Käufer, die das Geschäft verlassen
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Kenneth Hayes MillerKäufer, die das Geschäft verlassen1929
1929
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Kenneth Hayes Miller (1876-1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1929
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU51531463503
Kenneth Hayes Miller
Kenneth Hayes Miller ist vor allem als Lehrer und Gründer der so genannten Fourteenth Street School bekannt geworden. Während die Gemälde von bürgerlichen Käuferinnen aus seiner reifen Periode am bekanntesten sind, hatte er eine lange, ganz andere Frühphase. Miller wurde in der utopischen Gemeinde Oneida geboren und studierte in den 1890er Jahren Kunst an der New York School of Art bei William Merritt Chase und später an der Art Students League bei mehreren prominenten, traditionellen Wandmalern wie Kenyon Cox und H. Siddons Mowbray. Die Werke aus seiner ersten anhaltenden Periode der Malerei zeigen meist Aktfiguren in idealisierten, romantischen Landschaften. Diese poetischen, eher symbolischen Gemälde, die der Kunst seiner Zeitgenossen Arthur B. Davies und Bryson Burroughs ähneln, wurden weitgehend von Albert Pinkham Ryder inspiriert, einem von Miller bewunderten und befreundeten Künstler. Nach dem Ersten Weltkrieg wandte sich Miller dem Realismus zu. Wie die Maler der Schule von Ash Can wurde er zum Zeichner des gewöhnlichen Fußgängers, aber im Gegensatz zu ihnen war er von der menschlichen Figur als Vehikel für plastische Interpretationen fasziniert. Sein Malstil wurde weniger atmosphärisch, da er seine Palette aufhellte und die Gegenstände klarer abgrenzte. Seine Darstellungen von robusten weiblichen Käufern in Gruppen, Paaren oder allein begründeten seinen Ruf in den 1920er und 1930er Jahren. Er malte auch weiterhin den weiblichen Akt, stellte die Figur jedoch in Innenräumen dar und gab sie als einen sinnlicheren und realeren Körper wieder als in seinen früheren idealisierten Werken. Während seiner gesamten Laufbahn interessierte sich Miller auch für die Radierung und wiederholte manchmal seine gemalten Bilder in Drucken. Nach einer Europareise im Jahr 1900 begann Miller eine lange Lehrtätigkeit, zunächst an der Chase School of Art, und als diese aufgelöst wurde, begann er 1911 seine mehr als vierzigjährige Zusammenarbeit mit der Art Students League. Zu seinen zahlreichen Schülern gehörten Peggy Bacon, George Bellows, Isabel Bishop, Arnold Blanch, Patrick Henry Bruce, Minna Citron, John McCrady, Thelma Cudlipp, Horace Day, Dorothy Eaton, Arnold Friedman, Lloyd Goodrich, Josephine Hopper, Rockwell Kent, Yasuo Kuniyoshi, Emma Fordyce MacRae, Edward Middleton Manigault, Reginald Marsh, George L.K. Morris, Walter Tandy Murch, Louise Emerson Ronnebeck, George Tooker, Russel Wright, Albert Pels, William C. Palmer, Molly Luce, und Helen Winslow Durkee. In seinem Unterricht betonte Miller die Bedeutung des Lernens von der Kunst der Vergangenheit, insbesondere der Renaissance. Er war auch maßgeblich an der Wiederbelebung altmeisterlicher Techniken wie der Kasein- und Temperamalerei beteiligt.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
103 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Fine Print Dealers Association
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes Moissonneurs (Die Schmetterlinge)
Von Alphonse Legros
Alphonse Legros (1837-1921), Les Moissonneurs (Die Schnitter), Radierung, um 1890, rechts unten im Rand mit Bleistift signiert. Referenz: Bliss 464, dritter Zustand (von 3). In ausge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Bei der Show zu sehen
Von Jerome Myers
Jerome Myers (1867-1940), At the Show, Radierung und Kaltnadel, um 1920, rechts unten mit Bleistift signiert. In gutem Zustand, mit Rändern (Papierverluste in den oberen Ecken), schw...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Merry-Go-Reise mit Merry
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), Merry-Go-Round, Radierung und Kupferstich, 1938, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten mit "Forty Proofs" bezeichnet, [auch in der Platte u...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
Junge Ost Tenth Street Dschungel
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), East Tenth Street Jungle, 1934, Radierung, mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Second Proof, First State" versehen [auch in der Platte signiert un...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Anziehen des Mantels (Vorderseite)
Von Isabel Bishop
Isabel Bishop (1902-1988), Putting on the Coat, Radierung, 1943, signiert mit Bleistift unten rechts und betitelt (Putting on Coat (front)) unten links am Rand. Referenz: Teller 31. ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tatoo-Shave-Haircut
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1934), Tätowierung-Rasur-Haarschnitt, Radierung, 1932. Signiert, betitelt ("Tattoo-Haircut-Shave"), gewidmet ("für Arnold Newman") und mit Anmerkungen versehen (...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Burro-Schleppe, New Mexico
Von Peter Moran
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "A Burro Train, New Mexico" 1880 ist eine Originalradierung auf Büttenpapier des bekannten britischen/amerikanischen Künstlers Peter Moran, 1841-1914. ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke
Materialien
Radierung
Saul Kovner „Bronx Park“ Radierung
Saul Kovner: 1904-1981. Gut gelisteter amerikanischer Künstler. Er wurde in Russland geboren, studierte und lebte aber in New York und Kalifornien. Dies ist eine seltene Radierung, d...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das Ehepaar
Von Alan Feltus
Dieses Kunstwerk "The Couple" 1981 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Alan Feltus, geb. 1943. Es ist vom Künstler mi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
1.100 $
Olympia
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olympia" um 1970 ist eine Original-Radierung des New Orleans Künstlers David L. Abel, geb. 1940. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betit...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Rote Bräucher, ohne Titel, aus The International Anthology of Contemporary Engraving
Von Red Grooms
Radierung auf BFK Rives Papier, 1962, signiert und nummeriert E.A. aus der Auflage von 60 Exemplaren, gedruckt von Atelier Georges Leblanc, Paris, herausgegeben von Galleria Schwarz...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung