihm in einem Arbeiterviertel im Norden Berlins nieder. Von 1898 bis 1903 unterrichtete Kathe an der Berliner Künstlerinnenschule und begann 1910, auch Skulpturen zu schaffen.
Im Jahr 1914 fiel ihr Sohn Peter in Flandern. Der Verlust von Peters trug zu ihren sozialistischen und pazifistischen politischen Sympathien bei. Im Jahr 1919 arbeitete sie an einem Gedenkholzschnitt, der dem 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht gewidmet war. Kathe war der Meinung, dass die Kunst die sozialen Bedingungen ihrer Zeit widerspiegeln sollte, und in den 1920er Jahren schuf sie eine Reihe von Werken, in denen sie sich mit den Themen Krieg, Armut, Arbeiterklasse und dem Leben der einfachen Frauen auseinandersetzte.
Im Jahr 1932 wurde auf dem Soldatenfriedhof von Vladslo in Flandern das Kriegerdenkmal für ihren Sohn Peters - Die Eltern - eingeweiht. Kathe wurde als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt, aber 1933, als Hitler an die Macht kam, wurde sie aus der Akademie ausgeschlossen. 1936 wurde sie von den Nazis mit einem Ausstellungsverbot belegt, ihre Kunst wurde als "entartet" eingestuft und ihre Werke aus den Galerien entfernt.
Im Jahr 1940 starb Karl Kollwitz. Im Jahr 1942 fiel ihr Enkel Peter an der russischen Front. Im darauf folgenden Jahr musste sie Berlin wegen der Bombardierung durch die Alliierten verlassen: Ihr Haus und ein Großteil ihrer Arbeiten wurden zerstört. Im Frühjahr 1945 wusste Kollwitz, dass sie im Sterben lag. Der Krieg", schreibt sie in ihrem letzten Brief, "begleitet mich bis zum Ende". Sie stirbt am 22. April 1945, zwei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
- Schöpfer*in:Käthe Kollwitz (1867-1945, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1941
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige altersgemäße Verfärbungen. Die Matte ist neu.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JMA 97641stDibs: LU54215790772
Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war eine deutsche Künstlerin, die sowohl Malerei als auch Druckgrafik studierte. In den frühen 1890er Jahren wandte sie sich jedoch ausschließlich der Druckgrafik zu. Beeinflusst von ihrem deutschen Künstlerkollegen Max Klinger, erkannte sie das Potenzial der Druckgrafik für soziale Kommentare. Die Drucke könnten kostengünstig und in hoher Auflage vervielfältigt werden, so dass sie mehr Menschen erreichen könnte. Ihre bekanntesten Kunstzyklen, darunter "A Weavers' Revolt" und "Seven Woodcuts on War", zeigen die Auswirkungen von Armut, Hunger und Krieg auf die Arbeiterklasse. Trotz des Realismus ihrer frühen Werke wird sie heute eher mit dem deutschen Expressionismus in Verbindung gebracht. Kollwitz war die erste Frau, die in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde. In den folgenden 50 Jahren schuf sie dramatische, emotionsgeladene Radierungen, Holzschnitte und Lithografien. Anfänglich waren die Patienten ihres Mannes aus der Arbeiterklasse Modelle. Doch schließlich wurde Kollwitz' Thema zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Erfahrungen als Zeitzeugin beider Weltkriege. Sie war erschüttert über das Leid und den Verlust von Menschenleben, darunter der Verlust eines Sohnes im ersten und eines Enkels im zweiten Krieg. Obwohl Kollwitz' erschütternde Themen und ihre virtuose Technik ihre Werke bald in ganz Deutschland und der westlichen Welt populär machten, lösten sie auch Kontroversen aus. 1933 wurde sie von der nationalsozialistischen Regierung gezwungen, ihre Stelle als erste weibliche Professorin an der Preußischen Akademie aufzugeben; bald darauf erhielt sie ein Ausstellungsverbot für ihre Kunst.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.886 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Der Tod nimmt die Kinder" Lithographie von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Fettdruck von "Der Tod nimmt die Kinder" von Kathe Kollwitz (deutsch, 1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 9 aus eine...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
Lithographie "Brot" von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Kräftige Lithografie mit dem Titel "Brot" von Käthe Kollwitz (1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 2 aus einer Serie ...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
„Lope de Aguirre“ Radierung eines spanischen Conquistador von Carlos Poveda
"Lope de Aguirre" Radierung des spanischen Conquistadors von Carlos Poveda (Costa Ricaner, geb. 1940)
Diese Kaltnadelradierung von Carlos Poveda stellt den berüchtigten spanischen C...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Radierung
Pointillistische Lithographie „King Pin“ in Tinte auf Papier
Pointillistische Lithographie „King Pin“ in Tinte auf Papier
Detaillierte Lithografie eines Königs auf einer Bank von E.B. Rothewell (Amerikaner, 1926-2011). Ein stilisiertes Porträ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
380 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sam Colburn Carmel-Künstlerporträt, signierte lithographie in limitierter Auflage
Von Jack Coughlin 1
Sehr detaillierte und realistische Porträtlithografie des modernistischen Aquarellmalers Sam Colburn (Amerikaner, 1909-1993) von Jack Coughlin (Amerikaner, geb. 1932). Nummeriert, be...
Kategorie
1980er, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
700 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Holzschnitt-Porträt einer Frau
Kühnes Holzschnittbild einer Frau von J. Duffy (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Das Motiv blickt den Betrachter direkt an und schafft so eine fesselnde und zugleich delikate Kompositio...
Kategorie
1950er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original Lithographie, Native American Female Figur, Porträt, weibliche Figur, Bold Stoic, signiert
Von Leonard Baskin
"Helen Goes Ahead- Crow" ist eine Original-Lithographie, die vom Künstler Leonard Baskin signiert wurde. Es zeigt eine Crow-Frau namens Helen Goes Ahead vor einem roten Hintergrund. ...
Kategorie
1990er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Tinte
Trauermonatlicher Blessing
Drucken
Abgeschlagene Tinte auf Leinen
Größe: 36W x 42Hx 2 D In
Unmontierte Kunstwerke
Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria
Auf der Vorderseite signiert und mit einem Ec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Leinen, Tinte
1.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Preisverleihung
Drucken
Abgeschlagene Tinte auf Leinen
Größe: 32W x 39Hx 2 D In
Unmontierte Kunstwerke
Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria
Auf der Vorderseite signiert und mit einem Ec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Leinen, Tinte
1.440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Joy Topf der Freude
Drucken
Abgeschlagene Tinte auf Leinen
Größe: 36W x 42Hx 2 D In
Unmontierte Kunstwerke
Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria
Auf der Vorderseite signiert und mit einem Ec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Leinen, Tinte
1.440 $ Angebotspreis
28 % Rabatt
Armand Nakache - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris
Von Armand Nakache
Armand Nakache
Original handsignierte Lithographie
Abmessungen: 76 x 54 cm
Ausgabe: HC XXI/XXX
Handsigniert und nummeriert
Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste
Sent...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Les deux petites filles, 1977, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013)
Die zwei kleinen Mädchen, 1977
Lithographie auf Arches-Papier, beglaubigt und nummeriert EA
Signée en bas à droite
30 x 24 cm / 42 x 33,5 cm
Bibliographie:...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie