Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Karl Michel
'Mehr Sonne für 1924' - Deutscher Expressionismus

1924

352,33 €

Angaben zum Objekt

Karl Michel, "Mehr Sonne für 1924. Viel Gluck Wunscht Karl Michel U. Frau', Holzschnitt, 1924, Auflage 20. Signiert, datiert und nummeriert "op. 162" und "15/20" in Bleistift. Signiert im Bild unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf chamoisfarbenem Velin, vollrandig (1 1/2 bis 2 3/4 Zoll), in sehr gutem Zustand. Gedruckt von der Künstlerin. Selten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Neujahrsgruß - englische Übersetzung: "Mehr Sonne für 1924. Glückwünsche von Karl Michel und seiner Frau". Bildgröße 4 5/8 x 4 3/4 Zoll (118 x 121 mm); Blattgröße 7 3/4 x 10 Zoll (198 x 254 mm). ÜBER DEN KÜNSTLER Karl Michel (1889-1984) war ein bekannter Grafikdesigner und expressionistischer Grafiker in der Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) vor dem Nationalsozialismus. Michels Arbeiten waren 1920 Gegenstand eines Artikels in der einflussreichen deutschen Grafikdesign-Zeitschrift Das Plakat. Als Kriegsgegner schuf Michele eine Serie von 12 Holzstichen, die seine Eindrücke von den humanitären Folgen des Zweiten Weltkriegs unter dem Titel "Humanitas" (Menschlichkeit) wiedergeben. Der deutsche Greifenverlag veröffentlichte die Serie in einem Folio mit unsignierten Drucken. Michels grafisches Werk ist in den ständigen Sammlungen des Auckland War Memorial Museum (Neuseeland), des Frederikshavn Kunstmuseum & Exlibrissamling (Dänemark), des Museum of Applied Arts (Budapest), des Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies am Los Angeles County Museum of Art und der German Expressionism Collection des Museum of Modern Art (New York) vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Karl Michel (1885 - 1966)
  • Entstehungsjahr:
    1924
  • Maße:
    Höhe: 11,77 cm (4,63 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 979831stDibs: LU532312017822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Viel Gluck 1923“ - Neujahrsgruß - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Viel Gluck 1923 Wunscht Karl Michel", Radierung, 1923, Auflage nicht angegeben, aber klein. Signiert, datiert und nummeriert "op. 136" in Bleistift. Signiert im Bild u...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris Verein" - Deutscher Expressionismus der 1920er Jahre
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Verein" (Neujahrsankündigung des Ex Libris Vereins), Radierung, 1924. Signiert, datiert und nummeriert "op. 167" in Bleistift. Unten rechts in der Platte sign...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„Viel Gluck 1923“ (Größe Glücksbringer) - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, 'Viel Gluck 1923 Wunscht der Graphikverlag, J.G. Holzwarth/Bad Rothenfelde", Holzschnitt, 1922, Auflage 20. Signiert und nummeriert op. 135d und 20/20 mit Bleistift. Si...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Karl Michel-Ausstellung“ - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Austellung Karl Michel", Holzschnitt, 1924, Auflage 20. Signiert, datiert, nummeriert "op. 173" (Inventarnummer des Künstlers) und "7/20" (Abdrucknummer/Ausgabegröße) s...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex Libris Dr. Witropp" - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Dr. Witropp - Homunculus und Galatee", Radierung, 1923, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "Op. 140" (die Inventarnummer...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

'Elisabeth' - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Elisabeth", Holzschnitt, Auflage 20, 1923. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "op.142b" und "12/20". Signiert im Block, unten links. Mit Bleistift kommenti...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 1919
Von Max Kaus
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1919 von Gustave Flaubert geschrieben und von Max Kaus (1891 - 1977) illustriert wurde. Origina...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Der Mord II (Liebespaar II)
Von Otto Mueller
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser sehr seltenen, wichtigen Lithographie des deutschen Expressionismus auf glattem, cremefarbenem Velin. Auflage von nur etwa 20 Stüc...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

FruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920. Originalausgabe. 330 nummerierte Exemplare Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München. Format: 4°. Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger. Gute Bedingungen. Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Ex Libris – Marco Binnholz – Holzschnitt von Michel Fingesten – 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
Ex Libris - Marco Binnholz ist ein Holzschnitt, geschaffen von Michel Fingesten. Handsigniert am der untere rechte Rand. Gute Bedingungen. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ei...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Die Lilienweisse Stute – Lithografien von Otto Schubert – 1920
Von Otto Schubert
Die Lilienweisse Stute ist ein Buch, das von Carl Hauptmann (Obersalzbrunn, 1858 - Schreiberhau, 1921) geschrieben und von Otto Schubert (geb. 29. Januar 1892 in Dresden - 12. Juni 1...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Votiftafeln – seltenes Buch, illustriert von Heinrich Lautensack – 1919
Erotische Votiftafeln ist ein seltenes modernes Originalbuch, das von Heinrich Lautensack (1522-1590) geschrieben und von Willy Jaeckel (Breslau, 1888 - Berlin, 1944) 1919 illustrier...
Kategorie

1910er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie